Kali Linux auch als normales Betriebsystem benutzen?

7 Antworten

Mit anderen Distributionen geht das besser. Welche das dann konkret ist, kommt ein bisschen drauf an, was du mit dem PC machen willst. Nobara wäre beispielsweise besser zum Zocken, MX-Linux wäre eine bessere Wahl, wenn dein Gerät sehr alt ist, etc.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Informatik

Du kannst auch einen Leopard Panzer als Auto für den Alltag verwenden. Sinnvoll ist es kaum.

Kali Linux ist eine spezielle Distribution für professionelle PenTester und nichts anderes. Für den Alltag ist es viel zu instabil.

Linux Distributionen für den Alltag oder die Arbeit lohnen sich - ich mache das bspw als Lehrkraft so -, aber bitte nutze eine Distribution, die auch dafür gedacht ist wie

  1. Linux Mint
  2. Gecko Linux (-> openSUSE Leap/Tumbleweed Basis)
  3. RisiOS (-> Fedora Basis)
  4. MX Linux (wenn dein Gerät sehr alt / leistungsschwach ist; Debian Basis)

Dazu ist das Ubuntuusers Wiki deutschsprachig sehr hilfreich : https://wiki.ubuntuusers.de/Startseite/


RStroh  01.05.2023, 08:31

Was ist eigentlich ais der SuSE geworden?

0
julihan41  01.05.2023, 08:35
@RStroh

Gibt es immer noch und entwickelt sich spannend weiter.

Der nächste schritt soll ein immutable System namens ALP = advanced Linux platform sein, anstatt Leap.

OpenSUSE Tumbleweed ist immer noch die stabilste rolling release Distribution, die existiert (imho).

Leider finde ich die Software Auswahl unter Leap recht beschränkt und rolling release ist mir mit zu vielen Updates verbunden. Deswegen nutze ich es aktuell nicht mehr.

4
guenterhalt  01.05.2023, 09:34
@RStroh

daraus ist openSuSE geworden, eine Kombination einer professionellen Version mit einer für den Home-Bereich.

Sehr stabil!

0

Auch wenn deine Frage etwas älter ist, könnte ich dir zu ParrotOS raten. Es ist auch eine PenTesting Distro und dementsprechend sind die gleichen (und teils auch mehr) Pentestingtools vorinstalliert. Es gibt ne Home Edition für die normale Benutzung als Arbeitsgerät oder auch als Security Version, wo gleich alle Pentesting Tools drauf sind.

Wenn du in Sachen Linux bewandert bist, kannst du auch die Architect Version nehmen, da baust du dir dein ParrotOS System so zusammen, wie es für dich passt, angefangen von der Desktop Umgebung, bis hin zu Tools und Apps.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Meine ehrliche Meinung dazu: Lass es bleiben und such Dir eine vernünftige Desktop-Distribution. Davon gibt es genügend und wenn Du bestimmte Security Tools benötigst, dann kannst Du die auch dort benutzen. Ich nutze Linux seit über 30 Jahren und käme nicht im Traum auf die Idee Kali als normales Desktop-OS zu benutzen.

Kali-Linux ist kein Betriebssystem, dass für den alltäglichen, normalen Gebrauch gemacht worden ist. Du kannst ja dir dennoch Kali installieren und dann je nach Bedarf Multibooten