Japanisch: was bedeuten diese „Anhängsel”bei den Namen?

4 Antworten

Das kann man nicht in zwei Sätzen oder Übersetzungen beantworten, so wie das die Wikipedia versucht.

Im realen Leben, ebenso wie in Literatur und Fernsehen, zeigen diese Anhänge, wie zwei Personen sozial zueinander stehen. Das kann man aber, gerade in Literatur und Fernsehen, nur dann ausreichend analysieren, wenn man zudem Informationen zum Kontext hat, weiß an welchen Namen etwas angefügt oder nicht angefügt wird und weiß in welchen grammatikalischen Formen (die auch Informationen zur sozialen Beziehung geben) gesprochen wird.

In guten Übersetzungen wird man sich um eine entsprechende Form in der Zielsprache bemühen (z.B. ein Spitzname, ein höfliches Sie oder nichts weiter, weil es vernachlässigt werden muss). Übernimmt man das einfach so in Untertitel oder Synchronisationen, dann weißt du, dass du es mit einem schlechten Übersetzer / einer schlechten Übersetzung zu tun hast.

San ist eine höfliche Anrede, die öfter bei älteren Personen genutzt wird. Ist vergleichbar mit unserem "herr oder frau". Kun ist eine Anrede unter Jungs oder männlichen Freunden, Frauen und Mädchen benutzen das Untereinander seltener. Kun kann man an den Nachnamen oder den Vornamen hängen, je nachdem wie gut man die Person kennt. Auch Lehrer würden ihre männlichen Schüler mit Nachnamen und Kun ansprechen. Chi kenne ich jetzt nicht. Sama ist eine sehr, sehr höfliche Anrede, die man zu sehr hochgestellten Personen nutzt ( zu Königen, Göttern z.B. auch). Ich denke respektvoller geht es nicht.


Pseudohirni  29.08.2021, 21:09

ein -chi ist nur eine Verniedlichung.. so wie bei Stefanie, halt Steffie oder Christin = Chrissy^^

0

Das kommt drauf an mit wem man redet.Der Chef bekommt zb -bucho der Freund das -chan