Ist es schlimm, wenn der Laptop die ganze zeit(nur wenn er an ist) am strom angeschlossen ist?

5 Antworten

Hallo,

das Netzteil geht aus wenn der Laptop voll ist. Verbrauchst du dann einen Prozent akku dann geht das Netzteil wieder an und lädt wieder auf hundert Prozent. Das ist nicht gut für den Akku will er dann die ganze Zeit geladen wird.

Grüße


David593 
Fragesteller
 31.01.2021, 11:13

Kann man das irgendwie so einstellen, dass es weiter runter geht?

0

Laptops der letzten 5 Jahre können auch im Netzbetrieb benutzt werden. Das heißt das der Akku dann so gut wie nix mehr macht und alles direkt übers externe Netzteil betrieben wird.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich beschäftige mich schon sehr lange damit.

Viele Laptops haben ein Akkumanagement, welches dafür sorgen kann, dass genau automatisch das passiert, was die Antwort von Ceeesy759 aussagt. In dem Fall sollte ein Daueranschluss am Stromnetz keinen Schaden verursachen.


David593 
Fragesteller
 31.01.2021, 11:15

Woher weis ich, ob der akku schon geschädigt ist?

0
CatsEyes  31.01.2021, 11:20
@David593

Laß ihn doch einfach solange ohne Netzstrom laufen, bis der Akku leer ist. Wenn die Zeit ungefähr dem Neuzustand bzw. den technischen Angaben entspricht, ist alles ok. Wenn's sagen wir 20% oder so weniger ist, ist er immer noch gut.

1
Ceeesy759  31.01.2021, 17:58
In dem Fall sollte ein Daueranschluss am Stromnetz keinen Schaden verursachen

Na eben doch! Selbst wenn das Akkumanagement den Ladevorgang bei 100% abbricht und somit der Akku nicht dauergeladen wird, befindet er sich anschließend dauerhaft im Ladezustand von >80%.

Mein Sony Vaio-Laptop hat aber eine geile Funktion. Da kann ich auswählen, dass der Akku wahlweise bis maximal 50% oder 80% aufgeladen werden soll. Anschließend schält er auf den Netzbetrieb um. Der hat seit mind. 12 Jahren noch den Original-Akku (so lange ist er in Betrieb - bis dahin hat der Akku vermutlich schon durch Lagerung etc. 1 Jahr auf dem Buckel)

0
CatsEyes  31.01.2021, 18:07
@Ceeesy759

Na, bei einem 12 Jahre alten Li-Akku sollte man schon annehmen, dass der keine volle Kapazität mehr hat, nur noch einen Bruchteil dessen. Diese Akkus altern, egal, ob voll, halbleer oder (fast) ganz leer, nur eben verschieden schnell.

Um die 60% Ladezustand soll bei Lagerung die beste Wahl sein, insofern stimmt schon, 80% oder mehr sind nicht so Lebensdauer-freundlich, Man muss halt wissen, was man will: Immer einen mögl. lange betriebsfähigen Laptop ohne Netzstrom oder eben Akkulebensdauer optimiert.

0
Ceeesy759  31.01.2021, 18:08
@CatsEyes
Na, bei einem 12 Jahre alten Li-Akku sollte man schon annehmen, dass der keine volle Kapazität mehr hat, nur noch einen Bruchteil dessen. Diese Akkus altern, egal, ob voll, halbleer oder (fast) ganz leer, nur eben verschieden schnell.

Stimme Dir zu, habe auch nichts gegenteiliges behauptet ;-),

Um die 60% Ladezustand soll bei Lagerung die beste Wahl sein, insofern stimmt schon, 80% oder mehr sind nicht so Lebensdauer-freundlich, Man muss halt wissen, was man will: Immer einen mögl. lange betriebsfähigen Laptop ohne Netzstrom oder eben Akkulebensdauer optimiert.

Stimme Dir zu, habe ich ja sogar selbst erwähnt mit meinem anderen Kommentar ("[LiPo- oder Li-Ion-Akkus] sollen meines Wissens optimalerweise zwischen 30 und 80% gehalten werden.")

1

Wenn der Laptop an die externe Stromversorgung angeschlossen wird dann wird der Akku geladen. Li-Ionen Akkus mögen es aber gar nicht wenn sie eine lange Zeit auf eine hohe Spannung geladen sind. Daher ist es besser den Akku aus dem Gerät zu nehmen wenn er nur mit externer Stromquelle genutzt wird. Wenn du den Akku länger lagern möchtest solltest du ihn auf etwa die Hälfte seiner Kapazität laden oder entladen.

Ich vermute, dass dein Laptop einen Li-Ion- oder Li-Po-Akku hat. Diese sollen meines Wissens optimalerweise zwischen 30 und 80% gehalten werden. Dementsprechend leite ich ab, dass eine dauerhafte 100%-Ladung nicht gut ist.

Falls Du den Laptop hauptsächlich am Netz betreibst, kannst Du den Akku vielleicht mal auf ~80% entladen, dann den Laptop herunterfahren und den Akku entnehmen.

Ohne Gewähr.


David593 
Fragesteller
 31.01.2021, 11:11

Sollte ich in beim Gaming einstecken?

0