Ist es normal, dass man emotional von Leuten abhängig ist mit denen man schon viele Jahre eng befreundet ist oder man schon lange zusammen ist?

Das Ergebnis basiert auf 6 Abstimmungen

Ja ist normal 50%
Nein ist es nicht 50%

3 Antworten

Zunächst wäre zu klären, was du unter emotionaler Abhängigkeit meinst, wenn du von einem Partner/ Partnerin bereits getrennt bist. Denkbar wäre z.B., dass du immer noch Anteil am Lebensweg der betreffenden Person nimmst, d.h. dass du den Kontakt hältst und immer wieder fragst, was der andere so macht, beruflich und privat, was er für Unternehmungen plant und durchführt, und ob er/sie wieder in einer neuen Beziehung lebt.

Wenn jedoch der ehemalige Partner/Partnerin keinen Austausch über solche Ereignisse wünscht und folglich ein echtes Stillschweigen herrscht, dann wird sich mit Sicherheit auch die emotionale Abhängigkeit, also die emotionale Bindung auflösen. Du kannst dann zwar noch manchmal mit einer gewissen Wehmut an gemeinsame schöne Erfahrungen denken, wobei dir auch die korrespondierenden Gefühle in Ansätzen wieder zum Bewusstsein kommen, doch diese Momente werden naturgemäß mit der Zeit schwächer und verblassen schließlich stark, vor allem, wenn neue aktuelle Erfahrungen mit einem neuen Partner/Partnerin vermehrt in den Vordergrund rücken.

Dieser Verschwinden ehemaliger emotionaler Bindungen ist im menschlichen Leben gut verankert, weil es evolutionär deutliche Vorteile bot. Es ist einfach günstig, wenn vergangene Bindungen, die z.B. durch den Tod des Partners/Partnerin entstanden sind, oder die durch eine zwangsweise Trennung (unterschiedliche Lebenswege in divergenten beruflichen Einsatzorten) hervorgerufen wurden, sich nicht als bleibende Belastung herausstellen. Der Mensch verkraftet Trennung in der Regel gut und hat damit dann für die Zukunft den Kopf wieder frei für den Aufbau neuer Beziehungen.

Ja ist normal

Solange du die Person nicht einengst, dich also auch ohne diese Person mal mit anderen Menschen oder alleine beschäftigen kannst, also nicht ständig bzw fast ununterbrochen den Kontakt zu der Person benötigst, dir auch nicht alles von der Person gefallen lässt, dann ist das durchaus normal.

Ich denke fast jeder hat sehr wichtige Menschen in seinem Leben, auf die man sich nie vorstellen könnte zu verzichten und die einem sehr stark am Herzen liegen.

Ob man das aber jetzt wirklich als emotionale Abhängigkeit beschreiben kann, wage ich zu bezweifeln. Emotionale Abhängigkeit ist dann schon eher das, was ich oben geschildert habe. Also eher etwas ziemlich ungesundes.

Nein ist es nicht

Du fragst nach emotionaler Abhängigkeit. Nein, das ist nicht gut und zwar in keinem zwischenmenschlichen Verhältnis. Denn das würde bedeuten, man identifiziere sich über andere Menschen und das würde das eigene Ich sehr beeinflussen und man steht sich teils selber im Weg.

Natürlich haben Menschen, mit denen man in einem engen Verhältnis steht, einen gewissen Einfluss auf das Leben und man ist ihnen sehr zugetan. Aber es sollte nie zu einer emotionalen Abhängigkeit führen. Jeder Mensch ist ein "Einzelexemplar" und das ist auch gut so. Nur so kann man sich selbst verwirklichen. Letztendlich sind wir alle allein auf die Welt gekommen und gehen auch allein. LG 🌻