ist es legal solch ein auto in deutschland zu bauen?

6 Antworten

Hallo 👋,

Das kann man nicht so genau auf den ersten Blick sagen das BK (BodyKit) sollte legal sein aber es wird wohl nicht so einfach sein das eintragen zu lassen.

MFG

Wenn ich exakt nach dem Bild gehe. Dürfte wohl alles passen bis auf eine Sache. Auf die komme ich zum Schluss. Eventuell müssen Blinker, Scheinwerfer Blinker etc. Den deutschen Standards angepasst werden. Scheinwerfer müssen für Rechtsverkehr eingestellt oder umgebaut werden. Blinker müssen gelb sein etc. Der Heckflügel allerdings wird beim TÜV mit Sicherheit nicht durchkommen. Der Rest vermutlich schon per Einzelabnahme


DerAutoExperte  29.04.2020, 02:57

Wie kannst du dort die Blinker usw. erkennen ob die den Deutschen Standart entsprechen er meint das Bodykit.

0

Hallo

du kannst kaufen und bauen was du willst solange du es nur auf Privatgelände einsetzt interessiert das keinen TÜV. Nur die Haftungsfragen voher abklären absichern.

Für die Anbauteile braucht man ein für denn Prüfer "nutzbares" Materialgutachten, das ist zb bei Bodykits von Mugen problemlos da gibt es die Papiere für die FIA.

Auch wird der "Anbau" geprüft bzw durch ein Anbaugutachten veriefnacht abgeglichen. Wenn der Anbau unbekannter Qualität bzw unbekannter Herkunft ist wird der Prüfer meist pingelig da muss man dann zerlegen und nochmal kontrolliert und dokumentiert anbauen. Denn Job mnachen ja die diversen Motorsportdienstleister (also nicht die TUNER die haben davon oft keine Ahnung nur eine grosse PR Abteilung)

Wenn der Flügel FIA Konform ist und das Auto als Motorsportgerät homologiert wurde und danach dann erst für die Strasse zugelassen "könnte" man denn Flügel beim TÜV durchbekommen (GT Klassifikationen). Aber ich seh da wenig Chancen dieser ist ja in der Form nicht mal FIA Konform und nicht im FIA Rennsport zulässig. In Japan/Asian bei der JGTR und denn USA nach IMSA wird der wohl noch zulässig sein aber IMSA ist in Europa nicht legalsierbar ausser es ist Oldtimer/Anhang K oder man nutzte die Lücke über die ALMS Rennserie

Kontakte doch einfach mal die NXS Spezialisten und ehmaligen NSX Rennställe. Der letzte NSX Einsatz war 2015 bei denn 24 Stunden Am Nürburgring als Sport Auto/ Bosch Rennteam mit dem Mugen Kit für Europa und hohen Flügel mit weichen Endplatten entsprechend der GT/ALMS Lücke oder denn damaligen VLN Regelungen. Bei der Sport Auto gabs damals eine Artikelserie zum Umbau und Einsatz des NSX.

Bei Schwäbisch Hall ist der Karl Wagner der hat Anfang der 90er die ersten NSX Motoren im Auftrag vom Watanabe in Heilbronn/Leingarten für denn Rennsport Konkurrenzfähig und standfest aufgebaut. Testmules waren damals unter anderem Acura und Rover 827 Coupes. Die liefen dann auf den Testtagen so schnell wie BMW M850, Porsche 928 GTS oder Ferrari 348 und das trotz Frontantrieb.

Wenn er den TÜV besteht, ja.


DerAutoExperte  29.04.2020, 02:56

:)

0
Zelimxan  29.04.2020, 03:10
@DerAutoExperte

Ja leider. Ich hätte schon längst einen Ford Crown Victoria (original Zustand) gefahren, aber der scheiss TÜV macht mir einen Strich durch die Rechnung.

1
DerAutoExperte  29.04.2020, 03:12
@Zelimxan

Mein Astra F kam damals nicht durch den TÜV da ich Grüne Lichter hatte :) die ich Vorort abmontiert habe und später wieder drauf gebaut hab und würde nie angehalten GG.

1

Kannst dir auch direkt nen Honda NSX holen, Acura ist nur die Marke für den nordamerikanischen Markt, ist aber an sich ein Honda.

Du willst ihn bauen? Wie das? Indem Du alle Teile dafür bestellst? Das wird teuer, glaub mir!

Importieren ist kein Problem, anmelden auch nicht, was du mit Bodykit meinst erschließt sich mir noch nicht ganz, denn so wie er da oben steht ist das jetzt nicht irgendwie grenzwertig, höchstens der Spoiler könnte zum Problem werden

Woher ich das weiß:Hobby

hibkbblloithehe 
Fragesteller
 29.04.2020, 01:27

mit bodykit meinte ich einzelne teile wie Stoßstange usw.

Der hier war nur ein Beispiel

Und ja ich weiß das es ein Honda ist.

LG

0