Ist es bewiesen, dass Zeitreisen in die Vergangenheit niemals möglich werden, da es noch nie einen Zeitreisenden aus der Zukunft gab?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Um in der Zeit reisen zu können musst du ALLE Ereignisse im Universum beschleunigen oder rűckgängig machen, ohne selbst betroffen zu sein.

Das ist nicht möglich.

Würde es in Zukunft möglich sein müsste die Zukunft Vergangenheit sein, damit jemand aus der Zukunft kommen könnte.

Stell dir vor am 10.5.3000 um 12uhr 0 Minuten startet einer eine Zeitreise zu uns.

Er kommt am 10.5.2023 um 22 uhr 0 Minuten bei uns an.

Seine Uhr, in der Zeitmaschiene, läuft aber weiter und zeigt bei der Ankunft zb 10.5.3023 um 12 uhr 5 Minuten.

Der 10.5.3023 um 12 uhr 0 Minuten ist dann also seit 5 minuten Vergangenheit.

Da die Zukunft noch nicht Vergangenheit ist kann auch keiner kommen.

Das Beispiel wirft auch die Frage auf : Wie lange dauert denn eine Zeitreise, die zb 1000 Jahre überspringt ?

Nö. Das fehlen von belegen kann generell nicht genutzt werden um das Gegenteil zu belegen.

Die Aussage kann schlichtweg mangels Belege abgelehnt werden. Das bedeutet nicht das das Gegenteil der Fall ist. Sonder man einfach nicht die Aussage: "es gibt Zeitreisende" glaubt. Bzw. Als wahr annimmt.

Eine Ausnahme gibt es. Nämlich wenn die Behauptung eine klare logische Beziehung "wenn A dann B" ist. Oder man eine solche von dieser ableiten kann.

Dann würde "nicht B" auch bedeuten das A nicht ist. Also das fehlen von etwas. In diesem Fall belegt das ausbleiben von B das A auch nicht ist. Unter der Bedingung das nicht B positiv belegbar ist.

Als Beispiel die Behauptung: es gibt Feen welche dafür sorgen das es weltweit jeden Sonntag regnet.

Wir könnten also sagen:

Wenn es diese denn gibt. Dann regnet es jeden Sonntag weltweit.

Nun gibt es aber Sonntage an denen es irgendwo auf der Welt nicht regnet. (z.b. in den wüsten. Dürfte das an sehr vielen Sonntagen der Fall sein) Das können wir klar belegen.

Folglich können wir sagen: es gibt diese Feen definitiv nicht.

Aussagen dieser Art nennt man imgrunde falsifizierbar. Wir haben ein Kriterium an dem wir festmachen können das eine Aussage nicht korrekt ist.

Die Zeitreisen gehören jetzt oberflächlich betrachtet nicht zu dieser Kategorie von Aussagen. Deshalb ist es nicht ratsam sie überhaupt als wahr anzunehmen. Weil man eben nicht feststellen kann das man einen Fehler gemacht hat.

nö, das kann an einem verschwurbelten Paradoxon liegen, wenn die Zeitreise nötig war, damit sich die Vergangenheit ereignet.

siehe die Zeitreise im Startrek 4. Film, wo Scotty dem Industriellen die Formel für transparentes Aluminium im Tausch gegen wasserdichte Platten verrät. die Firma war in der Zukunft eh bekannt dafür, dieses Verfahren erfunden zu haben; der Film hat erklärt, wie es dazu kam.
noch konsequenter geht es im ST-Roman "Ismael" zu Werke: Spock muss da zeitreisen, um die Übernahme der Erde durch die Vorgänger der Klingonen zu verhindern. nebenbei stiftet er noch die Ehe seiner Vorfahren Aaron Stemple und Biddy Cloom; er muss das in 1867 bewirken, damit er viel später existieren und zeitreisen kann, um nun ja... es zu bewirken.