Ist es auch im koreanischen so?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Zum einen gibt es in korea Doppelkonsonanten -> dd, tt, ss, jj, gg, kk.

Zum anderen gibt es durchaus Wörter, in der eine Silbe mit dem gleichen Buchstaben aufhört, wie die nächste anfängt.
Zum Beispiel die Schallote -> Syallot 샬롯.

Hi

Die nennt man Doppelkonsonanten. ㅃ,ㅉ,ㄸ,ㄲ,ㅆ

Aber wenn es kein Doppel L zum Beispiel gibt, dann wird es so gemacht:

Die erste Silbe bei "Hallo" ist ja ein "Hal" also wird zuerst das geschrieben: 할. Es endet mit dem ersten L im Wort "Hallo"

Und die zweite Silbe wäre "lo": 로. Es beginnt mit dem zweiten L. Zusammen wäre es also 할로

Es kann sein, dass es eher 하로 geschrieben wird, da man es eher so ausspricht. Aber ich habe nur dieses Beispiel genommen, weil "Hallo" ein Doppel L hat, aber es im koreanischen kein doppel L gibt

In diesem Video bei ungefähr 2:40, wird gesagt, wie man es ausspricht und welche umterschiede es zu ㅂ,ㅈ,ㄷ,ㄱ,ㅅ und ㅋ,ㅌ,ㅊ,ㅍ hat:

https://youtu.be/Ql8VSZPvlno?si=OXstjIMuvuZsX10G

LG