Ist ein Tretgenerator als Starthilfe für ein Auto geeignet?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich kenne dieses Ding nicht, aber die Tatsache, dass es über den Zigarettenanzünder die Batterie lädt bedeutet, dass nur geringe Ströme fließen dürfen, da die Kabel zum Zigarettenanzünder nur einen Bruchteil von Batterieladekabeln haben. Ich hatte ein Ladegerät, dass über den Zigarrettenanzünder lief und das brauchte 15 bis 30 Minuten, bis sie ausreichend Saft in die Batterie lud. Dein Tretdingsbums wird vermutlich auch so lange brauchen.

Bevor du dir über sowas Gedanken machst und dann auch noch Geld dafür ausgibst würde ich lieber nach dem Grund für das Problem suchen. Eine Autobatterie sollte selber nach mehreren Monaten das Auto noch starten.

Also entweder ist deine Batterie so gut wie hinüber (im jetzt kommenden Winter sollte sich dann das Problem von allein erledigen) oder irgendwas zieht dir deine Batterie leer.

nim dir ein billiges voltmeter aus dem baumarkt oder leih dir eins - halte es an deine autobatterie. es sollte ca 12V zeigen (bei ca 10v oder weniger ist sie hin) nun starte dein auto - jetzt sollte es 14V zeigen, das ist der Ladestrom der lichtmaschine, wenn der erste wert (12v) bleibt ist die lichtmaschine hin sonst die Batterie - gesetz dem fall alle kabel sind in ordnung und du hast keinen stillen verbraucher (ständig laufendes radio, masseschluß in irgendeinem bauteil o.ä.).

Batterie muß neu - lichtmaschine kann man bei einigen modellen (grade ältere) durch wechsel der kohlen retten - kosten ca. 15€ in der bucht.

Ich kenne diese Tretauflader zwar nicht, aber wenn er die Batterie aufladen soll brauchen Sie sicher mehr als 1 Stunde. Das ist wohl aus phsykalischen Gegebenheiten so.