4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Nein.

Mit Geiz hat es nichts zu tun. Gerade der Madenkäse oder die frittierten Spinnen sind nicht günstig (im Vergleich zu "Grundnahrungsmitteln" wie Reis oder Kartoffeln).

Der Mensch ist eher kreativ genug seine Nahrung aus sehr vielen verschiedenen Quellen zu gewinnen und dabei eine sehr breite Geschmackspalette bedienen zu können.

Das hat doch nichts mit Geiz zu tun, sondern zu alternativen Nahrungsmitteln zu Fleisch und natürlich die Neugierde neues auszuprobieren.

Eher: Ist der Mensch, besonders der Konsument, so übersättigt, dass er immer wieder etwas Neues braucht, auch wenn es nicht wirklich Sinn ergibt oder besser schmeckt als das Bekannte?

Siehe Sternegastronomie mit Miniportionen für mehrere hundert Euro, bei der man ins Restaurant geht, nur um sagen zu können, dass man mal dort war, dass man sich das geleistet hat, nicht, weil das wirklich überwältigend geschmeckt hat (es kann auch gut schmecken, so ist das ja nicht, aber man kann auch sehr leckeres Essen aus normalen Zutaten für 20€/ Portion statt 100€/ Portion zubereiten).

In der Not frisst der Teufel Fliegen 🪰

Und die Konkurrenz wird immer größer (Futterneid)