Ist der echte Kommunismus das gleiche wie die freie Marktwirtschaft?

7 Antworten

geld regiert die welt. und ca. 90 prozent davon bleibt in der familie. es wird nicht erarbeitet sondern vererbt. und das war schon vor 1000 jahren so und wird sich die nächsten 1000 jahre auch nicht ändern. egal welches gesellschaftssystem.

Du vergleichst hier Eier mit Tost.

So ist ein direkter Vergleich der Gesellschaftsordnungen Kapitalismus, Sozialismus und Kommunismus möglich.

Ebenso kannst Du Planwirtschaft und Marktwirtschaft als Wirtschaftssysteme in Beziehung setzen.

Ein Wirtschaftssystem mit einer Gesellschaftsordnung in direkte Relation zu bringen funktioniert so nicht, auch wenn eine Abhängigkeit des Wirtschaftssystems von der Gesellschaftsordnung existiert.

Im Kommunismus erfolgt die Produktion zwar nach den Bedürfnissen des Volkes, jedoch immer zentral gesteuert. Das Dogma von der führenden Rolle der marxistisch-leninistischen Partei steht dem Pluralismus wirksam entgegen. Es besteht gesellschaftliches Eigentum an Produktionsmitteln.

Freie Marktwirtschaft basiert auf dem Privateigentum an Produktionsmitteln, denn nur so ist der Produzent unabhängig. Außerdem sichert der Pluralismus auf politischer Ebene die freie Entfaltung.

Somit sind die Konzepte unvereinbar auch wenn China derzeit derartiges versucht, bleibt es eine Diktatur mit einer Art von Kapitalismus im Reagenzglas. Gespickt mit Korruption auf sehr hohen Niveau.


polipaul 
Fragesteller
 13.11.2016, 14:28

Wie soll im echten Kommunismus etwas zentral gesteuert werden, wenn der Staat so nicht mehr existiert?

0
buma1978  13.11.2016, 14:46
@polipaul

Wieso soll der Staat nicht mehr existieren. Nur das es den außenpolitischen und militärischen Aspekt im hypothetischen Fall des Weltkommunismus nicht mehr gibt.

Im Kommunismus haben der Theorie nach die Arbeiter und Bauern unter Führung der marxistisch leninistischen Partei die Macht. Der Staat ist dabei nach wie vor Instrument der Machtausübung.

Das Konzept hat einen kapitalen Geburtsfehler, der es zur Diktatur degradiert, was aber hier nicht zur Debatte steht.

Was Du hier als Kommunismus bezeichnest ist eher Anarchie, was aber mit Kommunismus wenig zu tun hat.

0

Der Kommunismus steht wie die freie Marktwirtschaft dieser diametral entgegen, denn Markwirtschaft, wie immer sie aufgezogen wird, ist stets kapitalistisch, andernfalls gibt es sie nicht.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Innerhalb meines Studiums hatte ich viel mit Politik z utun

Nein die Staatsform gibt ja die Marktform vor und kann daher nicht das gleiche sein

Die freie Marktwirtschaft ist eine Wirtschaftsform...was hat das mit Kommunismus zu tun?


Kefflon  13.11.2016, 01:31

Das wichtigste Merkmal des Kommunismus ist keine freie Marktwirtschaft.

0
polipaul 
Fragesteller
 13.11.2016, 01:43

der Unterschied ist mir bewusst. Mir geht es dennoch um die Gemeinsamkeit: Eine radikal liberale Politik fordert ja eine freie Marktwirtschaft in welcher der Staat keinerlei Einfluss auf den Markt nehmen sollte egal ob im Bildungssektor, Strafsektor, Versicherungen etc... Das heißt: Der Staat (also die Regierung) hat keinen Einfluss mehr und ist demnach nutzlos. Ähnlich wie im (echten) Kommunismus, wo es von vornherein keinen Staatsapparat geben soll. 

Nun haben Liberale und Linke (und der Kommunismus sollte natürlich als linkeste Position aufgefasst werden obwohl linke Parteien vielmehr den Sozialismus anstreben) im politischen Kerngeschäften jedoch kaum etwas gemeinsam.

Eventuell bin ich auch einem Denkfehler aufgesetzt, deshalb auch die Frage ;)

0