iPhone 15 Pro die ganze Nacht am Ladegerät dran lassen, gute Idee?

3 Antworten

Meine Frau und ich haben beide seit 2 Jahren ein iPhone 13.

Ich lade, wenn es nötig ist. Dann meist bis es voll ist und lasse es auch oft noch lange am Ladegerät.

Meine Frau lädt ihr iPhone jede Nacht bis morgens.

Wir haben beide eine maximale Batteriekapazität von 91%. Also ist es völlig egal, wie man das iPhone lädt, es verliert mit der Zeit Kapazität. 🤷‍♂️

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich weiß es einfach

Handys haben eine Laderegelung. Dadurch wird das Laden gestoppt, wenn der Akku fertig geladen ist. Du kannst also problemlos das iphone angesteckt lassen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

User038  03.11.2023, 20:23

Das Problem daran ist aber, dass sich der Akku ja auch wieder entlädt, dann aber sofort wieder auf 100% geladen wird. Dieses auf und ab schadet ihm.

1

Naja geht so.

Das iPhone wird bis 100% laden und dann stoppen, das ist erstmal absolut richtig wie ,,Birkenpilz" geschrieben hat. Allerdings bleibt es nicht dabei.

Der Akku entlädt sich auch wieder etwas, wird dann aber direkt wieder voll geladen.

Dieses Auf und ab ist nicht gut für die Akkulebensdauer.

Wenn du dein iPhone immer nachts auflädst, merkt sich es das, vorausgesetzt, in den Einstellungen bei ,,Batterie" > ,,Batteriezustand & Ladevorgang" > ,,Ladeoptimierung" ist ,,Optimiertes Laden der Batterie" ausgewählt.

Das iPhone merkt sich dann, das du es eben immer nachts auflädst und auch wann du es üblicherweise wieder vom Netz trennst.

Dadurch lädt es erst fertig, bis du es vom Strom trennst und bleibt bis dahin auf 80% stehen. Das löst das Problem an sich nicht, ein Auf und ab gibt es natürlich auch bei 80%, aber je niedriger der Bereich in dem das passiert, desto besser.

Du kannst die Ladeoptimierung auch auf ,,80 % Limit" stellen.

Damit erreichst du die maximale Lebensdauer für deinen Akku, aber er wird grundsätzlich nur bis 80% laden, außer dein iPhone ist vollständig ausgeschaltet.