Ins Schwimmbad trotz starker Blasenentzündung?

5 Antworten

Besser zu Hause bleiben, eine Wärmflasche drauf und viel Blasen- und Nierentee trinken. - Wenn Du den nicht zu Hause hast, gucken, ob noch eine Apotheke geöffnet hat, die haben den und können Dich vielleicht auch schon mal beraten nach Schilderung Deiner Symptome, ob schon die Nieren involviert sind und ob Du besser schnellstens zum Arzt gehen/fahren solltest.

Viel Blasen- und Nierentee und Wärmflasche sind trotzdem gut und insgesamt warmhalten, auf's Sofa mit Wolldecke oder gleich ins warme Bett mit Wärmflasche in beiden Fällen und Tee, Tee, Tee - je nachdem, was die Apotheke sagt.

Ansonsten vielleicht mal den ärztlichen Bereitschaftsdienst anrufen und denen Deine Symptome schildern - die können Dir sicher auch weiterhelfen.

Bitte nicht.

Mit einer Infektion oder Entzündung hast du dort NICHTS verloren!

Warmes Wasser ist bei so was auch überhaupt nicht förderlich. Ja, fühlt sich nett an. Aber das finden Viren und Bakterien eben auch und sie vermehren sich dadruch nochmal schneller.

Merke: bei Infektion oder Entzündung wenn schon dann KÜHLEN und nicht noch mehr aufwärmen.

Und Bad sowie Sauna sind jetzt tabu für dich. Du bist ja auch nicht allein auf der Welt und keiner ist scharf drauf von dir angesteckt zu werden.


Tukan17 
Fragesteller
 22.10.2019, 11:56

Nein gerade eine Unterkühlung sollte man bei einer Blasenentzündung meiden, da diese das Immunsystem schwächt und somit eine weitere Infektion begünstigt

0
MaryLynn87  22.10.2019, 11:57
@Tukan17

Von Kälte wird man nicht krank. Auch wenn in vielen Büros regelrecht Panik ausbricht wenn mal wer es wagt ein Fenster zu öffnen.

Und Kälte ist noch lange keine Unterkühlung.

Du hast mit der Blasenentzündung einfach nichts im Schwimmbad verloren. Ende.

0
Tukan17 
Fragesteller
 22.10.2019, 12:02
@MaryLynn87

Ich hab nicht behauptet, dass man von Kälte krank wird. Nur dass man durch eine Unterkühlung viel anfälliger zu Krankheitserregen ist.

0
Dinse88  22.10.2019, 12:11
@Tukan17

So ist es. Man legt sich doch kein Kühlpad auf den Unterleib bei einer Blasenentzündung, was ist das denn für ein Quatsch. Dann kann sie gleich noch schwimmen gehen und von da aus direkt ins Krankenhaus.

1
MaryLynn87  22.10.2019, 12:28
@Dinse88

Kühlung kann genauso lindernd wirken wie wärmen.

Mit dem Vorteil, dass man bei Kühlung nicht auch noch das Wachstum von Vieren und Bakterien fördert.

0

Öffentliche Schwimmbäder sind genau das falsche - weißt du, wieviele Keime und Bakterien sich in dem Wasser befinden.

Leg dir eine Wärmeflasche auf den Unterleib, das hat den gleichen Effekt.

Gute Besserung.

In einem Schwimmbecken schwimmen unzählige verschiedene Leute rum, was da im Wasser zusätzlich an Bakterien und anderem Zeug von denen rumschwimmt, muss ich wohl nicht erklären. Und der bekannte Chlorgeruch in einem Schwimmbad taucht dann auf, wenn Chlor mit Urin in Verbindung kommt. Ja, ist eklig, aber wenn du schwimmen gehst, kannst du dir sicher sein, dass da schon jemand reingepinkelt hat. Das Wasser kommt bei dir unten auch ran. Kann Blasenentzündung auslösen und begünstigen, wenn man sowieso schon angeschlagen ist.

Und jetzt stellt sich mir die Frage: du hast eine so starke Blasenentzündung, dass du bereits starke Krämpfe hast, und in deinem Zustand willst du wirklich schwimmen gehen? Antibiotikum, ein paar Tage Ruhe und eine Wärmflasche sind da wohl um einiges besser.

Was sagt dein Arzt dazu?


Tukan17 
Fragesteller
 22.10.2019, 11:54

Er meinte es sei in Ordnung solange ich nicht zu viel Zeit im kalten Wasser verbringe, da eine Unterkühlung das Immunsystem schwächen und somit eine weitere Infektion begünstigen würde

0