In wie unterscheiden sich Weissrussisch und Russisch?

3 Antworten

Im Vergleich zum Russischen zeichnet sich die weißrussische Sprache vor allem durch das so genannte starke Akanje und Jakanje aus. Im Vergleich zur russischen Sprache wird es auch so geschrieben, wie es gesprochen wird. Weißrussisch "halawa" (Kopf) statt "golowa" Oder ssjalo statt ssjelo. Die weißrussische Form des in fast allen europäischen Sprachen bekannten Namens Alexander ist "Aljaksandr" (russische Form "Aljeksandr").

Besonderheiten des weißrussischen Alphabets:

  • Г - im Russischen [g] ausgesprochen, wird im Weißrussischen fast immer [H] wie in hat gelesen. So wird die Stadt Гродна, z.B. nicht [grodna], sondern [hrodna] ausgesprochen.
  • E wird wie im Russischen gelesen [je]. Im Weißrussischen jedoch darf der Buchstabe Ё [jo] nicht durch E ersetzt werden.
  • i wird wie das russische И gelesen, einfach [i]
  • Unbetontes o wird im Weißrussischen nur [o] gelesen. Es wird immer so gesprochen, wie es geschrieben wird.
  • Ў (ў) wird wie ein englisches [w] gelesen, wie in wood z.B., etwa zwischen [w] und [u]. Diesen Buchstaben gibt es in keinem anderen kyrillischen Alphabet.
  • Щ [schtsch] existiert im Weißrussischen nicht. Es gibt aber eine Buchstabenverbindung [шч], die unserer Umschrift schtsch ähnlich ist, z.B. плошча = [ploschtscha] (im Russischen площадь - Platz)
  • Besonderheiten der Vokale im Überblick: Die Laute [э] (wie in See) und [ы] werden im Weißrussischen seht oft benutzt. Nach den Buchstaben а, о, у, э wird der Konsonant hart ausgesprochen: гадаваць ([hadawaz’]), крэсла = [kressla]. Nach den Buchstaben я, е, ё, ю, i, ь wird der Konsonant weich ausgesprochen: лiтара = [litara], лялька = [ljal'ka], дзякуй = [dsjakuj], дзень = [dsjen']

Deklination und Konjugation entsprechen zu großen Teilen dem russischen System, doch hat die weißrussische Sprache einige Besonderheiten vor allem bei den Endungen herausgebildet.

Deutliche Unterschiede gibt es allerdings im Wortschatz, der zahlreiche ukrainische Entlehnungen enthält, sowie vor allem polnische Elemente – dies häufig in Gemeinsamkeit mit dem Ukrainischen und im Unterschied zum Russischen, z.B. ljuty, der grimmige Monat in der ukrainischen und weißrussischen Sprache gegenüber "fevral" Februar im Russischen.

Weissrussisch wird in Weissrussland gesprochen und Russisch in Russland ;)


Radigost  30.05.2012, 21:42

In Weißrussland sprechen, soweit ich weiß, auch nurmehr die Alten Weißrussisch. Bzw. auf dem Land. Das Russische dominiert jedenfalls. Es ist nicht alles so schwarz und weiß, wie du es darstellst.

0

Das sind zwei verschiedene Sprachen.


Radigost  30.05.2012, 21:41

Offiziell, ja. Wenn man aber schon "Bosnisch", Kroatisch und Serbisch als eigene Sprachen bezeichnet, würde ich das hinterfragen. Es hängt sehr von der Politik bzw. von der Politischen Korrektheit ab.

1