In was einem Verhältnis standen Gaius Iulius Caesar und Oktavian der spätere Augustus. In einem Freundschaftlichen oder wie ein Mentor und Schüler?

2 Antworten

Der spätere Kaiser Augustus war ein Großneffe von Iulius Caesar.

Atia, die Mutter des Augustus, war eine Tochter der Schwester Caesars, also Caesars Nichte. Sie heiratete einen gewissen Caius Octavius (sen.). Augustus hieß also ursprünglich auch Caius Octavius (jun.).

Caesar hatte ein gutes Verhältnis zu seinem Großneffen. Daher bestimmte er in seinem Testament, dass er seinen Großneffen an Sohnes statt annehmen wolle und Octavius der Erbe seines sehr großen Privatvermögens sein solle. Der junge Octavius nannte sich seitdem nur noch: Caius Iulius Caesar.

Nachdem ihm der Ehrenname Augustus verliehen worden war, nannte er sich: Imperator Caesar Augustus. Das war bis zum Ende der Antike die offizielle Kaisertitulatur.

MfG

Arnold

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ich arbeite als Historiker.

Octavian war der Großneffe von Julius Cäsar, der Altersunterschied betrug 37 Jahre. Als Cäsar getötet wurde, war Octavian gerade mal  19. Cäsar war einer der gebildesten, intelligensten Männer seiner Zeit, ich denke mal, er hatte zu Octavian eher ein Mentor- Verhältnis. Wobei dieser junge Mann noch nix vom späteren Augustus zeigte, sondern eher hypochondrisch, schwächlich, blässlich wirkte. Militärisch zeigte er auch keine Ambitionen, was für Römer ziemlich verachtenswert war. Jeder unterschätrzte eigentlich Octavian. Cäsar scheint mehr in ihm gesehen zu haben - interessante Frage.