Immobilien-Studium?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo, hab vor einigen Jahren Immobilienwirtschaft an der FH Nürtingen (Baden-Württemberg) studiert und bin damit ganz gut gefahren. Das ist grundsätzlich ein BWL-Studium mit der Spezialisierung auf Immobilien. Mathe, Statistik und Bautechnik kommt hier zwar auch vor und muss natürlich mit Prüfungen belegt werden, aber der Hauptteil liegt doch bei der Betriebswirtschaft, Marketing, Finanzierung und dem rechtlichen Hintergrund.

Du solltest Dir auf jeden Fall beim Vergleich überlegen, was Du nach dem Studium arbeiten willst und Dich dann fragen, welches Studium Dich dahin führt. Der Begriff "Immobilien" ist zu breit gefächert und führt zu unzähligen Tätigkeitsbereichen.

Wenn Du später mal als Immobilienmakler oder Hausverwalter arbeiten möchtest, dann spar Dir das Studium und mach eine Ausbildung zum Kaufmann der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft (heißt glaub ich mittlerweile Immobilienkaufmann/frau). Das hab ich vor dem Studium gemacht und je nachdem, was man eben mal arbeiten will, wäre das Studium total unnötig.

Hoffe, ich konnte Dir ein Stück weiterhelfen.


Rabenfuchs  18.01.2013, 17:25

Hey Leute,

ich habe mal eben eine kleine Homepage erstellt, auf der alle immobilienspezifischen Studiengänge der Berufsakademien, Hochschulen und Universitäten verzeichnet sind. Ich hoffe die Listen helfen euch bei der Studienortwahl und bekräftigen euch ein Studium der Immobilienwirtschaft und -management aufzunehmen.

hier der Link: http://immobilien.blogsport.de/

0

Immobilie kann man nicht studieren. Du kannst aber den Immobilienfachwirt machen. Hierzu musst Du zuerst Immobilienkaufmann lernen, und dann über den zweiten Bildungsweg den Fachwirt erlernen. Alles mit Prüfung vor der IHK. Ich denke aber mal, wenn Du unbedingt studieren willst, dann solltest Du Architektur studieren, denn egal was Du im späteren Berufsleben machst, wird das Archtekturstudium die beste Grundlage und ein tolles Allgemeinverständnis für Immobilien sein.

Ohne Technik und Mathe? KV!! Was für berufliche Schwerpunkte sollen es denn sein? Ohne Studium, bachelor / master gibt es diverse Tätigkeiten, z.B. als Hausmeister, aber der braucht leider Techik, z.B. Elektrotechnik, und dann nur mit Meister, da der Techiker keine E-Leitungen, Anschlüsse abnehmen darf. Du kannst auch ein Gewerbe bei der Stadt anmelden: Makler. Oder Hausverwalter, was nicht mal erlaubnispflichtig ist. Besorg Dir mal die Prüfungsordnung zum Immobilienfachwirt (IHK), am besten als Download. Du wirst sehen, dass auch kaufmännische Tätigkeiten mit Branchenbezug ausreichen, um zur Prüfung zugelassen zu werden. Zur Vorbereitung ist ein Lehrgang über ca. 600 U-Stunden notwendig, um Chancen zu haben, die Prüfung zu bestehen, mindestens mit gut, um Chancen am Arbeitsmarkt zu haben. Mathe und Technik würdest du so am besten aus dem Weg gehen. Geh mal zur Aus- und Weiterbildungsberatung bei der IHK vor Ort. Die haben auch die Ausbildungsbetriebe und helfen Dir gerne mit konkreten Hinweisen weiter.