Ich kann Deutsch-Ich kann Englisch-aber nicht übersetzen-was tun?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das geht mir aber auch so. Ich bin deutsch-Kanadier und spreche beide Sprachen fließend. Mittlerweile Deutsch besser als Englisch, wobei ich aber feststelle, dass man eben viele englische Dinge nicht einfach Wort für Wort übersetzen kann. Da kommt es dann auf die passive Art des englischen an, also das Verstehen. Vieles wird ja dem Sinn nach übersetzt. Gerade bei Redewendungen oder Sprichwörtern merkt man das.

Das es dir schwerer fällt zu sprechen als anderen zuzuhören ist völlig normal, aber ich verstehe nicht, wenn du beide Sprachen so gut beherrscht - wieso kannst du dann nicht übersetzen? Stell dir mal vor du siehst dir einen englischen Film an und dein Freund/ deine Freundin kann nicht so gut Englisch wie du, dann wirst du ihm/ihr doch erzählen können was die Personen im Film sagen oder?


Shuya 
Fragesteller
 24.10.2012, 17:34

Ja klar,aber wahrscheinlich nicht wortwörtlich sondern nur den Sinn übertragend. Übrigens kann ich Englisch nicht fließen sprechen,fließen verstehen und auch relativ sicher Texte verfassen,aber halt nicht so gut,wie ich könnte,wenn ich alle Wörter die ich verstehen kann, in den Text einbauen würde.

0
schokolade1024  24.10.2012, 18:20
@Shuya

Übersetzen = Sinn übertragend sprechen

Oft ist es gar nicht möglich etwas wortwörtlich wiederzugeben und das macht man auch gar nicht, weil es ja um den Inhalt geht und nicht um die einzelnen Wörter. Außerdem kommen da nur falsche Sachen raus wenn du versuchst wortwörtlich zu übersetzen - klingst du irgendwann wie ein Googleübersetzer :D

Natürlich ist es gut sowohl bei Texten als auch beim normalen Sprechen einen großen Wortschatz zu haben, aber viel wichtiger ist es den Sinn wiedergeben zu können und wenn du das eh kannst dann bist du eigentlich gut in Englisch. Natürlich ist es nervig wenn einem bestimmte Wörter nicht einfallen aber solange du sie umschreiben kannst und dich dein Gegenüber versteht brauchst du dir keine Gedanken zu machen. Eine Sprache zu lernen dauert lange...

0

Es gibt einen aktiven und einen passiven Wortschatz. Den aktiven braucht man zum Sprechen einer Sprache, denn passiven zum Verstehen. Normalerweise ist der passive Wortschatz mehrfach größer als der aktive. Es wird dir also nichts anderes übrig bleiben, als fleißig solange Englisch zu pauken, bis du so viele Wörter kannst, dass du dich fließend unterhalten kannst.