Ich interessiere mich für das Universum, würde mich gerne auch in der Zukunft mit dem Thema mehr befassen (Job), aber mag kein Rechnen, gibt es da trotzdem was?

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wie viele hier schon sagten, ist Mathe und Physik sehr wichtig für ein Studium der Astronomie und Astrophysik.

Aber nicht jeder der sich dafür interessiert, muss es zum Beruf machen. Das Gebiet ist ja super als Hobby.

Einige Berufe die vielleicht auch in die Richtung gehen wären: Astrophotograf, Wissenschaftsjournalist, Astronaut oder Mitarbeiter in einem Betrieb der Bauteile bzw. Programme in entsprechende Richtung entwickelt/herstellt.
Die Berufe sind aber allesamt etwas „exotisch“ bzw. schwer zu erreichen.

Einzig und allein Astrophysiker werden dafür bezahlt, dass sie sich fürs Universum interessieren.

Als jemand, zu dessen Hassfächern Mathe und Physik gehören, wird dir dieser Beruf für immer verschlossen bleiben. Keine Chance, auch nicht annäherend.

Also wie hier einige schon sagen, wenn du vernünftig wissenschaftlich das Universum erforschst, brauchst du (leider) Mathe.

Ich würde aber nicht sagen, dass du total ungeeignet bist. Es gibt auch genug Leute, die sich trotz Mathehass in der Schule am Ende mit Motivation zum Ziel durchgekämpft haben. Und manche haben durch ein Studium sogar gelernt, Mathematik zu mögen.

Für ein Astronomie-Studium muss man sehr gut in Physik sein und ohne Mathe wird man weder in Physik noch ins Astronomie weit kommen. An vielen Unis gibt es gar kein extra Astronomie-Studium, da studiert man zuerst ein paar Jahre lang Physik und dann spezialisiert man sich auf Astronomie.

Ohne Physik u. Mathe kann man höchstens in der AstroLOGIE anfangen, du weiß schon, diese Esoterik-Spinner*innen mit ihren Horoskopen…

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung