Ich habe eine alte Vase. Sie stammt aus dem Jahre 1954 und darauf abgebildet ist der Ort Morcote (Schweiz). Die Vase ist Handmalerei. Nun die Frage: der Wert?

So sieht sie aus - (Antiquitäten, Porzellan, Vase) Hier ist die Beschriftung  - (Antiquitäten, Porzellan, Vase)

3 Antworten

Es handelt sich um eine handbemalte Keramikvase aus Morcote im Tessin, nähe Paradiso, Schweiz. Sie ist numeriert mit der Zahl 58 und stammt vom Künstler bzw. Maler mit den Signet Ja We (leider unbekannt).

Die Vase ist mehr oder weniger eine Andenkenvase an den schönen Ort und hat einen Wert von ca. 30 - 50 Euro.

Ich wohne in der Schweiz und beschäftige mich mit Antiquitäten.

Solche Souvenir-, Andenkenvasen sind total aus der Mode gekommen. Personen, die einen Bezug zu diesem Ort haben und genau eine solche Vase suchen, werden rar sein; dementsprechend fallen die Preise aus.

Auch stammt sie von keiner namhaften Manufaktur; wahrscheinlich von einem Hobbytöpfer; an der einfachen Malerei zu erkennen.

Zollrechtlich gehören Objekte aus den 50-60er Jahren nicht zu der Kategorie Antiquitäten; das ist erst nach 100 Jahren der Fall.

Auch wenn es weh tut, ich schätze die Vase auf höchstens 10€ ein. Ich glaube kaum, dass Dir dafür jemand 30-50€ dafür geben wird.

Bei diesen - für Dich gut gemeinten, aufmunternden - Aussagen sollte man doch etwas realitischer sein oder sich mit der derzeitigen Marktlage befassen.

Es hilft Dir doch in keinster Weise weiter, einen hohen Wert zu lesen und diesen aber nicht realisieren zu können.

Hier ein paar verkaufte ebay-Preis-Beispiele von Andenken-, Souvenirvasen:

https://www.ebay.de/b/Andenken-Porzellan-Vasen-50er-60er-Jahre/39131/bn_13653334?LH_Sold=1&rt=nc&_sop=2

Das ist eine Andenkenvase, von deren Art sehr viel überall hergestellt wurde. Nur wahre Raritäten von bekannten Porzellanmanufakturen könnten einen kleinen Wert haben. Außerdem müßten sie einer Epoche zugeordnet werden können.

Ich würde die Vase mal im Internet gegen Gebot einsetzen, dann ergibt sich evtl. ein Wert.