Hustenanfälle im Schlafzimmer, woran kann das liegen?

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die von Dir geschilderte Konstruktion begünstigt natürlich die Entstehung von Schimmel. Hausstaubmilben oder Ausdünstungen aus Paneelen oder Möbeln wären auch denkbar. Wie alt ist denn die Matratze?

Um hinter die Vertäfelung zu schauen, reicht manchmal der Ausbau einer Steckdose auf/in der Aussenwand. Sind die Schrauben des Einsatzes angerostet? Ist hinter der Dose ein Belag zu erkennen? Besser wäre natürlich die stellenweise Entfernung der Paneele.

Eine sichere, aber auch nicht billige Möglichkeit wäre eine Raumluftanalyse. Kostet so zwischen 200-250€.

Such mal bei wer-liefert-was nach Raumluftuntersuchung oder google mal nach Raumluftanalyse.


Yorgos  25.09.2011, 14:16

Danke für's Sternchen!

0

Die Antwort von YORGOS ist super. Zu den weiteren Einlassungen noch ein paar Hnweise: - Spanplatten haben nicht immer Formaldehyd. Mittlerweile gibt es Platten mit natürlichen Bindemitteln - mal beim Fachmarkt fragen oder hier schauen: http://www.nachhaltiges-bauen.de/baustoffe/OSB-Platten - die Ausdünstung von Laminat, welches man erstens nicht gewohnt und zweitens ein relativ neuer Baustoff ist, ist hoch. Es wirkt hier das Phthalsäureanhydrid - sogenannter Anhydrit-Husten ist oft die Folge - ich empfehle im Interesse der Gesundheit des Vaters auch eine Raumluftanalyse wie YORGOS


Yorgos  25.09.2011, 14:15

Die Antwort von YORGOS ist super.

Danke!

0

Schimmel wächst oft im Verborgenen ohne dass man ihn sieht. Möglicherweise ist im Zwischenraum entstanden. Betonwand und dann Polystyrol dahinter verlagert immer den Taupunkt nach innen, was schlecht ist. Besser wäre natürlich die Dämmung an die Aussenseite der Betonwand (ich weiß, ist nicht immer preiswert machbar) zu machen. An was es nun liegt, kann ich natürlich von hier aus nicht sagen. Die Paneele schließe ich mal aus. Laminat... mhhhh... dem Zeugs traue ich nicht weiter als ich es werfen kann (gepresster Müll mit Fototapete). Ob hieraus der Husten resultieren kann weiß ich nicht. Auf jeden Fall würde ich mal einige Paneele entfernen um zu kontrollieren ob nicht doch Schimmel dahinter ist. Fachleute können auch mit Geräten die Sporenkonzentration messen - kostet aber Geld...

vielleicht hat dein Vater irgendeine allergische Reaktion auf irgendetwas, das in diesem Zimmer ist. Überleg mal, was anders ist dort als früher... Vielleicht kommt ihr so drauf.

Also in Spanplatten ist IMMER Formaldehyd drin.

Die Paneele weiß ich nicht.

Er soll mal einen Allergietest auf Formaldehyd beim Arzt machen.


Legobaustein 
Fragesteller
 07.08.2011, 01:51

Hab doch nie was von Spanplatten erwähnt!? Von Styropor war die Rede! ;-)

0
Stirling  07.08.2011, 07:44
@Legobaustein

Achso.

Ich dachte die ^^Lattung^^ wären Spanplatten gewesen und keine echten unbehandelten Holzbretter.

Styropor ist angeblich ungefährlich, darum wird es auch bei Lebensmittelverpackungen eingesetzt.

0