Heizungen werden nicht richtig warm, ist das korrekt so?

15 Antworten

Entweder ist die Vorlauftemperatur zu niedrig (falsch eingestellt?) oder die Hezung arbeitet nicht richtig. Vermieterseitig ist zu gewährleisten, dass, in Raummitte in 1 Meter Höhe gemessen, tags mindestens 21°C und nachts 18°C erreicht werden können. Ist das nicht der Fall, liegt ein erheblicher Mangel vor den zu beseitigen der Vermieter gesetzlich verpflichtet ist. Ab Inkenntnissetzung des Vermieter von der Mangelhaftigkeit darf der Mieter adäquat angemessen die Miete mindern, das auch rückwirkend und bis dem Mangel abgeholfen wurde.

die heizung hat einen regler wenn eine gewisser raumtemperatur eingschaltet ist heizt die heizung weniger oder kaum bis garnicht mehr

wenn du aber bei stufe 5 nie über 20 grad erreichst funktioniert die heizung nicht richtig.

mann kann ungefähr sagen

stufe 1 ist 10-14 grad

stufe 2 ist 12-16 grad

stufe 3 ist 16-20 grad

stufe 4 ist 20-24 grad

stufe 5 ist 24 grad+

je nach heizung variert das ganze auch aber kommt ungefähr hin... also bei stufe 5 darfst du defenetiv nicht unter einer raumtemperatur unter 20 liegen wenn doch funktioniert sie nicht.


Alan2014 
Fragesteller
 01.02.2020, 09:55

danke für deine antwort! ich werde die heizung heute und morgen auf 5 stellen und mit einem thermostat die raumtemperatur messen.

was ich komisch finde, wenn ich die heizung in der küche auf stufe 2 stelle wird sie warm

aber wenn ich die heizung im schlafzimmer und wohnzimmer auf 2 stelle wird sie nicht warm, erst ab stufe 3 wird sie teilweise warm und das nur lauwarm

0

Die Vorlauftemperatur sollte in der Gegend von 60° liegen (nur bei Fußbodenheizungen ist "lauwarm" normal).

Kann es sein dass es noch einen Raumthermostat oder einen Außenfühler gibt?

Wenn du im Raum (bei geschlossenem Fenster) keine 20° zusammenbringst, funktioniert die Heizung nicht richtig, Punkt. Wenn doch, ist alles ok.

Dann ist eher die Heizung deiner Eltern schlecht. Heutzutage laufen keine 90° mehr durch die Heizkörper. Niedrigtemperatur ist angesagt und die Heizkörperfläche ist größer geworden. Schon seit vielen vielen Jahren. Wichtig ist, dass der Raum warm wird.

ist das bei anderen Mietern auch so ? Den Vermieter mal fragen wann / ob der hydraulische Abgleich der Heizung schon mal gemacht wurde.