Heizölzuleitung undicht, was kann ich tun?

6 Antworten

du solltest mal die schrauben ein wenig nachziehen. aber immer nur bit by bit.

erst oben links ein bisschen, dann unten rechts, dann oben rechts und dann unten links. und wieder oben links beginnen. genau wie beim räder anschrauben.

solltest du beim anscschrauben bemerken, dass die schrauben nicht wirklich locker sind (waren) also mindestens eine halbe umdrehung nachzuziehen waren, dann würde ich sicherheeitshalber die dichtung erneuern (lassen)

lg, Anna


harmersbachtal  16.03.2018, 19:19

lies mal die AwsV Peppie 85 nur zur Info

0

Du solltest etwas umfangreicher denken, hinterfragen. Von mehreren Zusammenhängen aus gehen.

Angenommen die beiden Flanschflächen sind nicht eindeutig plan zu einander, dann kann dadurch eine undichte Stelle entstehen. Anderenfalls, wenn beide Teile nicht sinngemäß stramm aneinander gepresst sind, ebenso.

Zum feststellen ob beide Flächen plan sind müssten beide Teile auseinander gebaut werden. Ob das so einfach machbar ist, ist anhand von diesem Bild nicht nachvollziehbar. Also zuerst mal versuchen fester zusammen zu fügen per Schrauben nachziehen.

Nun kommt aber noch ein weiterer Punkt hinzu, denn wenn da mit viel Druck das Öl durch diese Rohre gepumpt wird, ist die Fließgeschwindigkeit so viel höher, dass da normalerweise kaum Öl austreten könnte. Folglich sollte an einen anderen Grund gedacht werden. Es muss in dem System ein sinngemäßer Druckausgleich möglich sein. Also muss es irgendwo ein offenes Ende in den Füllleitungen geben, bei dem sich der luftanteilige Überdruck ausgleichen kann.

Ich würde jetzt zu gerne fragen, an welcher Stelle im Füllsystem ist diese Leckstelle. Am Anfang oder am Ende. Ebenso interessant ist die Frage, wie füllen sich die Tanks denn bei diesem Vorgang. Alle ziemlich gleichmäßig oder der erste in der Kette schneller als die weiteren. Das gibt mithin Aufschluss wie gut dieses Füllsystem konstruiert ist, bzw ob gewisse sinngemäße defekte vorliegen.

Das sinngemäß doofe an solchen Systemen sind die zu krassen Winkel von 90 Grad und eventuell ungeschickten Dimensionen von Füllleitung zu denen der Tankzugängen. Wenn also mehr Öl über einen Tankzulauf schießen kann, als da in den Tank rein fließen kann, füllen sich die Tanks natürlich nicht gleichmäßig. Ähnlich wirkt es bei Druckstau, wenn es keine Ausgleichsöffnung gibt, über die der Überdruck abgeführt werden kann.

Leider kannst du diese Dinge erst beim nächsten Füllvorgang beobachten, oder hast du beobachtet wie sich die Tanks füllen und kannst daraus Rückschlüsse ziehen?


graywolf59 
Fragesteller
 15.03.2018, 17:45

Die Tanks befüllen sich trotzdem gleichmäßig, habe es heute beim Befüllen beobachtet.

Ich werde es mit Nachziehen versuchen ...

1

Das auf dem Bild sieht aus, als sei die Dichtung als Flächenpressung konzipiert, das Dichtkonzept ist also dass der Spalt zwischen den beiden Flächen sehr eng ist und daher dem Öl einen großen Widerstand bietet.

Wenn dennoch Öl austritt, ist also erst mal die Flächenpressung zu niedrig bzw der Dichtspalt zu groß. Das könnte daran liegen dass die Schrauben nachgezogen werden müssen, vor allem wenn da Öl reinkommt treten da Effekte auf die die Montagekraft verringern.

Wenn es das nicht bringt [und du es unbedingt selbst lösen möchtest, ich würde zu diesem Zeitpunkt einen Fachmann dazuholen] würde ich vermuten, dass die Materialien einfach nicht für eine Flächendichtung geeignet sind, da sie z.B. zu rau sind - das hieße aber auch dass die Leitung von Anfang an falsch konzipiert war oder dass die Betankung mit zu hohem Druck durchgeführt wurde. Das könntest du mit einer Flachdichtung lösen: du schraubst den Flansch auseinander und bringst einen flachen Ring eines anderen Materials (Gummi, Dichtpapier wie es @blacksheepskills beschreibt ein (wichtig: innerhalb des Schraubenkranzes, sonst sifft dir das Öl aus dem Schraubengewinde). Davor muss natürlich die Leitung leer sein und du eine Ölwanne mit Bindesand unterlegen.

Wenn du dann die Schrauben fest anziehst verformt sich der Ring, presst sich in eventuell vorhandene Rillen, passt seine Oberfläche der Form der Dichtflächen an und dichtet dadurch auch raue Oberflächen ab (allerdings kann hier eine zu große Anpresskraft dazu führen, dass der Ring spröde und rissig wird - Herstellerangaben beachten). Eine passende Flachdichtung wirst du in einem Baumarkt, bei einem Sanitär-Fachbetrieb oder im Internet bekommen.

Für ganz Kreative könntest du auch das ganze Teil dick mit Schmierfett einschmieren und dann mit einer dickeren Plastikfolie eng anliegend umwickeln, die an der Rohrenden festtapen - da sollte dann auch nichts mehr austreten die nächsten Jahre XD.

Grundsätzlich gehe ich aber mit @TheAllisons d'accord: wenn Schrauben anziehen nicht reicht Fachmann hinzuziehen.


graywolf59 
Fragesteller
 15.03.2018, 14:50

Danke für Deine ausführliche Beschreibung! Ich werde es erstmal mit dem Nachziehen versuchen. Allerdings tritt das Öl erst beim Befüllen aus, da mmuss ich dann auf das nächste mal warten – und hoffen ;-)

1
Blumenacker  16.03.2018, 02:37

Wenn es nicht eine solche Dichtung vom Hersteller direkt gibt, wird es schwer sein, dafür eine passende Flachdichtung zu finden. Man kann aber auch Dichtungsmaterial (Im Kfz-Teile-Handel oder im Werkzeughandel) in Rollen kaufen und sich eine passende Dichtung zurechtschneiden.

1
Peppie85  16.03.2018, 20:19
@Blumenacker

ich würde es mit einer "flüssigdichtung" versuchen. von PETEC z.B. gibt es zeug, das zähflüssig genug ist, um damit eine dichtraupe um die kontur zu ziehen.

ich würde empfehlen eine auf dem lochkreis zu ziehen und jeweiils immer einmal um die schraube. also das schraubenloch herum.

lg, Anna

0

seit 1.08.2017 gibt es die AwsV(nur in Deutschland ) das Arbeiten nur noch von Fachbetrieben an Heizölverbrauchsanlagen durchgeführt werden dürffen was du machst ist deine sache und deine verantwortung beim Schadensfall biste dann selber schuld und dein geldbeutel der freut sich dann auch..................

merke dir nach fest kommt ab

Das Bild hat erst ausgesehen wie ein Penis mit Cockring :)

Es gibt spezielles Dichtpapier von Centellen. Entweder du kaufst dir einen passenden Ring oder einfach einen Bogen von dem Papier und schneidest die Dichtung selbst aus. Um die Löcher für die Schrauben auszusparen gibt es Locheisen. Mit dem kannst du die Löcher für die Schrauben ausstanzen.


graywolf59 
Fragesteller
 15.03.2018, 14:16

Wieso kannst Du das Bild sehen, andere nich? Ich auch nicht ...

Aber Danke, ich werde das mal googeln!

0