Headset dauerhaft laden?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Heutige Ladeelektroniken sind schlauer als früher und laden oft nur bis der Akku voll ist und hören dann ohnehin auf, das Headset läuft dann auf "Netzbetrieb" weiter. Der Schaden für den Akku ist daher nur minimal im Verhältnis. Aber jeder Akku verschleisst sich durch die Ladezyklen, dabei gilt aber immer "volle Ladezyklen", nicht wie oft du teilweise lädst. Also einmal voll laden ist genauso schädlich wie dreimal zu 33% laden.Das gilt übrigens für Smartphone Akkus genauso wie für eBike Akkus (meist alles Lithium Ionen).

Jedoch gilt für typische Lithium Ionen Akkus auch heute noch, dass Tiefentladungen und extrem Kurzzeitladungen (also quasi von 95% auf 100%) schädlicher sind also wenn man diese so im Bereich 30% - 70% anfängt zu laden.

Die Ladelektronik eines Billigheadsets wird natürlich anders reagieren wie die eines guten Hersteller. Es ist also schwer zu sagen was für dein Headset gilt. Wenn du aber dein Headset lange nutzen willst, lass es nicht zu sehr entladen und lad es halt nicht immer bei jedem angebrochenen Akku. Wenn du es länger am Stromkabel lässt (also so auch mal zockst) sehe ich da weniger ein Problem.

Mein Kingston HyperX zum Beispiel, wenn ich es permanent am USB lasse, lädt garnicht nicht mehr wenn es voll ist (dafür gibt es eine Anzeige) und greift den Akku auch nicht an (Lade-LED geht auch nicht mal zwischendrin an). Dort habe ich schon bemerkt, dass die Ladeelektronik wohl einen Bypass auf Direktstromverbindung per aufbaut (also quasi Netzbetrieb).

Bisher habe ich auch keine signifikanten Akkuleistungsverluste bemerkt obwohl ich es oft auch direkt am Kabel habe während dem Zocken. Habe es bereits über 1 Jahr.

Ja, ein Akku hat etwa 1.000 bis 1.500 Ladungen, wenn es immer dran hängt, dann wird jeder Stromverlust nachgeladen und so ist der Ladezyklus schneller erreicht, als wenn du es erst wieder auflädst, wenn es leer ist.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich arbeite in einem Laden für Unterhaltungselektronik

Hallo,

sonderlich gut für den Akku ist das nicht. Heute ist das zwar kein so grosses Problem mehr wie früher aber es ist immer noch existent. Der Akku lädt so bei jedem bisschen Stromverbrauch nach. Nach einer gewissen Anzahl Zyklen ist der Akku dann im Eimer.

LG

Woher ich das weiß:Hobby – Gamer und PC-Bastler