Hattet ihr bereits eine Beziehung mit einem Muttersöhnchen?

5 Antworten

Für mich läuft es auf Trennung hinaus

Würde für mich ebenfalls die Trennung bedeuten. So kann eine Beziehung dauerhaft nicht funktionieren.

Dein Empfinden der Situation gegenüber täuscht Dich nicht. Da läuft wirklich etwas schief!

Du beschreibst ein Paradebeispiel für die Beziehung einer narzisstischen Mutter zu ihrem Sohn. Das ist eine große Herausforderung für die Partner des Sohnes. Denn die Söhne sind durch die Mutter meist in einer "Scheinwelt" großgezogen worden mit dem Bewusstsein, dass die Mutter die einzig gute Frau in seinem Leben ist.

Das Du dieses Spiel nicht mitspielst und auf dein Wohl achtest, ist das einzig Richtige, was Du tun kannst! Allerdings führt das unweigerlich zu Problemen in einer Beziehung zu einem Co-Narzissten, denn in seiner Welt ist das nicht richtig.

Um eine derartige Beziehung dennoch führen zu können, ohne psychische Belastungen, muss er sich seiner Prägung bewusst werden und aktiv etwas daran ändern. Du kannst aber an seinem Verhalten nichts ändern! Allerdings kannst Du dich mit dem Thema narzisstische Mütter und ihre Söhne auseinandersetzen und ihm so einen Impuls geben.

Bleibt dieses Bewusstsein auf seiner Seite aus, trenn Dich, sonst trägst Du früher oder später einen Schaden davon!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

xxchrissy94xx 
Fragesteller
 03.05.2023, 17:46

Nein, sie ist nicht das Problem, denn sie hat mich oft in Schutz genommen und ihn sogar wegen einigen Vorfällen angeschnauzt.

Er lässt meiner Meinung nach zu viel zu und stellt mich auf eine Ebene wie seine Mutter. Eben eine Mutter - Kind Beziehung mit mir. Mütter wollen nur beste für ihre Kinder, aber Kinder erbringen keine Gegenleistung. Verstehst du was ich meine?

1
MindScan  03.05.2023, 19:27
@xxchrissy94xx

Ich kenne das Problem sowohl privat als auch beruflich und kann sehr gut verstehen, was Du meinst.

Wie wir uns als Erwachsene verhalten lernen wir aber schon in der Kindheit. Entweder durch Nachahmen unserer Eltern oder aber durch eigene Vermeidungsstrategien, die notwendig waren um uns als Kind zu schützen. Legen wir also ein derartiges Verhalten an den Tag, sind die Ursachen meisten gleich. Entweder fehlte uns das Gefühl von Anerkennung und Liebe von den Eltern und wir haben angefangen toxische Strategien zu entwickeln um anderweitig an dieses Gefühl zu kommen ooder aber wir wurden in einer Scheinwelt geprägt, die uns glauben lässt, jeder ist uns was schuldig.

Mein Rat an Dich: setz Dich mit dem Thema Narizissmus auseinander und schau Dir seine Familie genauer an. Das hat Ursachen und die gilt es zu finden, damit Du dich schützen kannst und er die Chance hat etwas an seinem Verhalten zu ändern.

0

Trenn dich sofort. Das ist keine gesunde Beziehung. Gutes Verhältnis ist ja das eine aber das ist zu viel.

Dir ist völlig klar, dass das nicht funktioniert mit ihm und dass du das nicht möchtest.

Mach dem Elend ein Ende, zögere es nicht weiter raus. War halt ein Frosch und nicht ein Prinz, den du da geküßt hast.


xxchrissy94xx 
Fragesteller
 03.05.2023, 18:09

Der Spruch ist gut 😀

1

eigentlich kann man ganz kurz feststellen: Er ist nicht beziehungsfähig. Gründe spielen nicht wirklich eine Rolle. Da würde ich mich nicht festbeißen.

Ich meine: Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende!