Hat meine Schildkröte den Winterschlaf nicht überlebt?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo

das Heu feucht ist

Heu ist ungünstig. Auch wenn dies keine Todesursache darstellen würde, so solltest du das Heu raus nehmen. Du hast ja Blätter (am besten Buche oder Eiche), das ist in Ordnung und reicht völlig aus.

dass sich an ihrem unterem Panzer Frost gebildet hat 

Die Frage ist, wieso kommt Frost an deine Schildkröte? Bei einer Überwinterung im Freien sollte diese nur in einer Überwinterungsgrube geschehen, wo die darin befindliche Technik vor Frost schützt. Im Kühlschrank sollte die Box nicht zu nah am Rand stehen. Kühlschränke sollten grundsätzlich nie an Orten aufgestellt sein, wo es kälter ist als die Temperatur, die er halten soll.

Wenn ich merke , dass die Schildkröten bald in die Winterstarre wechseln tu ich das Häuschen , das in einem Schuppen steht raus und die Schildkröten können sich dann in einem Loch verbuddeln .

Ein Satz aus deiner anderen Frage. Das heißt, du hast sie nicht vor Frost geschützt, stimmts? Das ist natürlich sehr gefährlich!

Aber selbst wenn die Schildkröte Frost ausgesetzt war, muss dies kein Todesurteil sein. Schildkröten sind durchaus in der Lage, Frostperioden zu überstehen, es darf nur nicht zu stark und zu lange frieren. Ungewöhnlich ist, dass sie sich nicht eingegraben hat. Dass sich Schidlrköten bei Plusgraden nicht eingraben kann normal sein, bei Minusgraden sollte sie sich allerdings eingraben, um sich slebst davor zu schützen. Vielleicht war der Bodengrund ungünstig oder sie hatte andere Krankheiten oder Parasitenbefall.

Ob sie wirklich noch lebt kannst du zum beispiel fest stellen, indem du die Temperatur langsam erhöhst. Im Kühlschrank kannst du das Thermostat etwas höher stellen, in der Überwinterungsgrube die Thermostate höher einstellen oder bei Überwinterung im haus (z.B. keller) Fenster schließen und/ oder Heizung anstellen. Der Temperaturansteig sollte langsam geschehen, da bei plötzlichem Anstieg geschwächte Schildkröten erst recht belastet werden. Bringt auch das nichts, kannst du sie lauwarm baden. lauwarm bedeutet in dem Fall, dass das Wasser etwas wärmer ist als die Temperatur, bei der sich die Schildkröte gerade befindet. Keine 5 Grad kalte Schildkröte ins 30 Grad warme Wasser setzen! 

Spätestens ab 12-15 Grad sollte sie sich bewegen oder zumindest auf Berührungen reagieren. 

Sollte sie gestorben sein, wäre eine Sektion sinnvoll. Schicke dazu deine Schildkröte kühl an ein Institut (z.B. Exomed), nach ca. 14 Tagen hast du die Todesursache per Post. Das ist insbesondere deshalb sinnvoll, weil du noch eine zweite Schildkröte im bestand hast und im Falle einer Krankheit sie darauf untersuchen lassen kannst oder im falle von Haltungs-/ Überwinterungsfehlern diese beheben solltest.

Solltest du dieses Buch haben https://landschildkroeten-shop.jimdo.com/literatur/die-griechische-landschildkr%C3%B6te/ steht auf Seite 117 die Sektion erklärt



LittleMano 
Fragesteller
 02.02.2017, 22:22

Glücklicherweise lebt sie noch . Das mit dem Frost kann ich mir aber trotzdem nicht wirklich erklären , da sie immerhin mindestens einen halben Meter unter der Oberfläche lag . Eine andere Frage noch : Was ist besser zum Überwintern der  Kühlschrank oder draußen im Freien ?. Klar ist , dass die Schildkröte im Kühlschrank weniger Gefahren ausgesetzt ist wie z.B Frost oder Mäusen , aber ich habe auch gelesen , dass man den Schildkröten natürlich auch den artgerechtesten  und natürlichsten Raum bieten soll . 

0
Sophia2008  03.02.2017, 08:50
@LittleMano

Wenn sie einen halben Meter eingegraben ist, warum buddelst du sie dann aus? Lasse sie in Ruhe. Nur Tiere AUF der Erde kann man mal kurz begutachten. Draußen im Freien würde ich nicht empfehlen wegen Gefahr vor Frost und Feinden. Draußen in einer Überwinterungsgrube (also vor Frost und Feinden geschützt) steht bei mir an erster Stelle. Das ist am naturnahsten, natürliche Temperaturschwankungen sind vorhanden, die Feuchtigkeit kann viel besser gehalten werden und sie können selbst bestimmen, wann sie starren und sich wieder auswintern möchten. Zudem ist die Sterblichkeitsrate niedriger als bei Tieren im Kühlschrank. http://testudoland.npage.de/nachdenkliches-zur-ueberwinterung.html

Hier kannst du z.B. meine Grube sehen https://www.landschildkroeten-haltung.com/haltung/gewaechshaus/ 

0

Also ich bin jetzt nicht vom Fach oder so aber ich denke das sie tot ist... :f

Schildkröten brauchen ja eine Tmp. von ca. 5-10 Grad wenn sie Winterschlaf halten und wenn sich Frost unter dem Panzer gebildet hat dann ist wahrscheinlich auch das Blut von ihr gefroren... das wäre so meine Theorie.


LittleMano 
Fragesteller
 30.01.2017, 17:06

Ja ich glaube ich bin mir momentan auch ziemlich sicher , da ich die Schildkröte ins Haus geholt habe , um sie aufzuwärmen und sie sich immer noch nicht bewegt :( Das komische ist aber , dass meiner anderen Schildkröte so weit ich weiß nix fehlt . Habe bei ihr näturlich auch sofort nachgeschaut . Sie bewegt sich noch und hat keinen Frost . Ich schätze mal es lag daran , dass sich die wahrscheinlich tote Schildkröte nicht tief genug eingegraben hat ( Sie lag deutlich höher als die andere )

0

ob bei meinen Schildkröten das Heu feucht ist

Heu ist ein sehr ungünstiges Substrat, das auch nicht feucht werden sollte, weil es dann schimmelt. Schildkröten sollten in Erde, Kokosfaser oder Laub überwintern.

Warum waren deine Tiere nicht eingegraben ? Wenn die sich nicht vergraben können, können sie natürlich erfrieren. Vergraben überstehen meine auch -30 °C.

Ob deine nun tot ist oder nicht, kann dir keiner per Ferndiagnose sagen.

Woher ich das weiß:Hobby – Züchte seit ca. 30 Jahren verschiedene Landschildkrötenarten