Haben Veganer und Vegetarier eine längere Lebenserwartung?

5 Antworten

Gibt es eine Quelle dazu?

Allgemein geht es doch darum sich möglichst gesund und vollwertig zu ernähren.

Menschen die sich sehr oder ausschließlich pflanzenbasiert ernähern, kümmern sich oft sehr viel mehr um die eigene Ernährung und darum, auch sehr gesund und vollwertig versorgt zu sein.

In dem Bezug wundert mich eine um 12% geringere Sterblichkeit nicht. Man braucht auch nur mal „How Not to Die“ von Dr. Michael Greger zu lesen der sehr vieles mit zahlreichen wissenschaftlichen Quellen sehr gut belegt.

Noch wichtiger als wann ich sterbe ist mir persönlich aber das Wohlbefinden und die Gesundheit. Wenn man sieht welche chronischen Krankheiten gar nicht so alte Menschen mit 40, 50 schon haben ...!

Ich verstehe Leute absolut nicht, die in jungem Jahren jeden Mist in sich reinfuttern und mich dann fragen, ob ich so alt werden will, da ich mich gesund ernähre.

Nein, ich will nicht so alt werden, ich will nur nicht meine „älteren Jahre“ so dahinvegetieren wie so viele. Es geht um Lebensqualität! Und dafür hat man die Chance, sein Leben lang (vor)zusorgen.

Es gibt so viele Leute, die in ihrem Leben noch nie erfahren haben, wir es sich anfühlt richtig vital und energiegeladen zu sein. Da nehme ich mich selber nicht aus. Ich bin selber erst mit ca. 36 Jahren drauf gekommen ...

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Wenn du Äpfel mit Birnen vergleichst, bekommst du auch unterschiedliche Dinge heraus... Der Vergleich muss ceteris paribus (unter sonst gleichen Bedingungen) passieren, ansonsten hat er wenig bis gar keine Aussagekraft.

Veganer und Vegetarier setzen sich meistens bewusst mit der Ernährung auseinander und versagen sich auch gerne Alkohol oder das Rauchen und treiben mehr Sport. Wenn man diese Aspekte bei Fleischessern mit berücksichtigt, gibt es keinen Unterschied in der Lebenserwartung. Unter dem Aspekt haben insbesondere die Veganer ein wesentlich erhöhtes Risiko der Mangelernährung.

Also wenn du schon Vergleiche anstellst, dann sollten sie auch lauter sein. Es wird halt gerne auf der einen Seite eine spezifische Gruppe mit allen anderen verglichen, ohne die Spezifika zu isolieren, um die es tatsächlich geht.

Pescetarier leben am längsten aber ist auch nicht so öko und kommt mir auch nicht drauf an.

Das wurde schon zahllos widerlegt.

Das Internet ist freilich vollgestopft von Veganisten-Propaganda.

Veganer haben grundsätzlich ein "höheres Gesundheitsbewußtsein". Das äußert sich darin, dass sie mehr auf sich achten, in der Regel keine Drogen verwenden (Alkohol, Nikotin...). Sie betreiben weniger eine Überernährung und versuchen mehr, naturnahe Nahrung (frisches Obst und Gemüse) zu konsumieren.

All das kann selbstverständlich ein vernünftig lebender Fleischesser auch!!

Ein Beleg, daß Tierprodukte schaden, ist nicht im geringsten dadurch erbracht, daß evtl. Veganer geringfügig länger leben.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Uni und langjährige Berufserfahrung

Man kann sich auch als Veganer oder Vegetarier ungesund ernähren. Gerade dort gibt es diese schönen veganen Ersatzprodukte, die am Ende des Tages nur blanke Chemie sind.

Allerdings ernährt man sich da eher bewusster und hat schon mehr ein Auge darauf WAS man isst. Das hat aber am Ende des Tages nichts damit zu tun, dass Fleischkonsum angeblich ungesünder wäre oder zur Herzverfettung führt (Es sei denn du pfeifst dir täglich nen Schweinebraten rein). Jemand der aufgrund seiner gewählten Ernährung automatisch zu mehr Obst und Gemüse greift, der ist halt einfach gesünder als Jemand, der an der Abteilung vorbeigeht.