Haben Flugzeugpiloten Angst bei starkem Gewitter?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Flugzeuge fliegen nicht durch Gewitter sondern darum herum. Piloten haben keine "Angst", eine professionelle Ausbildung und ständiges Notfalltraining lassen sie in brenzligen Sitiationen so gut handeln, dass die meisten Situationen gut zu beherrschen sind. Angst ist nie ein guter Ratgeber, das wissen auch die Ausbilder und darum wird alles daran gesetzt, dass der Kopf entscheidet, nicht der Bauch.

Sind wir hier nicht alle so unglaublich internetaffin, so richtige Digital Natives? Ich dachte wir leben ja quasi alle im Netz, oder habe ich da was falsch verstanden? Wie kann es denn nur sein, dass dennoch niemand in der Lage zu sein scheint, sich mal ein paar vernünftige Informationen aus dem Netz zu holen? Braucht man Abitur, auch, was sag ich, Informatikstudium zum Googeln? Wäre mir neu. Und darum schlage ich eine Googlesuche vor mit den Stichwörtern wie im Screenshot zu lesen, dann findet man alles was man wissen möchte. Bitte sehr.

Bild zum Beitrag

 - (Flugzeug, Pilot)

Richtig. Das hat aber nicht unbedingt etwas mit Angst zu tun, sondern wird gemacht, damit das Flugzeug nicht durch Fallwinde, Blitzschlag, Hagel o.ä. in Mitleidenschaft gezogen wird.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Delta-Air-Lines-Flug_191

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Planespotter und Angestellter an einem Flughafen

Meliora  25.09.2021, 11:00

Wenm ein Pilot ein Flugzeug direkt in ein Gewitter hinein steuert, dann macht er einen Riesenfehler. Und weil in Gewitterzellen oft faustgroße Hagelklumpen herumfliegen, wäre es wohl ziemlich blöd, wenn Cockpitfenster mit diesen bei 800 kmh kollidieren, oder?

Man fliegt nicht in Gewitter hinein und wenn es doch mal geschah, dann ging es in die Grütze und Piloten haben es verkackt, warum auch immer. Damit solche fatalen Fehlentscheidungen nicht mehr geschehen, gibt es CRM Crew Ressource Management.

1

Grundsätzlich versucht man Stürme zu umfliegen, aber nicht wegen der Blitze (die können dem Flugzeug nichts anhaben), sondern wegen der Winde. Ich bezweifle, dass Piloten daher groß Angst vor sowas hätten. Mit Winden fliegen lernen sie eh alle, also alles was man so durchfliegen kann sollte nichts Außergewöhnliches für die Piloten sein.

Woher ich das weiß:Hobby – Begeisterter Flightsimmer und bewandert in Sachen Flugzeug

vahanara 
Fragesteller
 25.09.2021, 08:16

OK, aber allein schon psychologisch. Hast du mal direkt unter einem Blitz gestanden und gehört wie laut das sein kann? Wenn man dann auch direkt durch gewitter Wolken fliegt und die Blitze aus nächster Nähe hört muss das schon krass sein, auch für die Passagiere....oder vor allem für sie...

0
NoIdeaWhy  25.09.2021, 08:19
@vahanara

Wie gesagt fliegt man ja durch so große Stürme nicht durch. Und für die Piloten ist das Routine, die machen das ja öfters. Die jungen haben bestimmt nen flauen Magen beim ersten Mal, aber nach 5 Mal ist das denen bestimmt auch egal.

0
Meliora  25.09.2021, 11:06

Soso, die Winde... Blitzschläge können, wenn sie in Gewittern mehrfach passieren, sehr wohl einiges anrichten. Faradayscher Käfig hin uns her. Warum wohl muss nach Lightning Strike jedes unserer Flugzeuge intensiv durch Lufthansa Technik gecheckt werden? Ich habe erste Begehungen mit unseren Kapitänen selbst mehrfach gemacht, zuletzt in DRS. Die Beschädigungen am Rumpf der A320 waren erheblich. Dort wo der Blitz ein- und austritt gibt es geschmolzemes Hüllenmaterial, dieses mal trag es die Klappe des Bugfahrwerks, die somit funktionsgestört war. Öffnet sich die Klappe nicht mehr, wird es mit der Landung schwierig. Somit ist das ganze Geschwätz um ungefährliche Blitze Bullshit. Ein Lightning Strike kann sogar so laut sein, dass es Knalltrauma bei Insassen uns Crew gibt. Selbst einmal erlebt auf B737. Auch die Elektrik kann (temporär) ausfallen. Und das Thema Hagelkörner, die locker 10 cm Durchmesser erreichen können und eine massive Gefahr für die gesamte Struktur haben, von Cockpitfenster bis Staudrucksonden habe ich hier noch nichts gelesen. Einfach mal Aero News Germany bei Youtube abonnieren statt aus dem Bauch zu dozierem, vor allem wenn man vom Thema nichts viel weiß, das wäre meine Idee zu diesem Thema.

1
NoIdeaWhy  25.09.2021, 11:14
@Meliora

Ich hätte herausstellen sollen, dass ich mich da eher auf den einzelnen Blitzeinschlag beziehe. Ich meine, dass vor allem Karbon auf Dauer Schaden nehmen kann. Aber klar, die ein oder andere Weiterbildung im Bereich Technik wäre tatsächlich Mal angebracht. Ich bin eher begeisterter Flieger als Techniker.

0

Ein Pilot sollte eigentlich grundsätzlich keine "Angst" beim Fliegen haben. Gewitter werden möglichst vermieden, ansonsten muss man eben eine professionelle Vorsicht walten lassen.

Stürme werden umflogen. Wenn nicht hat man höchstens Respekt vor der Sache, reagiert ruhig.

Wer Angst beim fliegen hat, hat verloren.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

vahanara 
Fragesteller
 25.09.2021, 14:17

Aber es ist eine Herauaforderung keine Angst zu bekommen oder?

0
paule312  25.09.2021, 14:27
@vahanara

Ich persönlich habe da bisher nie Probleme gehabt. Auch bei einem Motorausfall vor nicht allzu langer Zeit.

1