Gründe für die Unzufriedenheit mit der Regierung?

Das Ergebnis basiert auf 17 Abstimmungen

Umgang mit dem Ukraine Konflikt 35%
wenig Führungskraft durch den Kanzler 24%
grundsätzliche Unzufriedenheit mit dem System 18%
zu langsame Arbeit in bestimmten Bereichen (z.B. Klimaschutz) 12%
Bestimmte Gesetze 6%
gebrochene Versprechen 6%
Konflikte zwischen den Regierungsparteien 0%

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
grundsätzliche Unzufriedenheit mit dem System

Ich kann mich an keine Zeit in meinem Leben erinnern in der ich auch nur halbwegs zufrieden mit einer Regierung gewesen wäre.

Wenn wir uns die Bewertung der Arbeit einer Regierung auf einer Skala vorstellen die von 10 (Die Regierung macht alles richtig!) bis -10 geht (die Regierung macht alles falsch), stand ich generell bei einer -3 bis -6. Bei manchen spezifischen Entscheidungen vielleicht eine -8 oder eine +2. Doch insgesamt deutlich negativ.

Doch heutzutage scheint sich die Skala gewandelt zu haben.

Sie geht jetzt von +10 bis -100 (Die Regierung macht alles absolut und komplett falsch, und zwar mit Absicht um Deutschland in den Abgrund zu stürzen).

Und auf dieser Skala steht ich mit meinen -3, sogar meinen -8 plötzlich stramm auf der Seite der Regierung für jemanden der bei -80 bis -100 liegt.

Diese Art Probleme zu sehen hat meines Erachtens den Diskurs total vergiftet und in jeder Unterhaltung ist man schon Pro-Regierung wenn man davon ausgeht, dass sie nicht absichtlich Fehler machen und keine explizit bösartigen Absichten haben.

Ich finde diese extreme Negativität sollte geheilt werden.


BlueVelvet45 
Fragesteller
 13.06.2023, 16:11

Das soll kein Angriff oder provokant sein, aber ist es nicht etwas „anmaßend“ zu beanspruchen, beurteilen zu können, ob eine Regierung alles falsch macht? Woher weißt du denn, dass deine Alternativen besser wären?

0
BlueVelvet45 
Fragesteller
 13.06.2023, 16:12
@BlueVelvet45

Nur habe ich immer, dass Gefühl, dass Leute, die immer sehr viel kritisieren, denken, sie würden alles besser machen.

0
Oppulus  13.06.2023, 16:24
@BlueVelvet45
Das soll kein Angriff oder provokant sein, aber ist es nicht etwas „anmaßend“ zu beanspruchen, beurteilen zu können, ob eine Regierung alles falsch macht? Woher weißt du denn, dass deine Alternativen besser wären?

Ich sage ja gar nicht, dass sie alles falsch macht. "Alles falsch" wäre in meiner Skala eine -10. So weit bin ich nicht. Doch diejenigen die heute gegen die Regierung sind, sind meistens bei -80 bis -100.

Das finde ich schrecklich.

Man kann ja zum Beispiel sagen... sagen wir mal... "Die Homoehe zu legalisieren ist schlecht weil wir wichtigere Dinge anpacken müssen". Das wäre eine -2 Man könnte auch sagen "...weil es traditionelle Familienbilder untergräbt" das wäre eine -8. Man könnte auch sagen: "...weil es gegen Gottes Gesetze ist." das wäre eine -10.

Was aber unsere Pappenheimer von der AfD sagen ist: "...weil dies Teil der Agenda ist zur Zerstörung unserer Kultur, unserer Geschichte und der Vernichtung der deutschen Familie und der Ausrottung des deutschen Volkes!!!!1!1!elf!11!" Das ist dann eine -80.

Jemand der dann sagt: "Na ja, so schlimm ist das nicht, ich fand nur es gäbe wichtigeres als das..." kriegt dann von der AfD zu hören: "Siehst du! Du bist auf der Seite von denen die Deutschland vernichten wollen!"

Also obwohl der auch eher negativ zu dieser Entscheidung stand, ist er aus Sicht der AfD praktisch regierungstreu.

(Die Homoehe ist eine der Dinge die ich mal gut fand übrigens)

3

Bei uns wird Wohlstand mit dem Recht auf Verschwendung gleichgesetzt. Wer dieses "Recht" (egal aus welchem Grund) beschneiden will, der hat erst mal schlechte Karten.

Die Aussicht, beim nächsten Autokauf eine Nummer kleiner zu treten und beim nächsten Urlaub 4000 KM weniger im Flugzeug zu verbringen scheint bei manchen Wählern Panikentscheidungen zu befördern.


HeinrikH  13.06.2023, 17:12

Weil nicht jeder diesen Wohlstand hat, wie Du ihn voraussetzt. Was für Dich bedeutet ein Autoklasse kleiner zu fahren und etwas weniger weit zu fliegen, bedeutet für viele Menschen sich kein Auto mehr leisten zu können oder gar nicht zu fliegen. Schon jetzt gibt es viele Menschen die froh sind überhaupt irgendeinen fahrbaren Untersatz zu haben und für die eine Flugreise etwas ist, was sie sich nur selten in ihrem Leben leisten können. Wenn überhaupt.

0
Umgang mit dem Ukraine Konflikt

Bei mir persönlich ist es das.

Lg

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Oppulus  13.06.2023, 16:06

Bei mir auch! Viel zu wenig, viel zu spät!

2
Oppulus  13.06.2023, 16:20
@Helfer780

Oh du meinst die NATO hätte direkt in den Krieg eingreifen sollen.

Mutige Einstellung, respektiere ich aber.

3
Umgang mit dem Ukraine Konflikt

Vor allem der Umgang mit dem Ukraine Konflikt und das ständige Bremsen von Scholz in diesem Fall. Auch insgesamt seine fehlende Führungskraft.

Zu langsame Arbeit eher nicht, sondern eher das Gegenteil. Das Heizungsgesetz sollte viel zu schnell entgegen aller Kritik durchgewunken werden und viel zu kurzfristig in Kraft treten.

Ich finde es auch grundsätzlich gut, dass es Konflikte zwischen den Regierungsparteien gibt. Klar, ist das manchmal auch müßig, aber doch besser als wenn es gar keine Konflikte gibt und einfach durchregiert werden kann.

Sie sind besser als die letzte Regierung, aber das ist auch nicht schwer :) Mein Problem sind die "WAFFENLIEFERUNGEN AN DIE UKRAINE"

Die AfD und die Linke sind die einzigen Parteien die gute Ansichten dazu haben und Überraschung die AfD ist bei 20% vor der SPD zum ersten mal in der Geschichte. Wenn die SPD wieder Regieren will sollte sie sich überlegen ob sie so weiter macht...


Oppulus  13.06.2023, 16:05

Meins auch! Viel zu wenig, viel zu spät!

4
Silicium58  13.06.2023, 16:06

Ja.

Zu wenig, zu langsam und ein idiotischer Verzicht auf die Lieferung weitreichender Systeme.

3