Grammatik #2?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo lauraaa381!

  1. ist richtig.

Nur bei der Nutzung eines Artikels oder Attributs oder Pronomens würde es "enstandenen" heißen: "die/jene/solche/manche/keine/... entstandenen...

Eine Ausnahme besteht nach viele, einige und mehrere. ("viele/einige/mehrere aus einem Vertrag entstandene Folgekosten")

LG

gufrastella


DaKaBo  11.01.2024, 14:54
ist richtig.

Fast. Es fehlt ein t.

1
Von Experte Mauritan bestätigt

Als Erstes: Da fehlt in jedem Fall ein "t" in entstandene.

Und zu Deiner Frage:
Wenn Du den Satz genau so formulierst "Rechnungen für aus einem Vertrag entstandene Folgekosten sind nicht zu bezahlen", dann ist das so richtig.
Mutmaßlich ist "entstandene" dann Partizip Perfekt.

Aber durch eine kleine Veränderung ändert sich das:
"Rechnungen für die aus einem Vertrag entstandenen Folgekosten sind nicht zu bezahlen"
Mutmaßlich ist "entstandenen" dann Adjektiv.

Ich schreibe mutmaßlich, weil ich den Gebrauch der deutschen Grammatik absolut beherrsche. Ich bin also völlig sicher, dass die beiden Beispiele oben korrekt sind.
Nicht völlig sicher hingegen bin ich bei der Erklärung mit grammatikalischen Begriffen. Das ist bei mir schon viel zu lange her...

Weder noch.

Nr. 1, aber "entstandene".