Google möchte einen Ausweis um mein Alter zu bestätigen?

1 Antwort

Dadurch möchte Google noch mehr bzw. noch akkuratere persönliche Daten sammeln, auch wenn sie selbst behaupten, dass sie diese Daten aufgrund von Gesetzen erheben müssen.

Jedoch frage ich mich, ob es so sinnvoll ist ein Bild des Ausweises zu Google zu schicken.

Nein, ich finde das überhaupt nicht sinnvoll, weil diese Informationen Google nichts angehen. Ich erhalte auch regelmäßig Erinnerungen, mein Alter zu bestätigen und ignoriere diese. Bisher ist nichts passiert.

Android-Geräte funktionieren natürlich auch ohne Google-Konto. Im schlimmsten Fall musst du dir ein neues erstellen, falls du Google Play etc. weiter nutzen möchtest.

YouTube-Kanäle können von mehreren Google-Konten verwaltet werden. In deinem Fall würde ich vorsichtshalber ein neues Google-Konto erstellen und als Administrator für den Kanal hinzufügen und/oder eine vertrauenswürdige Person als Backup hinzufügen, sodass du im Ernstfall wieder Kontrolle über deinen Kanal erlangen kannst.

Aus vielen Google-Diensten kannst du deine Daten vorsichtshalber exportieren, um sie nicht zu verlieren.

Falls du Gmail verwendest, hast du im Fall einer Sperre ein Problem. Du verlierst dann den Zugriff auf deine E-Mails.

Man sollte grundsätzlich mal überdenken, wie abhängig man sich von Google etc. machen will und zumindest versuchen, diese Abhängigkeit so weit wie möglich zu reduzieren.


PCExpert310 
Fragesteller
 05.01.2022, 20:37

Ich verwende GMail, ist der einzige für mich zufriedenstellende und vor allem werbefreie Freemail-Anbieter 😬

0
verreisterNutzer  05.01.2022, 20:40
@PCExpert310

Ich verwende gmail nur wegen Android. Ansonsten nutze ich GMX und eine steinalte freenet-Mailadresse... ohne Probleme und wenig Werbung

0
PCExpert310 
Fragesteller
 05.01.2022, 20:44
@JonnieDoe

500MB kostenloser Speicher bei Proton sind etwas wenig

0
PCExpert310 
Fragesteller
 05.01.2022, 20:44
@verreisterNutzer

GMX sendet mir wöchentlich nicht abbestellbare werbung per Mail, das möchte ich nicht

0
verreisterNutzer  05.01.2022, 20:45
@PCExpert310

Eine Dienstleistung gratis anzubieten lohnt sich eben nur, wenn man damit Einnahmen auf anderen Wegen erzielen kann, zum Beispiel durch Werbung. Auch wenn in Gmail kaum Werbung angezeigt wird, verwendet Google deine Daten aus Gmail, um dir an anderen Orten personalisierte Werbung anzuzeigen (das kann deaktiviert werden).

0
JonnieDoe  05.01.2022, 20:47
@PCExpert310

POP statt IMAP verwenden, Mails am Server automatisch nach 30 Tagen löschen lassen und Mails nur lokal am Rechner speichern.

0
PCExpert310 
Fragesteller
 05.01.2022, 20:48
@JonnieDoe

Will E-Mails synchronisiert haben daher brauche ich IMAP

0
RareDevil  05.01.2022, 20:41
Nein, ich finde das überhaupt nicht sinnvoll, weil diese Informationen Google nichts angehen.

Natürlich geht Google das was an, wie alt jemand ist und darf den Nachweis fordern. Machen andere Firmen auch. Und sie sind sogar verpflichtet, einen gültigen Altersnachweis zu fordern, sollte es Bedenken geben. Immerhin sind die Dienste an ein Mindestalter gebunden...

1
CooleralsCoo341  15.03.2022, 21:45
@RareDevil

Warum sollte Google aber bei mir zum Beispiel bedenken haben, obwohl ich über 18 Jahre bin?

Ich hatte bis vor einem Jahr kein Problem und konnte, als ich unter 18 Jahre war, Apps ab 18 downloaden. Paar Monate nachdem ich 18 Jahre wurde, forderte Google mich dazu auf mein Alter zu bestätigen.

Meine Freunde die auch 18 geworden sind, haben sowas aber nicht bekommen, wie kann das sein?

0
RareDevil  16.03.2022, 05:37
@CooleralsCoo341

Anpassung von Richtlinien, stichprobenartige Kontrolle.. Ka, warum es einzelne zwischendurch mal trifft... Zumindest finde ich es nicht verkehrt. Kann von mir aus bei jeder Kontoerstellung direkt bzw ab einem gewissen Lebensjahr sein.

0