Golf 2 als erstes Auto

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ist der Golf 2 empfehlenswert ?

Der 2er Golf ist ein richtig gutes Auto. Solide, sehr ausreifte Technik. Sehr gute Ersatzlage die günstig zu bekommen sind. Trotz 20-28 Jahre so gut wie kein Rost.

Und wo liegt der Preis für einen gut erhaltenen Wagen dieser Klasse ?

Das ist abhängig von der Ausstattungsvariante und der motorsierung. Die CL-modelle mit dem kleinen 50PS Motor sind selber in sehr gutem Zustand sehr günstig zu bekommen - oftmals sogar noch aus Erst oder Zweitbesitz für rund 500-800 Euros. Die Modelle mit der 90 PS Maschine sind vor allem bei der Jugend extremst beliebt. Gute unverbastelte Exemplare sind selten und es werden dann schon 1.500 bis zu 2.500 Euro aufgerufen. Die GTI's sind nochmals teurer. Wobei hier das Problem ist ein gutes und geplfegtes Exemplar zu finden.

Ich weiß bereits das er wenig Sicherheit bietet wollte daher auch fragen ob z.B. ein Airbag o.ä. nachrüstbar ist?

Da es von VW nie einen Airbag für den 2er Golf gab ist keine Nachrüstung möglich.

Grüsse von einem überzeugten Golf II-Fahrer


Paschi1705  13.01.2016, 20:46

Naja also ich habe mir Airbags nachgerüstet durch einen nachgefragten satz

0

Als erstes Auto würde ich keinen Automatik nehmen, erstmal richtig fahren lernen ;) Ich habe selbst mit 18 einen Golf II, 91er Baujahr bekommen, hat etwa 500 € gekostet und meine Eltern haben zusätzlich 400€ investiert. Sorglos ist das Leben mit dem 2er nicht, jedenfalls mit meinem, aber es ist ein echt tolles Auto. Und gerade als Anfänger: Wenn halt mal ein Kratzer rankommt, haste keinen großen Wertverlust ;)

Wenn du schon weißt, dass du lange und viele Strecken fahren wirst, dann würde ich abraten. Ich verbrauche damit ca. 8 L /100 km. Als kleines Stadtauto ist es super :)

Hallo

nun ja der 19E bzw 1G1 ist gerade am Turnaround zum Oldtimer. Es gibt nur noch wenige richtige gute Autos und deren Preise ziehen an. Andererseits gibt es immer noch mehr Rostfreie bzw nur angerostetet Golf II als vom Nachfolger.

Gepflegte 1te Hand Fahrzeuge aus "Renterhand" mit unter 50000km sind ab 3000€ findbar wenn die über die 80000km Grenze rutschen sind auch unter 2000€ Kaufpreise drin. Sind aber oft Nullaustatter mit maximal 90PS Motor und oft Automatik.

Ein gut ausgestateter GT mit ABS und netten Extras ist mit unter 100000km aus Erst oder Zweithand schon nicht mehr unter 3000€ findbar. GTI Typen gehen schon Richtung 5000€ abgesehen von G60 und einige Sondermodellle wo schon 10000 aufgerufen werden und vernutlich 8000 bezahlt.

US Versionen mit dem 2,0 sind hierzulande wie auch die wenigen Carats sehr teuer

Synchros sind meist unterbewertet machen aber auch Probleme und haben teuere Ersatzteile nötig

Jetta haben zum Teil "Kultpreise" speziel die GLX und 16V. 0815 Jettas sind zäher zu verkaufen als Gölfe.

früher waren 4Türige Gölfe gesucht und 2 Türerer nur als GTi Aufwärts verkaufbar heute ist das egalsiert es zählt mangels Auswahl erst der Zustand dann die Extras.

Bei den üblichen 2te 3te oder 4te Hand Gölfen im Aufbrauchbereich ab 15000km sind ab 1000€ brauchbare Exemplare drin aber der durchnsitt an soliden Autos ist eher bei 2000€. Solange die Autos kein Rost haben ist die Km Laufleistung egal die karosse ist solide und macht auch mit Sportfahrwerken über 500000km mit. Die meisten Mechanikprobleme sind leicht lösbar auch in Eigenarbeit und die Teileversorgung ist noch OK wenn auch einiges NML oder sehr teuer ist (Innenhimmel). Durch die Abwrackpräme wurde der Gebrauchtbestand dezimiert es gibt auch weniger Gebrauchteile und zudem immer noch Aufkäufer aus Asien udn Afrika die leiber einen guten leicht reparierbaren Golf II als einen durchgrosteten Golf Nachfolger mit jder Menge in Afrika nicht reparierbaren Elektronikmüll mitnehmen.

Problemloseste Motoren sind eigentlich die 1,8L K-Jetronicen ( 90, 95, 98, 107, 112, 129, 139 PS) vor alem die frühen Kat losen GTI mit 112 PS sind sparsam und mit etwas Pflege sind 500000km kein Problem. Die 1,8 Monojetronicen sind mechanisch solide die Monojetronic kann probleme machen und die Gusskrümmer reisen öfters.

1,6L Vergaser haben früher oder später Probeme mit dem 2EE bzw 2EE Vergaser da muss man einen alten hasen dafür finden bei VW Werkstätten wird der meist einfach erneuert und das kostet zur Zeit um 1000€.

Der 1,3L hat einige Problemzonen ist aber durchaus empfehlenswert vor allem die späten Verisonen mit Kat

Bei den Dieslen sind die TD bzw DTLLK am gesuchtesten und eigentlich bei korrekter Wartung problemlos aber mit hoher laufleistung bekommen die Zyl Köpfe und Turbolader probleme. Der 60PS "Umweltdiesel" ist standfester der Sauger eigentlich unzerstörbar solange man den Riemen regelmässig erneuert.

Airbagnachrüstung ist so aufwendig und teuer das man gleich einen Golf V kaufen kann. Es ist nicht unmöglich aber der TÜV will Neuteile und das muss eine Fachwerkstatt einbauen.

Wenn man unbedingt einen Airbag braucht dann ist es sinnvoller man kauft sich einen Seat Cordoba, Golf III IV oder Audi A3.

Der Golf II ist nicht unsicher als er 1983 auf den Markt kam war er der sicherste Wagen in der Klasse und war zb fester als die 3er BMW oder denn meisten Mittelkalsseautos der Ära. Der Golf III ist abgesehen vom Airbag, den hochfesten Blechen in der A-Säule und denn Rollquetschgeschweissten Nähten im Vorderwagen im Prinzip "nur "ein Golf II Facelift.


Kekskugel  26.10.2012, 13:28

Respekt! Eine wirklich gute Antwort. DH!

0

Für einen schönen Golf 2 mit wenig Rost musst du ca. 1500€ bis 2000€ zahlen. Den Airbag nachrüsten ist sehr teuer. Das kann über 2000€ kosten. Und in der Versicherung ist dieses Auto recht teuer, da viele Fahranfänger den Golf als Fahranfängerauto wählen. Wenn du trotzdem einen Golf 2 willst, würde ich dir einen mit Allrad und ABS empfehlen. Diese kosten aber etwas mehr als der obrig genannte Preis. Ich selber fahre keinen Golf, sondern einen Subaru Impreza GL Bj. 1999. Mit Sportoptik sieht er richtig cool aus.

Also Golf 2 sehr zu empfehlen, allerdings als Einstiegsauto sehr teuer, Versicherung und Steuer (ich würde bei der Debeka 110€ bezahlen und Steuer daher er nur U-Kat hat 272€) hab's über mein Dad versichert. Ich habe 800€ bezahlt er hat keinerlei Rost und er ist jetzt 25 mit 268000km runter und fährt noch 1a (Bhj. 89 1.8 90PS) :) Ehm wenn du dir einen mit U-Kat raussuchst, dann bau dir den Kat nachträglich ein :)