Gibt es wirklich Tiere, die für das Ökosystem vollkommen unwichtig sind?

12 Antworten

Wenn man es rein biologisch sieht ist zb der große Panda eine echte Nullnummer. Er frisst zwar hauptsächlich Bambus aber nach Forschungen und Untersuchungen hätte es keinerlei Auswirkungen auf das Ökosysthem wenn der Panda aussterben würde auch wenn es schöne Tiere sind für deren Schutz viel getan wird was auch okay ist. Es könnte auch gut sein daß es keine oder so gut wie keien Wirkung auf der dortige Ökosysthem hätte wenn zb der Koala aussterben würde auch wenn man das verhindern sollte oder zb eine einzele Wal oder Nashornart

Grundsätzlich ist kein Tier wichtig.

Durch das ständige kommen und gehen passt sich das Tierreich und das Ökosystem immer wieder an.

Die Evolution wird immer wieder Nischen füllen in dem jeweiligen Ökosystem und diese Systeme werden sich immer wieder transformieren.

So ist der Klimawandel nur ein Motor für die Evolution. Tiere und Pflanzen werden verschwinden und andere Tiere diese Lücken füllen. Ebenso wird es der Menschheit ggf. natürliche Grenzen aufzeigen, in Ausbreitung und Anzahl.


Tierrechtler  22.12.2019, 19:34

Im Gegenteil, jedes Tier ist wichtig, wenn das Ökosystem stabil bleiben soll. Je mehr Arten ein Ökosystem hat, desto stabiler ist es.

0
StRiW  22.12.2019, 19:39
@Tierrechtler

Ein Ökosystem pendelt sich immer selber wieder ein. Egal welche Tiere kommen und gehen. Selbst das Aussterben der Dinosaurier oder Mammuts hat nur eine Änderung der Ökosysteme zur Folge gehabt mehr nicht.

Ein Massenaussterben ist kein Beinbruch, es wird immer Gewinner geben.

0

Vollkommen unnütz ist wohl keines, da alle Fressen und somit die Stoffkreisläufe befeuern. Aber es gibt auf jeden Fall welche, die weniger Einfluss haben. Du musst auch zwischen Arten und höheren systematischen Einheiten unterscheiden.

Parasiten, Flöhe, Wanzen, Läuse usw. , dienen zwar auch, für manche Tiere als Nahrung, aber eben nur als Nebenkost.

Bin mir jetzt nicht sicher, aber ich finde Mücken welche einen hauptsächlich im Sommer nerven, total überflüssig.


Fuchssprung  21.12.2019, 17:58

Ich kann gut verstehen dass du es so empfindest. Aber ohne Mücken würden noch mehr Singvögel aussterben.

2
KKatalka  21.12.2019, 19:11
@Fuchssprung

Stimmt, daran habe ich gar nicht gedacht... 👍 Aber, hängt das Leben der Vögel wirklich davon ab?

1
Fuchssprung  21.12.2019, 19:33
@KKatalka

Hast du als Kind mal eine große Schwalbenkolonie gesehen? Heute gibt es so eine Ansammlung von Schwalbennestern nicht mehr. Die finden einfach keine Nahrung mehr. Wir haben seit den Achtziger Jahren 70% unserer Singvögel verloren, weil sie einfach nicht mehr genug Futter für ihre Jungen finden. Sie sterben aus weil wir die Insekten vernichtet haben. Mücken sind sehr reich an Proteinen und gerade für Schwalben und Mauersegler sehr wichtig. Ich habe selbst einen halb verhungerten Mauersegler wieder aufgepeppelt und ihn wieder fliegen lassen. Hier kannst du es sehen.

https://www.youtube.com/watch?v=sxaaBjo1fuU

1
KKatalka  21.12.2019, 19:40
@Fuchssprung

Vielen Dank, ich finde das Video sehr schön. Als ich meinen Sachkunde Nachweis für Vögel gemacht habe, ist mir, wie auch anderen einiges erklärt worden. Aber solche Dinge wie das jetzt sollten wirklich auch in den Lehrgängen, wie auch der entgültigen Prüfung vorhanden sein. Vielen Dank für das Video, es hat mich sehr bewegt ❤️

1
Fuchssprung  21.12.2019, 19:44
@KKatalka

Wozu hast du den Sachkunde Nachweis gebraucht, wenn ich fragen darf?

0
KKatalka  21.12.2019, 19:53
@Fuchssprung

Habe damals in einem vogelschutz verein ehrenamtlich ausgeholfen welche auch Vögel gezüchtet haben. Deren zuchtwart ist kurzfristig abgesprungen und es gab eine zeitbegrenzte Auflage bis wann ein neuer bereit stehen sollte. Ich erklärte mich bereit es zu machen, dazu müsste ich aber eine Schule besuchen und eine Prüfung ablegen welche mir den Sachkunde Nachweis für das zuständige Veterinäramt sicherte. Es war nicht leicht weil sie sehr streng waren und es hat auch nicht jeder Teilnehmer die Prüfung bestanden. In der Prüfungskommision war ein Diplom Biologe und einer veterinärmedizinische Amts tierärztin. Beiden musste man mit Antworten, mündlich, wie auch schriftlich gerecht werden.

Sie machten dabei, keine Ausnahmen ob der Teilnehmende gewerblich oder Ehrenamtlich tätig war.

1
KKatalka  21.12.2019, 20:02
@Fuchssprung

Danke dir, ich bin heute noch stolz drauf die Prüfung bestanden zu haben. Schon allein deshalb weil Vögel komplexe Geschöpfe sind. Aber die Terra und Aquaristik soll schwerer sein, wie ich gehört habe. Dennoch meine ich, das die lebenserhaltung von wild Vögel, intensivert werden sollte bei dieser Art von Schulung und Prüfung. Denn ich wusste zwar das sie sich von insekten ernähren, aber das, wenn gewisse Arten nicht mehr vorhanden sind ihnen schadet würde uns nicht vermittelt. Das finde ich irgendwie schade.

1
McBean  21.12.2019, 21:52

Nicht nur Vögel hängen davon ab. Mücken und ihre Larven haben enorm viele Feinde, deswegen müssen sie sich ja so vermehren. Leider vernichten wir absichtlich ihre Feinde. Da gibt es noch Lurche, Spinnentiere, Fische, Insekten. Dann sorgen sie noch für bessere Wasserqualität, da sie ununterbrochen das Wasser filtern um an Nahrung zu kommen. Obwohl die Mückenweibchen für ihre Nachkommen Blut brauchen, nehmen sie als Nahrung Nektar auf.

1