Gibt es wirklich Kinderarmut in Deutschland?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
  • Für mich ist das weit überwiegend ein politisch motivierter Kampfbegriff.
  • Man kann auf jedem materiellen Level glücklich sein und das Materielle ist nicht entscheidend für Kinder. Es geht vielmehr um Liebe, Fürsorge, Nähe, Vertrauen und Geborgenheit.
  • Alle Kinder haben die volle Krankenversicherung, können zur Schule gehen, haben ein Dach überm Kopf und genug zu essen. Echte Armut sieht für mich anders aus.
  • Dennoch kann es für Kinder schwierig und belastend sein, aus Elternhäusern mit wenig Möglichkeiten zu stammen. Das echte Problem ist jedoch die Verwahrlosung und Ignoranz von Eltern und nicht das geringe Vermögen.

AalFred2  21.01.2019, 15:03
das Materielle ist nicht entscheidend für Kinder.

Aha. Es macht also gar nichts, wenn die Kinder nicht mit ihren Freunden ins Schwimmbad oder ins Kino können oder nicht zum Kindergeburtstag gehen, weil das Geld fürs geschenk fehlt?

5
Kajjo  21.01.2019, 16:05
@AalFred2

Genau, das macht überhaupt nichts, denn ein toller Kindergeburtstag muss nicht im Kino oder Schwimmbad stattfinden.

Mein tollster Kindergeburtstag war eine Schnitzeljagd im Wald mit ganz viel Spaß und ganz wenig Kosten. Es gibt so unzählig viele tolle Spiele und Unternehmungen für Kinder, die nichts kosten und viel besser in guter Erinnerung bleiben, als die Sachen, die echtes Geld kosten.

Ich bleibe dabei: Materielles ist nicht wichtig.

0
AalFred2  22.01.2019, 08:22
@Kajjo

Bitte? Irgendetwas hast du nicht verstanden. Dann also nochmal:

Es macht also gar nichts, wenn die Kinder nicht mit ihren Freunden ins Schwimmbad oder ins Kino können?

Es macht also gar nichts, wenn Kindernicht zum Kindergeburtstag gehen können, weil das Geld fürs Geschenk fehlt?

1
Kajjo  22.01.2019, 15:15
@AalFred2

Das sind Tränendrüsenargumente, die an der Sachlage vorbeigehen. Ein kleines Geschenk ist immer drin und niemand wird ausgeladen, nur weil er nicht besonders viel schenken kann. Solche absurden Argumente sind wirklich einfach nur Gefühlsduselei.

Aber richtig, es wäre wohl sinnvoll, wenn in sozial stark heterogenen Kindergruppen Geschenke untereinander einfach abgeschafft werden. Das würde das Problem einfach lösen.

0
AalFred2  23.01.2019, 08:27
@Kajjo

Nein, das ist die Realität. Die ändert sich auch nicht, wenn du noch so oft behauptest, es sei für die Kinder vollkommen egal, wenn für sie nicht die kleinste Kleinigkeit außerhalb der Reihe drin ist und sie gegenüber ihren Freunden immer zurückstehen müssen.

Auch wenn du es nicht verstehen kannst, gibt es auch in diesem Land Menschen, für die 2 Euro viel Geld sind.

Zusammengefasst habe ich selten solch arrogantes Gefasel gehört, von jemanden, der offensichtlich nie mit wenig auskommen musste. Das erinnert deutlich an Westerwelles "spätrömische Dekadenz".

2
Kajjo  23.01.2019, 22:43
@AalFred2

Deine persönlichen Beleidigungen unterstützen nicht gerade deine "Argumente". Auch das bloße Wiederholen von deinen Behauptungen macht die Sache nicht wahrer.

Weder müssen Kinder "auf die kleinste Kleinigkeit verzichten" noch immer zurückstehen. Das ist aus der Luft gegriffen. Auch mit H4 ist mal ein Eis oder eine Schokolade drin und wie gesagt, Wandern, Schnitzeljagd, Toben, Fußball im Freien und so weiter haben wir damals genossen und nicht als arm empfunden. Es ist eher traurig, wenn heutzutage so ein materielles Bild vermittelt wird.

Eine glückliche Kindheit hängt nicht vorrangig von Materiellem ab. Ist einfach so, mannigfach in der Lebenwirklichkeit bewährt.

0
AalFred2  24.01.2019, 07:59
@Kajjo

Tut mir leid, wenn ich deine empfindliche Seele verletzt habe. Das war nicht meine Absicht. Zuerst einmal wiederholst du hier aber permanent Behauptungen, denen ich nur widerspreche.

Offensichtlich hast du keinerlei Ahnung, wie sich das Leben mit ALG2 gestaltet. Da ist nämlich kein Eis mal drin. Da macht man sich Gedanken, wie man mit dem kaputten Schuh umgeht. All die Akitvitäten, die du benennst, mögen zwar superlustig sein, aber auch nur, wenn man dazu Freunde hat, die das auch toll finden. Allerdings finden die Freunde dann eben auch mal Kino oder Schwimmbad toll, was dann mit ALG2 eben nicht geht. Auch für dich tut es mir leid, dass du solchen Aktivitäten in deiner Kindheit nicht nachgehen konntest. Das kannst du aber eben nicht zum Massstab für die Welt machen.

Eine glückliche Kindheit hängt nicht vorrangig von Materiellem ab.

Das hat auch niemand behauptet. Deine Beahuptung allerdings, sie sei vom Materiellen vollkommen unabhängig, ist und belibt ein schlechter Witz

1
Kajjo  24.01.2019, 08:37
@AalFred2

Höre auf mit deinen Wortverdrehereien. Ich habe nicht "vollkommen unabhängig" geschrieben. In meiner Antwort steht "nicht entscheidend" und in dem vorigen Kommentar steht "nicht vorrangig". Merkst du den Unterschied?

Ich bleibe dabei, dass materielle Werte nicht entscheidend sind für eine glückliche Kindheit, sondern viel mehr gemeinsame Unternehmungen, liebevolle Betreuung und ein nettes Umfeld. Dass es in etlichen H4-Familien vielleicht auch gerade an den letzteren Dingen scheitert, mag so sein. Das aber würde auch nicht durch mehr Geld besser werden, sondern durch bessere Eltern.

0
AalFred2  24.01.2019, 08:41
@Kajjo

Grundsätzlich steht in deinem Kommentar, es gäbe keine Kinderarmut. Das ist und bleibt falsch, denn es ist selbstverständlich ein Art von Armut, wenn man aufgrund fehlender materieller Mittel, an vielen Dingen des sozialen Umfelds nicht teilnehemen kann. Das ändert sich auch durch liebevolle Eltern und gemeinsames Wandern nicht.

1
Kajjo  24.01.2019, 08:51
@AalFred2

Die Definition von Armut ist völlig entrückt von der Wirklichkeit und von linken Interessensgruppen absichtlich so gewählt, dass selbst in reichen Ländern wie Deutschland Armut existiert. "Relative Armut" beginnt für die Statistiken unterhalb von 60% des Durchschnittseinkommens... selbst wenn jeder 1000 Euro dazubekommen würde, wäre genau die gleiche Anzahl "arm" nach dieser Definition. Wie fehlgeleitet kann eine Definition noch sein? Deshalb lehnte ich in meiner ursprünglichen Antwort den Begriff Armut in Deutschland als politisch motivierten Kampfbegriff ab.

Echte Armut hat nichts mit Durchschnitt zu tun, sondern mit Lebensbedingungen. Und in sehr vielen Ländern wären die H4-Bedingungen bzgl. Krankenversicherung, Wohnungsgröße, Trinkwasser, Essen und weiteren Aspekten sogar der oberen Mittelschicht zuzurechnen. Wir haben ein Zufriedenheitsproblem, kein Armutsproblem. Zu hohe Ansprüche, nicht zu schlechtes Leben.

Betroffenen Kindern würde es erheblich besser gehen, wenn deren Eltern sich mehr engagieren würden. Oftmals fehlt es vor allem an Liebe, Geborgenheit, Interesse, nicht ausgerechnet an Materiellem.

Noch ein praktischer Aspekt: Wie soll man das verbessern? Schon jetzt gibt es genug Eltern, die trotz H4 rauchen, trinken und auf andere Art Geld verplempern. Es ist leider sehr, sehr wahrscheinlich, dass ein Kinderzuschlag von 50 Euro direkt von den Eltern verplempert werden würde und nicht wirklich den Kindern zugute käme.

Natürlich ist es für Kinder Mist, in eine schlechte Familie hineingeboren zu werden. H4-Dynastien sind natürlich kein tolles Umfeld für Kinder.

0
AalFred2  24.01.2019, 08:58
@Kajjo
selbst wenn jeder 1000 Euro dazubekommen würde, wäre genau die gleiche Anzahl "arm" nach dieser Definition.

Das ist zwar mathematisch nicht ganz richtig, trifft aber den Kern der Sache durchaus. Über die Defintion von Armut kann man mit Sicherheit diskutieren.

Oftmals fehlt es vor allem an Liebe, Geborgenheit, Interesse, nicht ausgerechnet an Materiellem.

Manchmal tut es das, manchmal nicht.

Es ist leider sehr, sehr wahrscheinlich, dass ein Kinderzuschlag von 50 Euro direkt von den Eltern verplempert werden würde und nicht wirklich den Kindern zugute käme.

Als Pauschalbehauptung ist das schlichtweg Unsinn. Offensichtlich kennst du keinen ALG2-Empfänger.

Grundsätzlich pföegst du hier einfach deine Vorurteil gegenüber dieser Gruppe

0
Kajjo  24.01.2019, 09:06
@AalFred2

Inwiefern ist das mathematisch nicht korrekt? Da bin ich mal gespannt.

Aha, über die Definition kann man diskutieren? Merkst du was? Genau das tun wir gerade und ich sage dir: Die Armutsdefinition ist absichtlich so gewählt und völlig unsinnig. Armut müsste über Lebensbedingungen definiert werden, nicht über Durchschnitte.

Ich habe keine Pauschalbehauptung aufgestellt. Wieso unterstellst du so etwas? Es ist faktisch sehr wahrscheinlich, dass Kinderzuschläge einfach in den Gesamtverbrauch einfließen und nicht gezielt den Kindern zugute kommen. Das gleiche gilt ja auch für das Kindergeld. Solange manche H4-Empfänger rauchen und trinken kann man sich genau vorstellen, wie viel mehr Geld deren Kinder haben könnten. Täglich, immer wieder.

0
AalFred2  24.01.2019, 09:27
@Kajjo

Echt jetzt? Ich soll dir das vorrechnen? Na gut:

1000 Menschen haben ein Durchschnitteinkommen von 10.000 Euro. Die Armutsschwelle liegt als bei 6.000 Euro. Von diesen 1000 Menschen liegen 100 mit einem Einkommen von 5.800 Euro unter der Armutsschwelle und 200 mit einem Einkommen von 5.000 Euro. Damit hat man eine Armutsquote von 30%. Erhöht man das Einkommen jedes Einzelnen um 1.00 Euro liegt das Durchschnittseinkommen bei 11.000 Euro und die Armutsschwelle bei 6.600 Euro. Die 100 die vorher mit 5.800 Euro unter der Armutsschwelle lagen, liegen jetzt mit 6.800 darüber und sind somit nicht mehr arm. Damit sinkt die Armutsquote auf 20%. Reicht das?

Bei den Lebensbedingungen muss aber nun mal auch das Umfeld berücksichtigt werden, auch wenn du das laufend bestreitest.

Doch du stellest Pauschalbehauptungen auf, dass das Geld wahrscheinlich verplempert würde.

Es ist faktisch sehr wahrscheinlich, dass Kinderzuschläge einfach in den Gesamtverbrauch einfließen und nicht gezielt den Kindern zugute kommen.

Auch die x-te Wiederholung macht deine belegfreie Behauptung nicht richtiger.

Solange manche H4-Empfänger rauchen und trinken kann man sich genau vorstellen, wie viel mehr Geld deren Kinder haben könnten.

Und die ganzen übrigen scherst du eben über denselben Kamm

0
Kajjo  24.01.2019, 09:32
@AalFred2

Mathe ist nicht so deins, oder? Wenn man ein Durchschnittseinkommen von 10.000 um einen Euro erhöht, beträgt das Durchschnittseinkommen danach 10.001.

Nörgel mal nicht an meinen Aussagen herum, sondern antworte mal: Behauptest du ernsthaft, dass die meisten Eltern einen Kinderzuschlag wirklich weit überwiegend für ihre Kinder verwenden würden? Glaubst du wirklich ernsthaft daran, dass aktuell der Kinderanteil der H4-Versorgung wirklich für die Kinder verwendet wird? Wirklich?

0
AalFred2  24.01.2019, 10:10
@Kajjo

Super du hast einen Tippfehler gefunden. Applaus, Applaus. Aber auch der ändert in der mathematischen Inkorrektheit deiner obigen Behauptung nichts.

Behauptest du ernsthaft, dass die meisten Eltern einen Kinderzuschlag wirklich weit überwiegend für ihre Kinder verwenden würden?

Ja.

Glaubst du wirklich ernsthaft daran, dass aktuell der Kinderanteil der H4-Versorgung wirklich für die Kinder verwendet wird?

Ja

Wirklich?

Ja.

Und nachdem du ALG2-Empfänger offensichtlich nur aus der Bild und von RTL2 kennst, kannst du auch kaum valide Gegenteiliges behaupten.

0
Kajjo  24.01.2019, 13:27
@AalFred2

Für mich ist Armut einfach was anderes: Hunger. Kälte. Kein Dach überm Kopf. Keine Gesundheitsversorgung. Keine Schule. Schau dich mal in der Welt um, dann verstehst du, dass die sogenannte Armut in Deutschland bei >95% aller angeblich Betroffenen keine echte Armut ist. Der Begriff wird dermaßen zweckentfremdet, dass man nur den Kopf schütteln kann.

0
AalFred2  24.01.2019, 13:33
@Kajjo

Deine Defintion von Armut ist doch völlig irrelevant. Es ist ziemlich egal, ob du den Zustand keinerlei Geld für Ausgaben außerhalb des Nötigsten zu haben Armut oder sonstwie nennst. Das ändert nämlcih nichts daran, dass das für Kinder unabhängig von den somnstigen Verhältnissen im Elternhaus ein ziemlich beschissener Zustand ist.

0
Kajjo  24.01.2019, 13:35
@AalFred2

Wenn dir die Meinung anderer egal ist, dann frage ich mich, warum du darüber diskutierst. Du hättest einfach gar nicht meine Antwort kommentieren müssen, sondern eine eigene Antwort schreiben können und fertig.

Erst Diskussionen beginnen, keine Argumente haben und dann noch die Meinung des anderen als irrelevant darstellen. Super Niveau. Genau wie man es erwartet von Leuten, die Begriffe politisch missbrauchen.

Schluss mit der Diskussion. Denk deine verqueren Gedanken alleine oder mit Gleichgesinnten. Gibt ja genug Jammerer.

0
AalFred2  24.01.2019, 13:44
@Kajjo

IWer lesen kann, ist klar im Vorteil. Ich habe an keiner Stelle gesagt, dass mir deine Meinung egal ist. Es ist nur für den Sachverhalt vollkommen irrelevant, ob du etwas Armut nennst, oder nicht.

Bemängelt habe ich deine unsinnigen Aussagen, Geldmangel wäre für Kinder eigentlich keine Problem und die asiozialen Hartzer wrüden mehr Kohle ja doch nur versaufen. Wenn du solchen Quark natürlich als Argument bezeichnest, dann Respekt und Anerkennung für deine Superargumentation. Aber eigentlich musst du ja schon auf Tippfehler abstellen. Um mal deine Worte zu benutzen:

Super Niveau.

0
Kajjo  24.01.2019, 13:51
@AalFred2

Höre bitte damit auf, mir pauschale Aussage zu unterstellen, wenn ich ausdrücklich keine pauschalen Aussagen tätige.

66% der Harzt-4-Empfänger rauchen und damit ungefähr doppelt so viele wie unter Erwerbstätigen. Selbst bei gleichem Anteil wäre es angesichts der Finanznot und Alimentierung aber schon unverständlich.

40% der Hartz-4-Empfänger sind übergewichtig. Gibt scheinbar zu viel Geld zum Essen. Gibt offensichtlich zu wenig Möglichkeiten zum Joggen oder Fitness zu Hause. Fitness geht ja nur mit teurem Fitnessstudio.

Wieso darf man überhaupt das Geld für Tabak oder Alkohol ausgeben? Ist das nicht ein Skandal für dich? Vor allem, wenn man gleichzeitig meckert, dass das Geld nicht reicht?

0
AalFred2  24.01.2019, 14:07
@Kajjo

Nein, du suggerierst immer nur fast alle, und das immer noch ohne jeglichen Beleg und offensichtlich ohne einen einzigen persönlich zu kennen.

66% der Harzt-4-Empfänger rauchen

Beleg?

40% der Hartz-4-Empfänger sind übergewichtig.

Das wären weniger als im Durchschnitt.

 Gibt scheinbar zu viel Geld zum Essen.

Von Ernährung verstehst du also auch nichts.

Gibt offensichtlich zu wenig Möglichkeiten zum Joggen oder Fitness zu Hause. Fitness geht ja nur mit teurem Fitnessstudio.

Und die nächste blödsinnige Polemik.

Wieso darf man überhaupt das Geld für Tabak oder Alkohol ausgeben? Ist das nicht ein Skandal für dich?

Ja, stimmt, ich bin auch der Meinung, dass eine wöchentliche Lieferung Wasser und Brot reichen müsste.

Ich bin begeistert, die Qualität deiner "Argumente" überzeugt immer mehr.

0
voayager  21.01.2019, 15:32

@Kjjo: selten solch einen Unsinn gelesen !

2
Kajjo  21.01.2019, 16:06
@voayager

So diskutiert es sich toll. Keine Argumente, etwas unter der Gürtellinie beleidigen. Warum bist du auf dieser Plattform?

0
voayager  21.01.2019, 16:16
@Kajjo

Nee, warum noch Argumente, wenn du die Armut verbrämst.

0
Kajjo  27.02.2019, 12:10

Danke für die Auszeichnung als hilfsreichste Antwort!

0

Welch eine weltfremde Frage. Hast du denn noch immer nix von Hartz-IV, sowie Niedriglohnempfänger gehört ? Oder bist du noch so jung, dass du all das noch nicht wissen kannst? Solltest kein bloßes Kind mehr sein, frag ich mich auch, ob die Schule mal wieder versagt hat, lediglich berufsspezifisches Zeugs den Schülern vermittelt.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Innerhalb meines Studiums hatte ich viel mit Politik z utun

Apfelkind86  21.01.2019, 15:26
ob die Schule mal wieder versagt hat, lediglich berufsspezifisches Zeugs den Schülern vermittelt.

Und das ist jetzt ziemlich weltfremd von dir.

Natürlich vermittelt die Schule fast ausschließlich berufsbezogenes Wissen. Das war aber schon immer so.

2
voayager  21.01.2019, 15:33
@Apfelkind86

Wenn es immer so war, womit du recht hast, war es halt immer falsch gewesen.

0

Der Begriff "Kinderarmut" dient dem Populismus, denn es gibt keine armen Kinder, ohne daß ihre Erziehungsberechtigten arm sind. Der Begriff "Kinderarmut" ist deshalb bestens geeignet, populistisch etwas vorzugaukeln, ohne die Absicht zu haben, bestehender Armut (also vor allem der Armut der Erziehungsberechtigten) abzuhelfen. Dafür, daß es wirklich so ist, gibt es diverse Beweise. Einer davon ist z. B. die bevorstehende Kindergelderhöhung, die nur denen nutzt, die es nicht wirklich brauchen, und gleichzeitig diejenigen im Regen stehen läßt, die es am dringendsten bräuchten.

In einem wohlhabenden Land wie Deutschland ist von "relativer Armut" die Rede: Wer hierzulande wesentlich weniger besitzt als der Durchschnitt, ist arm. Meist bezieht sich die relative Armut auf das Einkommen. So bezeichnet die Weltgesundheitsorganisation WHO denjenigen als arm, der monatlich weniger als die Hälfte des Durchschnittseinkommens seines Landes zur Verfügung hat.

https://www.planet-wissen.de/gesellschaft/wirtschaft/armut_in_deutschland/index.html

Verglichen mit der Armut in zB Bangladesh ist jeder Deutsche reich.

es ist ein politischer begriff. kinderarmut gibt es nicht. nirgendwo wird mehr getan für kinder als in deutschland: alg2, bildung und teilhabe, mittagessenbezuschussung, übernahme klassenfahrten und hobbies.