Gibt es im Tierheim ein Rückgaberecht?

23 Antworten

Mensch isses nich herrlich!?

Aber mal ehrlich Leute - es gibt wirklich genug Menschen die wirklich glauben sie könnten mal eben ins Tierheim latschen und da mal eben so ein Hundchen mitnehmen (am besten nen Border Collie oder so was), das mal eben so wieder abgeben wenn sie dann eben doch damit überfordert sind und stattdessen dann eben ein anderes Tier mitnehmen können. Eben mal so. Is ja nur ein Tier.

Aber weißte was Gunna! Macht das ruhig! Geht ins Tierheim und sagt denen ganz genau was ihr sucht: ob klein, groß, wuschelig oder bissfest - Die helfen euch gerne! Es gibt nix was denen wichtiger ist als die Kläffer an den Mann zu bringen! Sagt denen welche Kunststückchen das Hundchen können sollte, welche Farbe er haben sollte und wieviel Auslauf der Hund brauchen sollte. Die haben da Welpen jeder Rasse, jeder Größe und jeder Kuschligkeitsstufe! Ach! Ihr könnt auch fragen ob sie´s für euch vieleicht verschicken würden, so hübsch mit Schleife - soll ja schließlich ein Geschenk sein! Kostet dann natürlich Versand, aber das macht ja nix - Weiß ja jeder dass Tierheimhunde wesentlich günstiger sind als welche vom Züchter (is ja schließlich auch nur Second Hand, ne?)

Also viel Spaß beim Aussuchen! Und vergesst nicht euch ne Quittung geben zu lassen, falls der Beschenkte, doch lieber ne andere Farbe haben wollte!


Gunna 
Fragesteller
 02.11.2010, 22:14

Es geht ja nicht um mich, sondern um einen Freund. Das steht auch so in der Frage.

0
niska  03.11.2010, 09:41
@Gunna

Lesen können ist von Vorteil. -.-

Ich erlaube mir jetzt mal es als stilistische Freiheit zu bezeichnen wenn ich zwischen Adressaten hin und herzuspringe, trotzdem sollte doch wohl jeder Muttersprachler in der Lage sein zu erkennen wen ich mit "euch" meine... oder biste etwa´n schizo?

Aber nochmal zu meiner Antwort: Quittung, dein Freund braucht ne Quittung, ne Quittung damit die Person die dein Freund beschenken will die Töle wieder loswerden kann, ne Quittung wie man sie auch bei nem Snickersriegel bekommt, den man dann tagelang in seiner Hosentasche rumträgt bis man beschließt, dass man den Snickersriegel gar nicht will, sondern lieber ein Mars, dann geht man in den Laden, zeigt die Quittung, gibt das Snickers zurück und nimmt stattdessen ein Mars mit.

Weiß doch jedes Kind wie das funktioniert... und Snickers ist auch noch ein suuuuuper Name für´n Hund, verstehste!?

0
Gunna 
Fragesteller
 03.11.2010, 10:45
@niska

Da ist Mars aber der bessere Name. Hab jetzt die Beiträge auch nicht beide komplett gelesen, sind ja schon sehr lang.

0

Zum einen stimmt das nicht und zum anderen ist das auch mal wieder typische ienfach denkender unmesch oder Mensch!!! Ehe man sich ein Tier nach hause holt muss man gut , sehr gut überlegen. Ein Hund und eine Katze sind grundverschieden. Wenn man da noch nicht mal eine Ahnugn hat sollte man ews besser lassen. Sicher werden die Tiere zurückgenommen ,aber nur weil das Tierheim um das Wohlergehen de Tiere besorg ist und nicht weil es ein Umtauschrecht gibt wie bei einem verdammten Elektrogerät. Richte deinem "Kumpel" doch aus er soll es sich nochmals überlegen oder lieber lassen wenn er sich nicht sicher ist. Ich hab selbst ein Hund dere oft rumgereicht wurde, so geht es den meisten Tierheimhunden auch . Aus diesen gründen brauchen sie einfach ein harmonisches, liebevolles zuhause in dem sie sich geliebt, geborgen und als Rudelmitgliegt akzeptiert fühlen. Auserdemsind gerade diese Hudne sehr schnell sehr an das neue Herrchen oder Frauchen gebunden und freuen sich das sie endlich jemand haben. Es wäre eine weitere schmerzliche Erfahrung für das Tier wenn es erneut zurück ins Tierheim müsste und wieder kleingrlück gehabt hätte.

Aber nun mal um einen Hilfreichen Rat für dem Menschen zu geben. Wenn er sich nach wie vor nicht für Katze oder Hund entscheiden kann sollte er sich eifnach langsam heran testen. Man kannin Tierheimen zb meistens eine Patenschaft für ein Tier bernehmen, sich dort , vor Ort darum kümmern eventuell auch spazieren gehen oder sogar schon gemeinsam die Hundeschule besuchen. So kann man herausfinden ob man dieser Aufgabe gewachsen ist oder nicht und das alles ohne das sich das Tier zu sehr an einen gewöhnt und eine schmerzhafte Trennung durchmachen muss.

Hier noch ein paar wichtige Details vor der Anschaffung eines Tieres.

hckliste zur TierhaltungDie Entscheidung für ein Tier darf nie aus dem Bauch heraus gefällt werden. Sie übernehmen die Verantwortung für das Wohlergehen eines Lebewesens, das von Ihnen voll und ganz abhängig ist. Sind Sie sich bewusst, was das bedeutet? Sind Sie sich bewusst, dass sie zum Lebensmittelpunkt Ihres Tiers werden und dass Sie ihm viel Zeit und Zuwendung schulden?

Ist Ihnen klar, wie viel Arbeit ein Tier macht?

Das einzige Tier, das garantiert völlig pflegeleicht ist und niemals für Unordnung sorgt, ist ein Stofftier! Ein lebendes Wesen wird immer auch mal etwas kaputt oder schmutzig machen. Sind Sie bereit, ein Häufchen auf dem Teppich oder Erbrochenes mit gelassener Ruhe zu entfernen, über zerbissene Schuhe oder zerkratzte Tapeten hinwegzusehen oder die Haare auf dem Sofa zu ertragen? Ein Tier bleibt immer ein Tier und kann sich nicht nicht gegen seine Natur an Ihre Vorstellungen anpassen. Die Dame, die eine Katze zurück ins Tierheim brachte, weil die Katze ihr nicht "gehorchte" und doch tatsächlich so "unverschämt" war, immer wieder auf Sofa und Sessel zu springen, hätte sich besser ein Plüschtier angeschafft. Sie müssen sich an die Eigenarten Ihres Tieres anpassen, nicht umgekehrt. Wenn Sie dazu nicht bereit sind, bitte verzichten Sie auf ein Tier. Und um böse Überraschungen zu vermeiden, erkundigen Sie sich bitte VOR der Anschaffung eines Tieres, was auf Sie zukommen wird. Bücher mit den wichtigsten Informationen über Hunde, Katzen und Kleintiere kosten z.B. nicht mal 10 Euro - ein winziger Bruchteil dessen, was ohnehin an Kosten auf Sie zukommen wird, wenn Sie sich für ein Tier entscheiden.

Ist Ihnen klar, wie viel Kosten ein Tier verursacht?

Haben Sie schon einmal durchgerechnet, was es im Monat an Futter benötigt, oder an Zubehör wie Leine, Körbchen, Katzenstreu? Wissen Sie, dass ein Tierarztbesuch durchschnittlich zwischen 25 und 50 Euro kostet? Wissen Sie auch, dass sie Ihrem Tier trotzdem einen regelmäßigen Tierarztbesuch, zur Vorbeugung (z.B. Impfungen) und erst recht natürlich bei Krankheit, schuldig sind?

Ist Ihnen bewusst, wie alt ein Tier werden kann?

Ist Ihnen bewusst, dass ein Hund über 15 und eine Katze über 20 Jahre alt werden kann, und dass das Tier während der letzten Lebensjahre ganz besonders viel Zuneigung und unter Umständen auch teure Tierarztbesuche benötigt? Wenn Sie nicht bereit sind, ein Tier mit allen Konsequenzen bis zur letzten Minute seines Lebens zu begleiten, dann bitte seien Sie so fair und verzichten Sie darauf, zum Lebensmittelpunkt eines hilflosen Tiers zu werden.

Was geschieht mit dem Tier, wenn Sie verreisen möchten?

Als einmal eine Familie, die ihren Hund auf dem Weg in den Urlaub aus dem fahrenden Wagen warf, von Tierschützern angehalten und zur Rede gestellt wurde, sagte der Familienvater verständnislos: "Was wollen Sie denn, wir haben uns das ganze Jahr auf den Urlaub gefreut und den Hund können wir nun mal nicht mitnehmen. Wir sind aber sehr tierliebe Menschen, wir werden aus Spanien wieder einen Welpen mitbringen." Wenn Sie niemanden finden, der für Ihr Tier während Ihres Urlaubs sorgt, würden Sie dann lieber auf den Urlaub verzichten als auf Ihr Tier?

Was geschieht mit dem Tier bei einem Wohnungswechsel?

Es gibt wohl kaum eine armseligere Begründung, ein Tier, das Sie über alles liebt und Ihnen vertraut, wegzugeben, als die Worte: "Wir ziehen um und in der neuen Wohnung sind Haustiere nicht erwünscht." Würden Sie auch Ihre Kinder in ein Heim geben, weil in der neuen Wohnung keine Kinder erwünscht sind? Wenn Ihnen nun der Satz auf der Zunge liegt, dass das doch wohl etwas völlig anderes wäre, dann bitte, seinen Sie so fair und verzichten Sie auf ein eigenes Haustier.

Wenn Sie alle diese Fragen bedenkenlos abhaken können, steht dem Einzug des neuen vierbeinigen Mitbewohners nichts mehr im Wege :-)Auf diese Checkliste erhebt Tierwaisen kein Urheberrecht. Jeder der das möchte darf sie kopieren und weiterverwenden - denn es handelt sich bei den aufgeführten Punkten ohnehin nur um Dinge, die eigentlich absolut selbstverständlich sein sollten.

Weiterführende Tipps und Adressen

Lassen Sie Ihr Tier registrieren

So können Finder die Besitzer entlaufener Tiere ausfindig machen. Zwei Initiativen bieten diesen kostenlosen Service an. Beim "Deutschen Haustierregister" des Deutschen Tierschutzbundes sind ca. 140 000, beim "Tasso Haustierzentralregister" sind ca. 800 000 Tiere registriert.

Kontaktadressen:

Deutsches Haustierregister Baumschulallee 15 53115 Bonn Servicetelefon: 01805 - 231414 (0,48 DM/min) Fax: 0228 - 6049640

TASSO - Haustierzentralregister für die Bundesrepublik Deutschland e.V. Frankfurter Str. 20 65795 Hattersheim Tel.: 06190 - 4088 Fax: 06190 - 5967


Gunna 
Fragesteller
 02.11.2010, 22:12

Hi, danke für deine ausführliche Antwort. Das ist ja aber schon eine ganze Menge Text - Da muss ich jetzt zugeben dass ich das gar nicht alles komplett gelesen habe Rotwerd

Kannst du das nochmal in Stichworten zusammenfassen?

0

Nein.

Allerdings überprüft das Tierheim in der Regel, ob es dem Tier beim neuen Besitzer gut geht. Wenn es da Beanstandungen gibt, kann es passieren, dass sie es wieder zurück holen.


Gunna 
Fragesteller
 01.11.2010, 19:30

Dann müssen sie es doch auch zurücknehmen wenn er es nicht mehr will, oder?

0
mac82  01.11.2010, 19:35
@Gunna

ja die nehmen es natürlich zurück, aber es gibt kein geld zurück und das heim wird sich unter umständen auch dreimal überlegen wieder ein tier an ihn abzugeben

0

Hallo Gunna, 1-tens glaube ich nicht, dass du für einen Freund fragst, 2-tens muss man doch wenigstens wissen, ob man einen Hund oder eine Katze möchte. Dann einfach irgendein Lebewesen (vielleicht möchte ER später lieber eine Maus, Hamster, Wellensittich?) aus dem TH zu holen und wieder umzutauschen- entschuldige bitte. Wo sind wir denn hier. Du kannst Klamotten und Schuhe evtl. mal so umtauschen. Aber doch nicht ein Lebewesen! Kurz und knapp. Die TH-me die ich kenne, nehmen ein Tier auch zurück. Das wird im Vertrag festgelegt. Aber bei deinem "Freund", der noch nicht mal weiß WAS er will, glaube ich nicht, dass ihm überhaupt ein TH ein Tier vermitteln würde. Das wäre in diesem "Freundesfall" wohl auch das Beste für jedes Tier. Tut mir leid- freundlicher kann ich dir nicht antworten. Kannst dich dann wieder beschweren. Calim8

Sicher kann er das, aber das Geld bekommt er nicht zurück,falls er was bezahlt hat für die Unkosten,die das Tierheim für die Grundversorgung hatte.


mac82  01.11.2010, 19:36

bezahlen muss man immer im tierheim. schon damit die auch ihre kosten etwas decken können und weil sonst wohl noch mehr solcher spackos wie oben daher kommen würden

0
Gunna 
Fragesteller
 01.11.2010, 20:03
@mac82

Dann wäre ja eher eine Leihgebühr oder sowas angebracht. Also dass es zumindest einen Teil zurückgibt, oder nicht=?

0
mac82  01.11.2010, 20:14
@Gunna

nein wie oft denn noch. wenn du es nicht glaubst geht doch einfach mal ins tieheim oder schaut auf den internetseiten um, manchmal steht schon was dazu. genaue infos werden aber nur persönlich gegeben. wenn du dir was leihen willst geh in ne videothek. übrigends bringt es nicht uns zu sagen was deiner meinung nach besser wäre, wir machen die regeln nicht. die haben ihren hintergrung im tierschutz und der kostendeckung für selbigen. und wenn dein freund das tier gratis zurück geben kann, ist er noch gut bedient. normal kostet auch das manchmal schon eine (kleine) gebühr

0
Gunna 
Fragesteller
 01.11.2010, 20:20
@mac82

Wenn es sich um unsinnige Regeln handelt, dann muss man sich aber manchmal für Verbesserungen einsetzen.

0
mac82  01.11.2010, 20:48
@Gunna

die regeln sollen für die tiere gut sein und nicht für die menschen. und das sind sie. niemand zwingt einen dazu sich ein Tier anzuschaffen...bleibt immer noch die Frage offen, wieso, da ja Geld anscheinend auch keine Rolle spielt, dein Freund denn nicht zu nem Züchter geht? Oder Privat kauft?^^

0
niska  03.11.2010, 12:08
@mac82

Ahem... wieso soll er denn zum Feinkostladen gehen, wenn er dasselbe auch beim Alti haben kann?

Oder anders gesagt: Oh Noes! Ihm felt das GELT!!! O.o XD

0
Gunna 
Fragesteller
 03.11.2010, 16:22
@mac82

Privatleute die mit Tieren handeln sind doch so zwielichtige Gestalten. Und die Tiere aus dem Heim wünschen sich eben auch ein zuhause.

0