Gibt es Eigenschaften, die typisch Mann oder typisch Frau sind?

11 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Typisch Mann - typisch Frau

Eine kleine Geschichte:

Mann und Frau sind beide nach einer anstrengenden Woche Freitag nachmittags zu Hause, und freuen sich auf das bevorstehende Wochenende, draußen regnet es, drinnen ist es gemütlich.

Er möchte ihr eine Freude machen und beginnt damit, die kleinen Arbeiten - mit denen sie ihm schon solange in den "Ohren" liegt - zu erledigen. Hier ist etwas nachzuschrauben, da sind Bilder umzuhängen und weil er schon sein Werkzeug griffbereit hat, wird er auch noch ... erledigen.

Ganz entspannt widmet er sich seinen handwerklichen Pflichten. Genießt es, so vor sich hin zu "werkeln" und summte dabei leise eine Melodie.

Sie ist dabei die Wäsche "aufzuarbeiten" ... So ruhig ist er heute - denkt sie - er wird doch nicht Sorgen haben, von denen ich nichts weiß, der Arme, ich werde ihn ein wenig ablenken, denkt sie.

Und ... bemüht um eine lockere Atmosphäre, beginnt sie ihm etwas sehr Interessantes zu erzählen ... wie sie gestern mit ihrer Freundin zusammengetroffen sei, und dass diese so ganz"anders" und gar nicht ausgeglichen wie sonst gewesen sei ... und da habe sie die Freundin, obwohl dazu überhaupt gar keine Zeit gewesen wäre ... auf einen Kaffee ... eigentlich war es ja eine Schokolade ...und ihren Lieblingskuchen, den diese aber abgelehnt habe, weil sie doch ihre neuen Jeans ... blablabla ... und so weiter und sofort

Auf ihr "hörst Du mir eigentlich zu" gibt er immer widerwilligere Antworten ... (wann kommt sie zu endlich zum Punkt, fragt er sich im stillen, eben war es noch so angenehm ... wenn sie doch schon fertig wäre mit ihrer Geschichte ...).

Und ... das ging eine ganze Weile so weiter.

Er wird immer wortkarger und sie immer eloquenter in ihrem Bemühen ihn einzubeziehen und "aufzuheitern".

Er liebt mich nicht mehr (ob er vielleicht eine andere?) denkt sie.

Ich bin ihr gleichgültig geworden, nur mehr oberflächliches Gerede (denkt er).

Das Ende des Nachmittags war, dass beide gekränkt über das Verhalten des anderen sich zurückzogen, um sich später dann relativ kühl eine gute Nacht zu wünschen.

Das ist ein Beispiel von vielen für typisch weibliches und typisch männliches Verhalten. Der Mann entspannt sich indem er ruhig vor sich hinwerkelt, und weil er zufrieden mit sich selbst und seiner Welt ist, hat er auch zum Reden gar keinen Grund.

Die Frau entspannt sich indem auch sie vor sich hinwerkelt ... aber weil sie zufrieden mit sich selbst ist, möchte sie ihren Partner daran teilhaben lassen.

Das tut sie, indem sie zu reden beginnt. Und je weniger er ihr erwidert, um so mehr fühlt sie sich verpflichtet ihn an jedem Detail teilhaben zu lassen. Und je mehr sie erzählend sich in Nebensächlichkeiten verliert, umso mehr fühlt er sich gestört und genervt.

 - (Frauen, Männer, Charakter)  - (Frauen, Männer, Charakter)  - (Frauen, Männer, Charakter)

teddybaeruj 
Fragesteller
 26.08.2010, 16:50

Danke für die vielen tollen Antworten!

0

Es gibt sicherlich den ein oder anderen Unterschied- wie man an diesem allseits bekannten Witz nur unschwer erkennen kann:

Wie gewinnt man das Herz einer Frau?

  1. Respektiere sie.
  2. Hör ihr gut zu.
  3. Halte sie fest.
  4. Küsse sie.
  5. Unterstütze sie.
  6. Beschütze sie.
  7. Kauf ihr was Schönes.
  8. Liebe sie.
  9. Geh bis ans Ende der Welt für sie.

Wie gewinnt man das Herz eines Mannes???

  1. Komm nackt.
  2. Bring Essen mit.... Und Bier

teddybaeruj 
Fragesteller
 21.08.2010, 09:01

Der ist zwar bekannt, aber immer wieder schön!!!

0

Wenn es um Thema Frau oder Mann geht. Dann sind zu 50 % alles philosophische Aeusserungen.

Das heisst, dass es in unserem Denken geschieht. Die ersten Antworten und auch danach hören sich an, als ob eine Schubladisierung stattfindet.

Habt ihr euch schon mal Gedanken gemacht, wie es ist, sich selber zuerst zu lieben und mit sich zu leben?

Ich auch nicht.....:-)

Frau lässt Socken im Bett an.

Frau droht mit Schwegen, Mann freut sich dass sie endlich die Klappe hält.

Ein Mann ein Wort, eine Frau ein Wörterbuch.


Entdeckung  20.08.2010, 21:25

Frauen frieren mehr als Männer (unterschiedlicher Stoffwechsel ist der Grund)

Frauen reden mehr als Männer (sozialeres Verhalten ist der Grund)

Na ja, Frauen und Männer sind eben unterschiedlich ... und seien wir froh, dass das so ist!

0

Zwei Beispiele: 1.Typisch für einen Mann ist, dass er bei einer Aueinandersetzung immer nur den aktuellen Konflikt sieht, während für Frauen der Gesamtzusammenhang wichtig ist (sie bewerten die Situation unter Berücksichtigung vieler Kriterien aus der Vergangenheit.) 2. Typisch für Frauen ist auch, dass sie wenn sie sich über jemanden geärgert haben, dass sie dann nur endlos über diese Person schimofen möchten - wenn männer dann kurz und knapp Lösungstipps geben wollen, ist das eigentlich uninteressant. Dann langweilen Männer sich und Frauen ärgern sich, weil der Mann keine Lust mehr hat zuzuhören...


teddybaeruj 
Fragesteller
 20.08.2010, 19:21

Ich muss ein klein wenig über deine sehr wohldosierte Ausdrucksweise lächeln, mit der du das Interesse der Frau am Gesamtzusammenhang unter Berücksichtigung vieler Kriterien der Vergangenheit beschreibst.

Das ist Sprache vom allerfeinsten :-))).

0
WernerBartsch  20.08.2010, 19:27
@teddybaeruj

Sehe gerade, dass ich dafür beim 2. Beispiel sprachlich ziemlich geschludert habe. :-))

0