Gibt es Bedarf an Piloten?

4 Antworten

Nachfrage nach Piloten gibt es schon, allerdings eher im Low Cost Sektor und bei Charter-Airlines. Dass dort deutlich weniger Gehalt zu verdienen ist als bei Lufthansa & Co.. dürfte klar sein... Manche jungen Piloten fliegen für EUR 1000 netto im Monat, nur um ihre Fluglizenz zu halten.

Die Lufthansa bildet ihren Bedarf an Nachwuchs selbst aus. Soweit ich informiert bin, gibt es aktuell noch einen Bewerbungsstopp, da der Bedarf gedeckt ist.

Ja, Bedarf gibt es, gerade und auch bei LH (so die Aussagen eines Arbeitskollegen aus der Personalabteilung für das fliegende Personal und eines Flottenchefs von vor ca. vier Wochen auf meine Frage hin).

Die jungen NFFs, die bisher im Holding kreisten, haben fast alle einen Job, so dass wieder nachgeschult wird.

Wie es bei anderen Airlines aussieht, weiß ich aber nicht. Die Prognosen für den Luftverkehr gehen allerdings nach oben, wenn auch nicht mehr so stark wie noch vor 10, 15 Jahren.

Aber Du bist ja nicht auf DE festgelegt, sondern kannst Dich in ganz Europa bei den Airlines kundig machen. Die Ausbildung ist ja seit 2003 in der EU und mittlerweile auch in den europäischen Nicht-EU-Staaten standardisiert.

Ich würde aber trotz allem keine eigenständig finanzierte Ausbildung an einer "freien" Flugschule machen, sondern mich immer bei einer Airline bewerben. Bestehst Du den Einstellungstest und das Medical, hast Du gute Chancen, die Ausbildung zu bestehen und einen Arbeitsvertrag zu bekommen.

Dann kannst Du auch Deinen Anteil an den Kosten zurückzahlen.

Bestehst Du die Auswahl nicht - und die Chancen dafür sind wesentlich höher - hast Du wenigstens kein Geld in den Sand gesetzt, wie es bei einer eigenständigen Ausbildung der Fall wäre. Denn erst danach könntest Du Dich als "Ready Entry" bewerben und wenn Du dann die Auswahl nicht bestehst, ist die Kohle wirklich weg.

Für das Kabinenpersonal sieht es sogar besser aus, zumal viele Airlines von Beginn an - oder nach kurzer Dienstzeit - nicht nur Vollzeit, sondern auch Teilzeitverträge anbieten.

Es bleibt Dir nichts anderes übrig, als die Karriereseiten der Airlines zu checken. Eine Alternative wäre, erst als FB anzufangen und zu schauen, ob Dir die Fliegerei überhaupt liegt und dann, wenn Du das Höchsteinstellungsalter für Pilotenschüler noch nicht erreicht hast, Dich für den Pilotenjob zu bewerben.

Einen Job wird man als Pilot ziemlich sicher finden, bedenke aber, dass die Zeiten, in denen man als Pilot säckeweise Geld nach Hause gebracht hat, vorbei sind.

Aktuell gibt es die Nachfrage nach Piloten..


Queenie42 
Fragesteller
 09.09.2018, 22:01

Kann man schon voraussehen wie es in ein paar Jahren aussehen wird? Gibt es viele, die jetzt mit der Ausbildung an der Flugschule anfangen?

0
triopasi  09.09.2018, 22:02
@Queenie42

Der Bedarf nach Flügen und damit auch nach Piloten steigt und wird auch in den nächsten Jahren steigen.

0