Gesundes vegetarisches Schulbrot? :)

13 Antworten

  • Gerade für Schule und Sport ideal geeignet sind Bananen und Yoghurt.
  • Auf Brot oder Brötchen kann man natürlich auch gut mal Nutella, Honig oder Marmelade streichen.
  • Ich kann es mir auch nicht verkneifen zu erwähnen, dass es ja nun auch nicht zu 100% immer vegetarisch sein muss. Etwas weniger Ideologie ist oft mehr. Man kann eben 100%-Regeln kaum durchhalten, egal auf welchem Gebiet, schwarz-weiß ist fast nie sinnvoll. Dagegen lassen 80%-Regeln schon viel einfacher befolgen, iss also einfach WENIGER Fleisch, wenn Du das möchtest, versuche aber nicht, zu 100% darauf zu verzichten. Die Welt wird nicht untergehen, wenn Du mal ein leckeres, fleischhaltiges Schulbrot mitnimmst. Und Du hilfts auch, wenn Du 80% weniger Fleisch isst als üblich.

Schau doch mal im Bioladen / Alnatura, teilweise in herkömmlichen Supermärkten, gibt da zahlreiche vegane oder vegetarische Brotaufstriche in den unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen, von fruchtig bis scharf, selbst Schmalz gibts, die Auswahl ist riesig. Zumal du, wenn du das Thema strend siehst auch beim Käse darauf achten musst, ob in der Produktion nicht Lab aus Kälbermägen verwendet wurde.

Wie wäre es denn mit Tomatenmark? Das Essen sogar meine Kinder. Kann man auch als Margarineersatz verwenden und dann Belag oben drauf.

Ich mache mir meist dick belegte Brote oder Brötchen mit Käse, Tomaten, Gurke, Pepperoni, Salat, manchmal Ei, Zwiebel, saure Gurke, Tofu oder Sojaburger von Aldi Süd, Kräuter wie Basilikum, Schnittlauch und diverse Saucen wie Sandwichsauce, Remoulade, Ketchup, Knoblauchsauce ect.

Selbst gemachte Marmeladen oder Mus aus Gartenfrüchten wie Äpfel, Pflaumen, Kirschen, Johannisbeeren schmecken ganz frisch, wenn sie noch warm sind am besten. Am leckersten ist das Mus mit Honig statt Zucker. (viel Zimt ins Apfelmus!)

Rührei oder Spiegelei (schmeckt auch lecker mit Ketchup und Currypulver). Alvernativ und vegan dazu ist ein Champignonpfanne. Zwiebel und Champignons in scheiben anbraten und mit Pfeffer, Salz und Paprika würzen... dann warm aufs Brot! Geht natürlich auch mit anderen Gemüsen wie z.B. Paprika, Zucchini, Chinakohl usw.

Such mal im Netzt nach vegetarischen Aufstrichen. Mit Aubergine gibts super leckere, aber auch aus Linsen ect.

Schokocreme, Schokostreusel, Honig, Marmelade usw.

Champignon- und andere Pasteten gibts z.B. bei DM oder Aldi Süd.

Für nicht-veganer gibts noch Frischkäse, Cammonbert, Blauschimmelkäse, Frischkäse, Schmelzkäse, Scheibletten und etliche verschiedene andere Käsesorten.

Man kann einen leckeren Kräuterquark mit diversen Kräutern, frischen Zomaten und Gurken usw machen. Oder auch Zazicki.

Tolle Variationen lassen sich auch mit dem Sandwichmaker zaubern: Mach dir z.B. einen veganen Schokobrötchenersatz: Einfach ein paar stückchen Moser Roth- schokolade Orange-Mandel von aldi Süd zwischen zwei Toast in den Sandwichmaker.

Des weiteren findest du mittlerweile jede menge Fleischersatzprodukte in Reformhaus, die ähnlich schmecken wie Salami, Fleischwurst, Leberwurst, Schinken usw. Aber auch interessantes zu finden unter den Namen: Räuchertofu (und viele andere Tofuvariationen), Seitan...

Du kannst dir auch selber einen Braten (Seitan) machen, indem zu Seitan selber herstellst und in einem nach belieben hergestellten Sud kochst und einlegst. Dafür kannst du einweder Weizeneiweiß fertig kaufen oder selber aus Weizenmehl auswaschen. Der Gemüsesud sollte sehr intensiv und würzig sein! Anleitungen dazu gibts bei youtube oder in rest des WWW. Ich kann nur dazu raten direkt sehr große Mengen zu machen, damit sich der Aufwand lohnt. Lässt sich mit Sud heiss in Gläser gefüllt im Kühlschrank über Monate halten oder du kannst ihn einfrieren.

Das alles hättest du übrigens auch ganz einfach finden können, wenn du die Suchfunktion benutzt hättest. Es gibt hier soo viele tolle ausführliche Antworten, die leider oftmals untergehen, weil die Frage noch hundert mal gestellt wird. Also am bestendie Suchfunktion zu benutzen, bevor man eine Neue Frage stellt ;)

Guten Hunger!


Melly13  08.11.2013, 08:56

da krieg ich gleich Hunger...

1

Du könntst Wurst aus Kalb - und Rindfleisch verwenden.

Wenn Du Käse isst, hast Du Dich mal gefragt, warum Kühe Milch geben?

Nein, die kommen nicht auf die Welt und geben ab irgendwann dann lebenslang einfach so mal lieterweise Milch, weil sie so lieb und nett sind. Die geben nur Milch, wenn sie einmal im Jahr kalben.

Alle Milchkühe müssen zwingend einmal im Jahr kalben. Das lässt jedoch die Frage aufkommen, wohin dann mit den Abermilionen von Kälbern?

Wer soll die alle halten und vor allem wo?

Die werden zu Fleischwaren, weil so viele Kälber nicht zu halten sind. So ist die Rindfleischproduktion hierzulande ausschließlich der Ausfluß aus der Milchviehhaltung, ohne diese keine Milch, ohne diese keinen Käse.

Wenn Du also Käse ißt, kannst Du auch Rindfleisch essen.

Und genau ab da hast Du erheblich mehr Möglichkeiten, ein Schulbrot zu belegen.

Willst Du das nicht, solltest Du auch den Käsekonsum einstellen, denn dieser kostet Tiere das Leben.


howelljenkins  08.11.2013, 11:20

ich wuenschte, nicht jede frage, in der das wort vegetarier oder veganer vorkommt, wuerde hier die missionare auf den plan rufen.

paschulke ist ja auch hardcore, kann aber trotzdem noch antworten geben, ohne den veganer zwingend raushaengen zu lassen.

1
fastlink  25.11.2013, 11:50
@howelljenkins

Das ist nicht missionieren, sondern aufklären.

Vegetarier haben einen Grund, warum sie sich so ernähren.

Zumeist aus Resepkt vor tierischem Leben.

Alles schön und gut, nett dass sich mal jemand drum kümmert und wenn einer diese Entscheidung trifft, dann ist das für ihn zweifellos richtig.

Punkt - mal soweit. Daran ist keine Kritik zu üben - soweit!

Es ist dann nur leider so, dass mangelnde Kenntnisse dann zu Fehlentscheidungen führen.

Und so kommt es, dass zwar aus dem Grund, dass keine Tiere mehr für die eigene Ernährung herhalten müssen, auf Fleisch verzichtet wird, dann isst man jedoch locker Käse und trinkt Milch - da muss ja kein Tier für sterben.

Weit gefehlt, falscher Fehler, denn für Milchprodukte sterben Tiere. Diese Information gilt es dann doch mal in den Raum zu stellen um aufzuklären und um zu helfen, die Möglichkeit zu eröffnen, dass man diese Informationen dann in das eigene Verhalten mit einfließen lässt.

In welcher Form das dann auch immer geschehen mag, das ist alleine Sache des jeweiligen Entscheiders und wie auch immer der dann entscheidet, sein eigener Tee, entbehrt jeder Kritik.

Das ist also kein missionieren, sondern Aufklärung. Mehr nicht.

0