Geht nicht - gibt´s nicht! Wie wäre es möglich, das zerbrochene Wrack der TITANIC zu bergen?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Liebe moonchild1972
  
Es wäre theoretisch wie praktisch möglich, die Titanic tatsächlich zu heben und zwar aus folgenden Gründen:

a.) Es wird für sehr viele Sachen Unmengen an Geld ausgegeben: Waffen, Titanic II so wie für andere politische Interessen, was so viel heißt, dass das es finanziell kein Problem sein sollte. Sponsoren gibt es eigentlich genug. Man muss
nur die verantwortlichen Personen, die die Macht da zu besitzen, sie bergen zu lassen, überzeugen, dass die Sache erfolgversprechend und gewinnbringend ist.


b.) Ich denke man müßte Sie mit dem meereseigenem Salzwasser heben. So das sich die
Umwelteinflüsse möglichst wenig ändern und sie nicht an der Oberfläche zerfällt. In so eine Art riesigem Aquarium. Nun wird es sehr schwierig sein, in 3,8 m Tiefe eines bauen zu lassen. Deshalb könnte ich mir so etwas wie ein "sich selbst stabiliesirendes Becken" vorstellen.

Zum Beispiel wie man es bei der Feuerwehr benutzt. Das würde bedeuten, dass man das
Becken mit mit Ballons koppelt. Wenn sich das Becken aufgerichtet also
die Titanic umschlossen hat öffnen sich automatich Ventile so das die
Titanic langsam aufsteigt, vielleicht nicht bis zur Oberfläche sondern
knapp darunter. Dann wird sie in ein Unterwasserdock gebracht und restauriert.

Die Technik bzw. die Chemie bei unserer heutigen Wissenschaft ist inzwischen schon soweit, dass man die Korrosion
nicht nur stoppen - sondern umwandeln kann. Man könnte sogar Pompej wieder
herstellen, welches seit fast 2000 Jahre verschüttet - und allen
möglichen Umwelteinflüssen ausgesetzt ist. Sogar Venedig, die Stadt die seit
Jahrhunderte teilweise auch unter Wasser existiert. Holzpflöcke die seit 
hunderten von Jahren unter Wasser stehn und oben drauf auch noch ein Haus
mit zig Tonnen Last tragen. Auch diese Häuser werden in jahrelanger Arbeit
Schritt für Schritt gerettet.

Und was dort möglich ist, sollte auch bei der Titanic gehen. Vielleicht
könnte man ein Experten-Team schaffen: Schiffsbauer, Techniker, Ozeanographen, Physiker, Taucher, Restaurateure und noch alle möglichen Fachleute.


Es sollte doch möglich sein, das größte und schönste Schiff seiner Zeit zu
retten. Zumal es sich allein schon darin lohnen würde, nicht nur materiellen Gewinn zu bringen, sondern auch gelebte Geschichte darstellt, was viele Menschen faszinieren würde. Auch für gute Zwecke. Eine große Einnahmequelle für gute Organisationen für Menschen in Hunger, Obdachlosigkeit und medizinischer Bedürftigkeit. Die Forschung könnte von dem Erlös viele humane Tätigkeiten bewerkstelligen.  


Lieben Gruß,  


Antrax

Wäre eine ziemliche Herausforderung, weil der Druck schon sehr hoch wäre. Wenn man z.B. das Schiff mit Tischtennisbällen füllen wollte, damit es aufschwimmt, dann wären die Tischtennisbälle platt, bis sie unten ankommen.

Der Druck ist ja ca. 500 Atmosphären da unten, D.h. aus einem Liter Luft bei Atmosphärendruck werden da unten 2 Kubikzentimeter. Anders gesagt, wäre die Luft da unten ungefähr halb so schwer wie Wasser. Viel Luft würde auch einfach in Lösung gehen, also noch mehr Pumpen.

Die Schläuche, durch die Du die Luft da runter pumpen würdest, würden an den Rand ihrer Reißlänge kommen. Auch nicht so ohne.

Der Aufwand, das Wrack zu heben wäre also gigantisch. Das Schiff ist inzwischen mehr als 100 Jahre gerostet, würde wahrscheinlich also in Stücke zerfallen, außer wenn man es sehr gleichmäßig heben würde.

Sicher könntest Du Teile heben, aber das Schiff als ganzes wäre sehr sehr schwierig. Da gibt es sicher lohnendere Ziele.

Also finanziell denke ich gäbe es kein Problem: Angesichts dessen was sich an Wertsachen an Board bzw. an den Leichen befinden soll. Man schätzt 100derte von Millionen vielleicht sogar Milliarden. (Wenn da nichts schon geplündert wurde, waren ja schon genug unten).


Anders sieht es schon beim Wrack selber aus. Ich denke das hochholen wäre nicht das Problem (man müßte vorher die stabilietät feststellen) man müßte sie einzeln mit Ballons langsam hoch treiben lassen und dann auf schwimmende Pontons richtung Hafen schippern.

Allerdings sehe ich das Problem eher in der " Festigkeit" der Titanic wenn Sie an die Luft kommt. Also müßte man sie konservieren,so eine art riesiges Aquarium, allerdings sieht man sie dann nur von aussen, Da stellt sich die Frage wer Eintritt bezahlt um 269 m verrostetten Schrott zu sehen.


Allerdings bin ich der festen Überzeugung man soll die Toten ruhen lassen.

Es waren schon viel zu viele da unten und störten die Totenruhe.

R.I.P Rest in Peace   Ruhe in Frieden und nicht Ruhe im Vergnügungspark.


Gruß Antrax


Antrax  27.02.2016, 00:36

Natürlich ist es schade das so ein stolzes Schiff wie die Titanic, auf den Meeresboden liegt und nichts getan wird um sie wenigstens zu erhalten. Wenn ich überlege wieviele Milliarden allein in Deutschland jedes Jahr in der Luft verpufft werden, könnte man 100 Schiffe unter Wasser konservieren und 100 neue bauen.

1
moonchild1972 
Fragesteller
 27.02.2016, 00:41

ich rede nicht vom materiellen Wert, sondern was das Schiff, die echte Titanic an sich für mich und viele andere Menschen bedeutet - Erinnerung - Mahnmal, Gedenkstätte!!!!

Das, selbst wenn sie dort unten im Meer zerfällt, es immer Möglichkeiten gibt, sie zu bergen. Ich denke Du interessierst Dich für Technik. Es liegt uns fern, zumal sie ein Massengrab ist, dass sie in irgendeiner Form ausgeschlachtet wird, sondern vielleicht für gute Zwecke eingesetzt werden könnte, wenn jemand es schaffen würde, das einst größte, stolzeste Schiff seiner Zeit zu bergen! Deine Antwort ist sch.! Sorry!

1

Das Wrack ist mittlerweile in einem so schlechten Zustand, dass wohl jeder Bergungsversuch damit enden würde, dass es zu Staub zerfällt. Es ist wesentlich einfacher, das Ding schlichtweg neu nachzubauen.


moonchild1972 
Fragesteller
 27.02.2016, 00:46

wieso muss alles immer ersetzt werden? Warum werden jegliche Originale verraten, verkauft, verschrottet, vergessen? Was ist nur mit Euch los?

1
JTKirk2000  27.02.2016, 08:00
@moonchild1972

Die Titanic wird nicht verschrottet, sondern ist bereits Schrott. Sorry, wenn das hart klingt, aber nach über einem Jahrhundert in Salzwasser und bei dem Druck, der im Wasser in einer Tiefe von mehreren Kilometern herrscht, bleibt da kein brauchbares Schiff mehr übrig. Abgesehen davon ist sie ja nicht einmal in einem Stück gesunken. Und der Aufprall auf dem Meeresgrund hat mit Sicherheit dem Schiff auch nicht gerade gut getan.

2
JTKirk2000  27.02.2016, 13:11
@moonchild1972

Ich glaube, Du verwechselst Schrott mit Ruinen, also in dem Fall der verlinkten Seiten Schutt.

2
Antrax  27.02.2016, 12:32

Da muß ich Dir leider wiedersprechen.

a) wenn man Ihre umgebung ( Druck, Sauerstoff etc.) herstellen würde, wäre alles kein Problem( die Bergung).Ich glaube auch nicht das,das Geld ein problem wäre.

Den es wird 1000 x soviel Geld raus geschmissen, für vollig schwachsinnige Sachen z.B. Kriege.

Und der Nachbau, also die Titanic 2 ist vollig Abartig.

Stell Dir vor Du hattest als Kind einen Lieblings Teddy. Dann kommt jemand an, nimmt in Dir weg und sagt: Dein Teddy war schon so oll und es hat ein Knopf oder ein Ohr gefehlt, den tauschen wir aus gegen einen Neuen. Ohh... das wäre aber schön! Oder?

1
JTKirk2000  27.02.2016, 12:48
@Antrax

Stell Dir vor Du hattest als Kind einen Lieblings Teddy. Dann kommt jemand an, nimmt in Dir weg und sagt: Dein Teddy war schon so oll und es hat ein Knopf oder ein Ohr gefehlt, den tauschen wir aus gegen einen Neuen. Ohh... das wäre aber schön! Oder?

Das kann man wohl kaum miteinander vergleichen denn die Titanic wird wohl kaum jemals wieder das schaffen können, wozu sie einst gebaut worden ist. Einen Teddy kann man reparieren, wenn etwas kaputt gegangen ist. Bei der Titanic würde nicht einmal eine Restaurierung mehr ihren beabsichtigten Zustand wiederherstellen können.

2
JTKirk2000  27.02.2016, 13:17
@moonchild1972

Was meinst Du? Die Titanic brach bereits auseinander, als sie mit dem Bug voraus sank. Damals war das Material des Schiffsrumpfes noch in gutem Zustand. Beim Aufprall auf dem Meeresgrund wurde der Schiffsrumpf noch einmal einer derartigen Belastung ausgesetzt, dass er nochmals, diesmal mehrmals brach. Nach 100 Jahren im Salzwasser ist der Stahl mit sehr, sehr großer Wahrscheinlichkeit nicht einmal mehr im Ansatz so belastbar wie damals, als das Schiff noch der Stolz der White Star Line war.

Wie man es auch dreht und wendet: Das Schiff kann nicht mehr die Funktion erfüllen, für die es mal gebaut worden ist. Eine Rekonstruktion müsste so umfangreich sein, dass nur Elemente noch verwendet werden könnten, die zumindest optisch noch in einem brauchbaren Zustand wären und keine wichtige Funktion an Bord mehr erfüllen müssten - einschließlich der Statik des Schiffes.

2
PineappleLover  27.02.2016, 13:18
@moonchild1972

Was du verlangst, ist in allen Bereichen schlichtweg komplett unrealistisch. Die Titanic wurde von einem Eisberg gerammt und ist beim Sinken in zwei Teile zerbrochen. 

So ein Schaden ist zwar bereits schwer zu reparieren, doch es würde noch gehen.

Nun liegt die Titanic aber schon 100 Jahre auf dem Meeresgrund. Alle hölzernen Teile sind bereits komplett zerfallen. 

Das Metall ist extrem stark korrodiert (durch Salzwasser). Dazu wird es seit einigen Jahren von einer Algenart, welche Metall verarbeiten kann, zerfressen. Dieses Metall in einem Stück hochzubekommen, wäre abnormal schwierig. Ein Grossteil davon würde bei der kleinsten Bewegung zerfallen. 

Falls du die Titanic dann schlussendlich doch bis in eine Werft gebracht hättest, könntest du sie aber trotzdem nicht reparieren.

Denn, wie bereits gesagt, das gesamte Metall ist extrem verrostet und korrodiert. Es besteht sozusagen fast nur noch aus Rost. Das heisst, du müsstest so gut wie alle Teile ersetzen, und am Ende hättest du dann einfach eine neue Titanic mit 2-3 Teilen der alten Titanic. Das wäre dann keine Reparatur mehr, sondern die Ergänzung eines neuen Modells mit alten Teilen.

Wenn du in deinem neuen Haus einen Stein von deinem alten Haus einbaust, ist es schliesslich auch nicht dein altes Haus in repariertem Zustand.

2
Antrax  27.02.2016, 16:11
@JTKirk2000

Hat ja niemand verlangt das es wieder fährt, das wäre ja so als würde die DB die "Adler" wieder in Betrieb nehmen und trotzdem hat man sie Restauriert.

1
Antrax  27.02.2016, 16:12
@JTKirk2000

Ich glaube Du verstehst die ganze Sache nicht, noch nicht!

1
JTKirk2000  27.02.2016, 16:55
@Antrax

Die Titanic würde nicht einmal außerhalb des Wassers stabil bleiben, sondern unter der Eigenlast sehr wahrscheinlich über kurz oder lang zusammenbrechen. Wie ich bereits schrieb, hatte der Stahl beim Untergang schon nachgegeben und war da noch nicht über einem Jahrhundert dem Salzwasser und Wasserdruck ungeschützt ausgeliefert. Dass die Titanic aus eigenem Auftrieb jemals wieder schwimmen würde, kann man sogar komplett vergessen.

1
JTKirk2000  27.02.2016, 16:56
@Antrax

Ich verstehe, was die Absicht ist, aber ich verstehe auch, dass diese Absicht unsinnig ist.

2
PineappleLover  27.02.2016, 23:01
@Antrax

Wenn hier jemand etwas nicht versteht, bist du es. Du willst die Titanic als Museumsstück bergen, damit Leute sie ansehen können und damit zukünftige Kapitäne ein Mahnmal vor sich haben. Das wäre an und für sich ja keine schlechte Idee, wenn es nicht so verdammt viel kosten würde. Du könntest mit den Millionen, die für die extrem schwierige Bergung und die aufwändige Restauration nötig sind, die Bildung unterstützen oder schwer kranken Menschen helfen. 

Doch für dich scheint ein altes, rostiges und so gut wie zerstörtes Schiff, welches kaum jemand (ausser kurz nach der Eröffnung) ansehen würde, wichtiger zu sein. Tut mir Leid, aber dein Wunsch ist purer Wahnsinn. 

Wenn du das Ganze selbst bezahlst, dann könntest du's ja getrost machen. Steuergelder wird man für so ein absolut nutzloses Projekt aber nicht ausgeben.

1
JTKirk2000  28.02.2016, 15:03
@moonchild1972

Na klar doch, hebt die Titanic und seht dabei zu wie sich unter ihrem eigenen Gewicht zusammenfällt. Sehr sinnvoll. ;) Von dem Stahl ist nach einem Jahrhundert im Salzwasser nicht mehr genug übrig (abgesehen vom Rost), um außerhalb des Wassers noch die Struktur zu erhalten.

1
moonchild1972 
Fragesteller
 28.02.2016, 20:15
@JTKirk2000

und selbst wenn sie nie gehoben wird, bleibt sie doch ewig in den Köpfen und Herzen derer, die die Titanic oberhalb und unterhalb des Wassers verehrt haben und verehren.

Dich und mich wird man vergessen. Aber niemals wird man die Titanic vergessen!

Alles ist vergänglich! Ja und wir werden eher zu Staub zerfallen, als dieses Schiff, nur mit dem Unterschied, dass es ihren verrosteten Stahlleib noch weitere 100 Jahre geben wird.

Machs gut, und schönen Abend noch,

moonchild

1
JTKirk2000  28.02.2016, 20:38
@moonchild1972

Alles ist vergänglich! Ja und wir werden eher zu Staub zerfallen, als dieses Schiff, nur mit dem Unterschied, dass es ihren verrosteten Stahlleib noch weitere 100 Jahre geben wird.

Wenn man die Titanic heben würde, würde man schon beim Heben dem Schiffskörper zusätzlichen Belastungen aussetzen, was zu weiteren strukturellen Schwächen führen würde, ebenso wie, dass an diesen neuen Problemstellen ebenfalls Salzwasser gelangt. Was im Salzwasser noch nicht verrostet ist, wird bei Sauerstoffkontakt massiv zu rosten beginnen (ebenso würde auch dann alles verstärkt verrotten, was nicht Eisen oder Stahl ist, denn auf alles von der Titanic hat das Salzwasser über ein Jahrhundert eingewirkt). Das sollte man nie vergessen, wenn man wirklich versuchen sollte, die Titanic zu bergen. Abgesehen von dem hohen Kostenaufwand einer Bergung der Titanic ist dies wahrscheinlich der Grund, weshalb sie noch nicht geborgen wurde, weil sie in dieser Tiefe, wo sie jetzt ist, wahrscheinlich am längsten erhalten bleibt.

Im Übrigen werde ich nach meinem Tod ohnehin vermutlich recht schnell zu Staub zerfallen, weil ich mich einäschern lassen möchte.

2