Gastherme und Kaminofen in einem Schornstein

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das geht so nicht. Da gibt es ganz klare feuerrechtliche Vorschriften. Wenn in dem gemauerten Kamin ein Edelstehlkamin ist, kann der gemauerte Kamin nicht nehr gekehrt werden, dort setzen sich beim Verbrennen von Holz Rückstände ab und ruck zuck ist der Kamin zugerußt, Kaminbrand usw. Geht also nicht! Edelstahlkamin an der Außenwand sieht doch nicht schlecht aus. Man kann natürlich auch einen Kamin an die Außenwand dranmauern oder innen hochführen, dann halt Deckendurchbruch usw. Ein Kaminofen mit Glastüren ist übrigens nur dann perfekt, wenn die Glasflächen mit Suwelit imprägniert und dadurch immer klar sind. gibt es bei www.bueromarkt24.de

Hallo,

vielen Dank für die Antworten. Mir ist noch eine andere Idee gekommen. Wir müssen im Haus vom Keller bis zum Dachboden einen komplett neuen Versorgungsschacht bauen. Könnten wir da nicht einfach ein neues Kunststoffrohr mit hineinlegen(zum Dach hinaus führen) und uns damit den Außenschornstein sparen?

Freundliche Grüße


LittleArrow  16.07.2010, 14:52

Vermutlich ist die Gastherme im Keller ein Brennwertgerät, dieses braucht nur ein Plastikabgasrohr. Ob diese Therme an ein Plastikrohr im neuen Versorgungsschacht angeschlossen werden darf, kann der BZS beurteilen. Vermutlich soll da noch eine Solarverrohrung ein einem separaten Schacht rein oder?

0

Hi, ihr könntet es doch auch mit einem Leichtbauschornstein probieren. Das ist ein Schornstein, der als Zu- und Abluftleitung verwendet werden kann. Hat auch einen Edelstahleinsatz. So sieht das aus: http://www.schornsteinmarkt.de/product/401/1/7/14/47/schornsteine/schornsteinbaus%C3%A4tze/leichtbauschornsteine/f%C3%BCr-querschnitte-80-130-mm/f90-leichtbauschornstein-5,2-m---mit-v4a-edelstahleinsatz---querschnitte-80---130-mm.html Ntürlich könnt ihr auch die Betreiber von Schornsteinmarkt fragen. Die haben mir damals auch extrem weitergeholfen.

Einfach einen Schacht setzen geht nicht. Der Schacht für die Abgasanlage muß bestimmte Anforderungen wegen Brandsicherheit erfüllen, da er durch die Stockwerke geführt wird. Der zuständige BSM hätte euch aber darauf hinweisen sollen.

Ganz schön kompliziert, fragt Euren Bezirksschornsteinfegermeister, der muss das ja auch hinterher abnehmen.