Fußbodenheizung Temperatur einstellen?

2 Antworten

Ich bin Anlagenmechaniker shk, es ist mein Job. Ich kenne mich tatsächlich damit aus und du bekommst eine detaillierte Anleitung von mir.

1. Du machst den Deckel wieder zu

2. Du lässt deine Griffel davon und packst es nie wieder an.

3. du fragst dein Vermieter wo und wie man es einstellt. Dort garantiert nicht.


marcx28312 
Fragesteller
 22.09.2022, 17:08

Habe den Vermieter gefragt und dieser meint man soll es dort einstellen. Wüsste selbst nicht wo ich sonst für die 3 Räume die Temperatur einstellen soll? Über den zentralen Regler geht das ja nicht, da diese 3 Räume nicht angesteuert werden. Kannst sonst gerne zu mir kommen und die richtig einstellen :D

0
SirAndiusNr2  22.09.2022, 17:10
@marcx28312

Das kann nicht sein. Jede Heizung muß regelbar sein. Hast du evtl auf dem Boden im Bad, etwas was wie ein Thermostatventil am Heizkörper aussieht?

0
SirAndiusNr2  22.09.2022, 17:17
@marcx28312

Mir dünkt, das die Installation nicht wirklich fachgerecht durchgeführt wurde. Ich zweifle auch an, das ein hydraulischer Abgleich gemacht wurde, weil alle Heizkreise voll aufgedreht sind.

0
FeuerwehrMitte  22.09.2022, 17:34

Du bist vom Fach, 1 Lehrjahr?… Kein Wunder das dass Handwerk ausstirbt.

Eine Heizung kann auf verschiedene Wegen geregelt und gesteuert werden.

Eine perfekte Installation besteht aus Stellmotoren und Durchflussbegrenzer damit jeder Kreis den gleichen Durchfluss hat!. Wo ein Stellmotor ist , da auch ein Raumthermostat!.

Da du bei 2 Kreisen keins hast, kann auch kein Raumthermostat sein.

Man könnte jetzt hingehen und Funk Stellmotoren montieren, und Funk Raumthermostate an die wand schrauben. Das ist aber Angelegenheit vom Vermieter!.

Du kannst hingehen und die Räume manuell durch drehen der blauen Köpfchen einstellen. Funktion ist wie bei einem Heizkörper !. Musst nur den richtigen Dreh für dich herausfinden und am besten markieren.

Unterhalb hast du Durchflussbegrenzer, die roten Schwimmer sollten alle auf einer Ebene schwimmen. Durch drehen kann man das anpassen.

0
SirAndiusNr2  22.09.2022, 17:39
@FeuerwehrMitte

Finde es lustig wenn noobs ohne Ahnung mir meine Arbeit erklären wollen. Versuchst du mich ernsthaft zu provozieren?

0
FeuerwehrMitte  22.09.2022, 17:55
@SirAndiusNr2

Ja natürlich. Warum sollte im Bad ein Thermostat ,,Ähnliches Ding,, sein wenn im Bad eine Fußbodenheizung installiert ist die zum Fußbodenverteilerkasten führt!?. Willst du einen Kreis 2 mal regeln ?🤣. Das was du meinst ist eine Fußbodenerwärmung mit einer RTL Box oder separat an einem Badheizkörper angeschlossen!.

Eine Fußbodenheizung muss nicht zwingend elektrisch geregelt werden:). Es erspart dir nur das unnötige umherlaufen.

Theoretisch kannst du alle Ventile manuell voll aufdrehen , und am Heizkessel eine Vorlauftemperatur von 35 grad einstellen das oben 22 grad im Raum herrschen.

Raumthermostate regeln die Temperatur und schließen den Kreis etwas wenn die wunschtemperatur erreicht ist.

Aber unbedingt zwingend sind Raumthermostate mit Stellmotoren nicht :). Wenn ich dann doch welche möchte , kauft man sich welche mit Funk :).

Und jetzt such nach dem Badthermostat weiter

0
SirAndiusNr2  22.09.2022, 17:58
@FeuerwehrMitte

Nichtmal richtig lesen kannst du, oder harpert es am Verständnis.

Die zwei heizkreise sind überhaupt nicht geregelt. Du nix verstehen? Die kann man nur öffnen und schließen. Mehr nicht.

0
FeuerwehrMitte  22.09.2022, 18:12
@SirAndiusNr2

Es lohnt sich nicht mit dir zu diskutieren!. Aber ich versuche dir es einfacher zu erklären!.

Eine Fußbodenheizung sollte am besten elektrisch geregelt sein. Damit der Raumthermostat die Wunschtemperatur erkennt und das Ventil mit Hilfe der Stellmotoren etwas schließt oder ganz schließt. Fällt die Temperatur öffnet sich das Ventil wieder mit Hilfe vom Stellmotor!…

Wie du erkannt hast, fehlen auf zwei Heizkreisen der Stellmotor, also kann dort nichts elektrisch geregelt werden!

Es gibt aber die Möglichkeit das Ganze manuell zu,,regeln,,. Das Käppchen kann nach links und rechts drehen , wie bei einem Heizkörper. Im Käppchen befindet sich ein Innengewinde!…

Durch eine gekonnte linksbewegung dreht man das Käppchen nach oben und der Stift vom Ventil geht mit nach oben und tataaaa der durchfluss ist manuell regelbar……

Die Stellmotoren auf diesem Bild müssten sogar Funkmotoren sein, also kauft man noch 2 lernt sie am Empfänger links an und fertig!. Gehe aber davon aus das der Empfänger nur 5 Stellmotoren speichern kann und deswegen 2 Fehlen!

Hast du das ganze verstanden!?. Jetzt mach dein Berichtsheft fertig , bald ist Zwischenprüfung

0
SirAndiusNr2  22.09.2022, 19:40
@FeuerwehrMitte

Was soll ich von einem Tölpel halten, der gleich beleidigend wird, ohne Ahnung zu haben?

Die enev schreibt eindeutig eine Einzelraum Regelung vor. Das das die Regelung Raumtemperatur geführt sein muß

https://tiarda.com/de/de/lexikon/einzelraumregelung/#:~:text=Die%20Einzelraumregelung%20ist%20gesetzlich%20vorgeschrieben&text=So%20hei%C3%9Ft%20es%20in%20der,m%C3%BCssen%2C%20gibt%20es%20auch%20Ausnahmen.

So heißt es in der aktuell gültigen Energieeinsparverordnung (EnEV 2014), dass Warmwasserheizungen mit einer raumweise arbeitenden Raumtemperaturregelung auszustatten sind

Soll ich dir das zum besseren Verständnis ein Waldorfschüler suchen, der dir das vortanzt?

Es gibt nur 2 Ausnahmen, die ich beide erstmal ausschließen möchte.

0
FeuerwehrMitte  22.09.2022, 20:18
@SirAndiusNr2

Du weißt schon das du vom eigentlichen Thema abdriftest ?. Die Person wollte lediglich wissen wie man das Bad warm bekommt damit man nicht frieren muss…

Es war nie die Rede von ob man den Raumregler haben muss oder nicht.

Du hättest einfach antworten sollen Dreh das Käppchen auf und du bekommst warm!. Stattdessen suchst du nach einem Thermostat im Bad?

Die Anlage ist doch elektrisch Regelbar, außer zwei Heizkreise. Das ist aber easy nachträglich einzubauen…

Was ist dein Problem?.

0
SirAndiusNr2  22.09.2022, 20:23
@FeuerwehrMitte

Ohhh, auf einmal keine große Klappe mehr.

Weil es so keine fachgerechte Installation ist. Deswegen die Frage ob es andere Möglichkeit zur Regelung gibt.

So macht ein Profi das. Aber man muß es tatsächlich gelernt haben um sowas zu wissen.

Zuerst alles ausschließen bis man zur schlechtesten aller Möglichkeit kommt.

0

Du hast 5 Stellmotoren und zwei (die blauen) sind ohne Motor.

Die Motoren drehen auf oder zu, je nachdem, wie Du an der Schaltzentrale einstellst.

Die beiden blauen kannst Du per Hand stellen. Eine Richtung geht auf und die andere zu. Leider kann man nicht erkennen, welche Richtung, aber das kannst Du einfach selbst feststellen.

Ist der Boden im Bad kalt, dann schaust Du einfach, in welche Richtung Du drehen kannst. Das wäre dann die Richtung für "auf". Drehe also auf und prüfe nach einer Weile, ob der Boden nun warm wird. Je nachdem, wie weit Du aufdrehst, wird mehr Wasser oder weniger Wasser durch die Leitung gelassen.

Eigentlich ganz einfach.


marcx28312 
Fragesteller
 22.09.2022, 17:07

Ja genau bis dahin habe ich es auch verstanden. Nur wenn ich den blauen jetzt audrehe wird der Bad Boden warm. Nur wie stelle ich eine gewisse Temperatur ein? So heizt er jetzt quasi immer solange der blaue auf ist egal welche Temperatur es hat oder verstehe ich das falsch?

0
bwhoch2  22.09.2022, 17:52
@marcx28312

Du kannst hier keine gewisse Temperatur einstellen, sondern kannst allenfalls versuchen, eine Einstellung zu finden, bei der der Boden bzw. Bad nicht zu warm wird.

WC und Eingangsbereich kann doch sowieso ausbleiben, oder?

0