Funktionieren Ehen mit Machtgefälle besser?

Das Ergebnis basiert auf 38 Abstimmungen

Nein, er hat unrecht 74%
Ja, das stimmt! 13%
Anderes 8%
Es kommt auf die Beziehung an 5%

21 Antworten

Nein, er hat unrecht

Das ist eine Ansicht, die vor 200 Jahren noch weit verbreitet war. Seinerzeit waren Frauen von Männern abhängig. In einem Abhängigkeitsverhältnis hält die Ehe nur durch diese Abhängigkeit - eine glückliche Ehe ist es nicht.

Heute haben wir eine völlig andere Situation. Frauen müssen nicht mehr heiraten, um „versorgt“ zu sein. Sie sind selbständig, selbstbewusst und können für sich selbst sorgen.

Eine glückliche Ehe kann nur auf Augenhöhe funktionieren - mit gegenseitigem Respekt und Toleranz.

Nein, er hat unrecht

Am Anfang mag es funktionieren, aber wenn nach vielen vielen Jahren, die Frau an Selbstbewusstsein gewinnt, kann es sein, dass sie von einem auf den anderen Tag geht.

außerdem verliert so der Mann die Achtung vor der Frau und es geht automatisch in die Brüche.

Nein, er hat unrecht

Nein.

Auf Augenhöhe und mit gegenseitigen Respekt ist das Minimum was jede Beziehung haben sollte

Anderes

Pauschal kann man das so nicht sagen.

Grundsätzlich ist es aber durchaus so, dass Polarität für Anziehung sexuelle Spannung sorgt, während Gleichklang und Augenhöhe zwar Harmonie aber auch Langeweile mit sich bringen.

Anderes

Das mag in Einzelfällen stimmen, als allgemeingültige Aussage ist das allerdings grober Unsinn.