Fundament für Gartenhaus?

4 Antworten

Hallo, Für Streifenfundamente sollten in der Regel frostfreie Gründungen gewählt werden. Die Tiefe sollte i.d.R. nicht weniger als 80 cm betragen, die Breite nicht weniger als 40 cm. Als Betonklasse können hierbei z.B. C12/15, X0 oder C25/30, XF1 verwendet werden (bewährt oder unbewährt) erfahrungsgemäß kann in einigen Fällen auch eine geringere Tiefe ausreichen. 10 cm ist denke ich allerdings nicht ausreichend, da dies für eine ausreichende Stabilität und Frostbeständigkeit zu gering ist.

Alternativ können Gartenhäuser z.B auch auf Randsteinen platziert werden, (zB. 80 x 200) Hierbei sollte unter den Randsteinen eine Betonschicht von ca. 20 cm vorhanden sein.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Warum willst du ein Fundament? Damit es stabil und unveränderlich stehen bleibt? Dann musst du mit dem Fundament aus dem Frostbereich heraus kommen. Ergo mind. 80cm Tief.

Wenn kein Fundament dann lagere das ganze auf einer schwimmenden Bodenplatte. Da reichen 15 - 20 cm (bewehrt). Hier dann aber vollflächig. Die trägt das Gartenhaus zu 100%

Ist dir die Frostveränderung egal, kannst du dir das Fundament oder die Bodenplatte sparen und stellst das ding auf Pflasterplatten in einer Schotterschicht. Schotter ~ 20cm + Pflasterplatten fertig.

Fundamente graben die nicht frostsicher sind macht unnötig Arbeit und verbessern nichts.

Mit einem 15x15 "Fundament " darfst du dich aber nicht wundern, wenn es nicht hält.

Ich würde 80x40 als Maß nehmen.

Je nachdem wie lange es stehen soll...
Ich würde ein 80 cm tiefes Fundament bauen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung