Freundschaftlliche Freundschaft, jemanden lieben, eine Freundin/Freund haben, eine gesunde Beziehung/Partnerschaft und F+?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Ehrenman7,

rein gesellschaftlich betrachet und damit landläufig definiert sich eine Beziehung oder Partnerschaf häufig in Gegenwart bestimmter (körperlicher) Nähe zu einander.

Die klassische Freundschaft kennt eher keine so große Nähe - und wenn doch und vergleichbar mit einer Partnerschaft, spricht man von Freundschaft Plus.

Wir können aber genauer sagen, dass wir in einer Freundschaft, ob Plus oder nicht, für uns leben und sind, aber sehr viel miteinander teilen.

Sprechen wir von einem miteinander gehen, mag das noch ein Teil Freundschaft (Plus) sein, wo man noch für sich lebt, aber schon wie in einer Partnerschaft miteinander ist. Das zähle ich schon zur Partnerschaft. Hier mag man häufig den Begriff "Beziehung" finden, wo man noch nicht so recht über eine Partnerschaft sprechen mag.

Betrachten wir universale Liebe, so macht sie in der Einheit zwischen Menschen keinen Unterschied in Relationen. So mag sich eine Freundschaft (Plus) wie eine Partnerschaft auf dieser Einheit gründen. Es definiert dann keine Nähe mehr eine Partnerschaft sondern die Entscheidung miteinander zu sein und zu leben - oder einfach "nur" miteinander zu gehen als Zwischending.

Viele Menschen bezeichnen aber mit Liebe eine gewisse Nähe, die sie gerade miteinander teilen. Häufig findet man den Begriff der Liebe landläufig auch synonym mit einer Partnerschaft.

Ein Verlieben wäre dann ein Beginn solcher größerer Nähe zueinander, was man dann auch fühlt. Universal sei als Verlieben das sich Bewusstsein der Einheit miteinander zu betrachten.

Mit vielen lieben Grüßen
EarthCitizen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – langjährige Lebenserfahrung und persönliche Anschauung

Ehrenman7 
Fragesteller
 13.11.2023, 18:43

Super Antwort, besser hätte es nicht sein können! Vielen Dank! Dennoch habe ich ein paar Nachfragen, denn ich Frage natürlich aus persönlichem Interesse.

Vom verständnis her: Ist eine Partenerschaft also der Entschluss, von zwei Personen, zusammen zu sein? Die zwei waren mal verliebt und haben dann über eine gute Freundschaft eine Liebesbeziehung aufgebaut? Muss man für eine Partnerschaft zusammen Wohnen?

Konkret: Meine Freundin und ich sind nichtmehr verliebt und da das unsere erste Beziehung ist, waren wir erstmal etwas irritiert, wir mögen uns dennoch sehr und verbringen gerne Zeit miteinander. Es fühlt sich aber mehr an wie Freundschaft und Plus, wenn du verstehst was ich meine, wobei das Plus im moment etwas flachfällt, was aber nicht schlimm ist. Aber wir haben keine F+ Beziehung, also was ist das dann, das Fragen wir uns glaube ich beide.

0
EarthCitizen20  13.11.2023, 18:57
@Ehrenman7

In meinen Augen - und nach meiner Erfahrung - ist es schon ein Entschluss, zusammen sein zu wollen, wobei in der Anfangszeit (miteinander Gehen) das Paar noch getrennt wohnt und somit auch weitgehend jede*r für sich lebt. Ich spreche aber wegen dem schon zusammensein Wollen schon von einer Partnerschaft.

Ich möchte also eine Partnerschaft nicht davon abhängig machen, dass man miteinander wohnt. Das wäre dann der Entschluss, auch gemeinsam zu leben, was ein Lebensabschnitt bedeuten kann.

Das Paar hatte sich mal irgendwo gefunden - verliebt, damit auch sich große Nähe zueinander eröffnet, diese in Freundschaft wie im miteinander Gehen gepflegt.

Wenn Ihr beide nicht mehr verliebt seid, fühlt Ihr möglicherweise nicht mehr die Nähe, die Ihr einst mal mit viel Kribbeln im Bauch und Gefühlen hatte. Wenn Ihr nicht (mehr) miteinander sein mögt, vielleicht weil Ihr Euch nicht als das Paar seht, dann von einer einst gekannten Nähe Abstand genommen hattet - das beobachtet man häufig - findet Ihr Euch in einer Freundschaft. Wenn ihr in Eurer momentanen Nähe auch das Plus nicht pflegt, ist es auch keine Freundschaft Plus.

Es ist aber nicht zwingend, Nähe aufzugeben, wenn Ihr Euch nicht als Paar seht. Vielleicht findet Ihr ja wieder in Eurer Freundschaft zu einer gewohnte Nähe, ohne Euch damit in eine Partnerschaft gedrängt zu sehen, könnt vielleicht auch das Plus an Eure Freundschaft hängen.

Jetzt komme ich wieder mit der universalen Liebe um die Ecke und sage: es ist alles nicht so kompliziert. Wenn Ihr eine Einheit miteinander fühlt, so dürft Ihr sie auch in jeglicher Nähe pflegen - als Paar oder "nur" in einer Freundschaft. Fühlt da mal in Euch hinein. Ihr hattet Euch verliebt, aber warum ist da etwas verschwunden und vergangen, was sich doch hätte erhalten lassen.

1
Ehrenman7 
Fragesteller
 13.11.2023, 19:40
@EarthCitizen20

Sehr interessant! Also wir sind nach wie vor ein Paar und auch der Wille dazu ist da. Das mit dem Plus ist auch nicht gänzlich weggefallen. Wir sehen und eigentlich auch täglich. Wir sind auch nach wie vor körperlich sehr von einander angezogen und mögen uns auch als Persönlichkeiten mit unseren Charaktern sehr.

Das was unsere Beziehung behindert ist zum einen Stress durch die Schule, welche uns Zeit nimmt die wir gemeinsam verbringen könnten, füher haben wir da die Schule zusehr vernachlässigt, was vorallem bei ihr nicht gut war und ich finde es wichtiger, dass sie sich Zeit für die Schule nimmt als für uns. Ich möchte, dass sie eine gute Zukunft hat.

Dann sind da die Eltern meiner Freundin, die sehr übergriffig sind und garnichts davon wissen wollen, dass sie eine Beziehung und einen Freund hat. Dem haben wir uns gefügt oder eher fügen müssen, weil sie sonst zu viel Stress mit ihren Eltern hatte und ihre Eltern haben mich auch seit sicher bald einem Jahr nicht mehr gesehen und wissen nichts mehr von mir. Sie wurde werde gewaltfrei erzogen noch lebten die Eltern das Beispiel einer gesunden Beziehung vor, der Vater hatte andere Frauen und die Mutter blieb nur aus finanzieller Abhängigkeit und wegen der Kinder. Wenn ihre Mutter auch nur wegen einer Kleinigkeit auf sie wütend ist ignoriert sie sie. Also astreine psychische Gewalt. da gibt es auch noch vieles mehr. Ich kann das nicht so gut einschätzen und auch, wenn sie meint es ginge ihr im Moment gut, wäre ich doch dafür das sie eine Therapie macht oder sich profesionelle Beratung holt, aber ich kann und möchte sie da zu nichts zwingen.

Als letztes grosses Hinderniss bleibt noch, dass sie sich unklar ist über ihre Gefühle für mich. Ich selber sehe die Ursache dafür in ihrer Familie, sie aber ist sich da nicht so sicher, ich glaube sie ist einfach froh dass es im moment in der Familie ertragbar ist. Ich bin auch keine Kapazität um sowas zu beurteilen, also versuche ich einfach für sie da zu sein. Aber trotdem sagt sie mir oft, dass sie mich zwar liebt, ich sehr nett zu ihr bin, sie mich sehr schätzt und sie auch genre mit mir schläft, aber irgendwie weiss sie auch nicht... Eine Sache ist, dass ich in der Vergangeheit zuviele Wunden bei ihr geweckt habe, als ich versucht habe zu verstehen wie die Situation in ihrer Familie ist. Das hat glaube ich dazu geführt, dass sie in meiner Gegenwart zu oft mit schmerzvollen Erlebnissen, bzw. Gefühlen konfrontiert war.

Da Letzte ist eigentlich unser grösstes Problem. Vielleicht sind die ersten beiden eine Ursache davon. Aber ich glaube wenn sie ihre Gefühle klar verstehen würde, könnte sie Einzelnen einfacher freien Lauf lassen und ihr, dann hoffentlich auch unserer Beziehung, ginge es besser.

Achso und das mit dem fehlenden "Plus" ist, weil sie häufig sehr gemischte Gefühle hat, wenn wir miteinander geschlafen haben. Vielleicht hat sie da die Ansichten ihrer Eltern zusehr verinnerlicht, aber da ist sie sich auch nicht so sicher.

Vielen Dank, dass du dir das anhörst, bzw. liest!

0
EarthCitizen20  13.11.2023, 20:09
@Ehrenman7

Das ist es ja: das noch mögliche Plus und die Nähe zueinander macht Euch nicht zwingend zu einem Paar - auch nicht, wenn es da das Plus gibt.

Dass sich aus Eurer Freundschaft jetzt keine Partnerschaft darstellen lässt, mag an dem, was Du sagst wirklich liegen. Doch findet Ihr in Eurer Nähe gerade in Eurer Freundschaft wieder einen Ruhepunkt, der Euch von jeglichem z.B. Stress wegholt.

Die Eltern würden eine Partnerschaft suggerieren, weil sie es vielleicht nicht anders kennen. Aber das brauchen sie auch nicht und dürfen verstehen, was Euch Eure Freundschaft bedeutet.

Landläufig sind in einer Freundschaft Gefühle eher tabu. Doch betrachten wir, dass wir Mensch sind, dass wir fühlen können und düfen. So dürfen wir auch die Einheit fühlen - und das dürft Ihr somit auch. In der Einheit schenkt Ihr Euch gegenseitig die Gefühle, und dass in einer Freundschaft wie auch in einer Partnerschaft - jetzt in einer Freundschaft.

Lasst Euch das ruhig ein Stück weit in Euch fallen. Ihr habt alles - und braucht Euch doch nicht mit all dem, was einer Partnerschaft hinderlich wäre, befassen.

0
Ehrenman7 
Fragesteller
 13.11.2023, 20:41
@EarthCitizen20

Also eigentlich ist es mehr so, dass wir in einer Partnerschaft sind und die Eltern das nicht wollen, also genau umgekehrt.

0
EarthCitizen20  13.11.2023, 20:51
@Ehrenman7

Da mag eine Partnerschaft auch nicht von Eltern, die dies vielleicht nicht wollen, abhängen. Dennoch kann das eine Partnerschaft und den Umgang miteinander beeinflussen.

Es gilt immer noch, dass Eltern verstehen müssen, dass ihre Kinder eigenständig sind und eigene Wege auch in Partnerschaften gehen wollen.

Macht Euch vielleicht nicht viele Gedanken über das alles. Wichtig ist, ob Ihr und dass Ihr dann auch zusammen sein und leben möchtet - auch wenn das nicht von heute auf morgen darstellbar sein möge. Da kommt wieder das miteinander Gehen zum Tragen.

Und über Nähe und das Plus braucht Ihr keinen Zweifel zu hegen. Das ist das, was und wie ihr es gemeinsam teilt - und unabhängig davon, ob ihr schon gemeinsam seid oder lebt oder noch für Euch lebt aber schon zusammen seid.

1
Ehrenman7 
Fragesteller
 13.11.2023, 21:53
@EarthCitizen20

Danke für die beruhigenden Worte. Ja also die Eltern beeinflussen den Umgang stark, aber ich bin bereit das mit ihr zu teilen und versuche das auch schon. Aber wie gesagt, die Probleme löst das nciht unbedingt und ich glaube sie sollte ihre Probleme alleine angehen, weil ich ihr da nicht wirklich helfen kann.

0
EarthCitizen20  14.11.2023, 19:25

Hallo Ehrenman7,

hab vielen herzlichen Dank für den Stern. Ich freue mich sehr, wenn ich Dir und damit auch Euch beiden habe helfen können.

Und ich hoffe und wünsche Euch, dass sich diese Probleme mit den Eltern klären, Ihr Euren gemeinsamen Weg gehen könnt, wie Ihr ihn gehen wollt.

Mit vielen lieben Grüßen
EarthCitizen

0