"Freundin" hat Asperger Autismus, was sind eure Erfahrungen?( bitte keine totalen Leien)

10 Antworten

Da sind alle Autisten anders. Am besten fragst du sie selbst, was ob sie etwas stört, und wie du alles für sie etwas leichter machen kannst.

Spontane Aktionen können die meisten Aspies nicht leiden, ich etwa hasse so etwas. Wenn ihr also zusammen etwas unternehmt, dann sollte das schon eine gewissen Zeit vorher abgesprochen sein.


NessieSupernova 
Fragesteller
 30.01.2013, 17:51

Machen wir doch. Wir stellen bei jedem Zwangstreffen vorher ein Ablaufs-Protokoll auf.

0

Wenn sie dir wirklich wichtig ist must du mit ihren Macken klar kommen. Du schreib's du hast eine schizoide PS damit kommt sie auch klar. Und ich kann mir gut vorstellen das du auch Probleme mit smalltalk hast. Rede doch mit ihr über das was dich an ihr stört


NessieSupernova 
Fragesteller
 30.01.2013, 14:15

Mich stört nichts an ihr. Und ja, smaltalk liegt mir wirklich nicht, zumindest spricht die tatsache das man mich meist verwirrt anstarrt dafür.

0

Ein Freund von mir hat den Zwang alles perfekt machen zu müssen und so schnell wie es geht, wenn es nicht auf Anhieb so geht, wie er will, bekommt er fast nen Anfall. Wenn er seinem Hobby nicht nachgehen kann, wie gewohnt, läuft sein ganzer Tagesrythmus aus dem Ruder. Smalltalk ist ebenfalls etwas, was er absolut nicht hinbekommt, ansonsten hört man kaum ein Wort von ihm. Mir fallen viele Sachen ein, die ich dir erzählen kann...Willst du was genaueres wissen...?

Zwänge gehören nicht zum Asperger-Autismus dazu, sondern sind - wenn es sich wirklich um Zwänge handelt - eine zusätzliche Störung.
Zum Asperger-Syndrom gehören aber Routinen, repetitive Verhaltensweisen und Stimming, was auf Außenstehende wie Zwänge wirken kann, aber keine sind.

Asperger-Autisten sind sehr verschieden. Die Symptome äußern sich nicht bei jedem gleich.
Seide auf der Haut habe ich auch lange nicht vertragen, dann hatte ich eine Phase, in der ich Karton schlecht anfassen konnte. Holz im Mund finde ich auch ganz gruselig (Eisstiele, Pommesgabeln). Das sind sensorische Probleme, die sich bei jedem Autisten unterschiedlich äußern können.
Routinen, ja, kenne ich auch, wie das mit Essen. Da habe ich durchaus verschiedene Routinen. In einem Restaurant, in dem ich öfter war, immer das gleiche bestellen. Immer am gleichen Platz sitzen wollen. Im Schwimmbad immer in der gleichen Reihenfolge in die verschiedenen Becken gehen wollen. Zwänge sind das halt nicht, sondern Routinen.
Der Unterschied ist, dass Zwänge einem wie von außen auferlegt vorkommen und einen stören, während Routinen von innen kommen und einem Sicherheit geben.

Nein, die Reaktionen in sozialen Konversationen sind auch von Autist zu Autist verschieden. Mancher verhält sich nach außen betrachtet eher schüchtern, ein anderer eher distanzlos. Es kann auch bei ein und demselben Autisten je nach Situation unterschiedlich sein.
Smalltalk fällt den meisten Autisten schwer.

Ja, nach außen sehen SPS und AS durchaus ähnlich aus. Paranoia gehört nicht zu Autismus, richtig. Probleme mit bestimmten Stoffen, aber auch mit (unerwarteten) Berührungen kommen bei Autismus vor. Mit eine Phobie vor Berührungen hat das bei AS jedoch nichts zu tun, sondern mit Reizüberflutungen.
Ja, Virenphobie ist ein eigenständiges Problem, das mit AS nichts zu tun hat.

Gerade heute sah ich einen erstaunlich brauchbaren Artikel über AS, in dem auch SPS und Schizotypie davon abgegrenzt werden:
http://www.aachener-zeitung.de/blogs/serendipity/index.php?/archives/2412-DieerwachseneAspergersymptomatik.html


KEINquerdenker  30.01.2013, 14:08

Zwänge kommen bei manchen Asperger Autisten vor damit kompensiren sie ihre Unsicherheit

0
Rechercheur  30.01.2013, 14:12
@KEINquerdenker

Nein. Zwänge gehören nicht zum Asperger-Syndrom. Aber natürlich kann auch ein Autist eine Zwangsstörung erwerben.
Zum Kompensieren (eher von Reizüberflutungen, nicht von Unsicherheit) dienen die Routinen, repetitive Verhaltensweisen und Stimming, die - wie ich ausführlich beschrieb - mit Zwängen verwechselt werden können nach außen - und nur nach außen - betrachtet. Den Unterschied im Innen zwischen Zwängen und Routinen habe ich auch erläutert.

0
KEINquerdenker  30.01.2013, 16:05
@Rechercheur

Du hast natürlich recht. Ich vergesse manchmal das die Zwängen meines Bruders nicht zu seinem Asperger gehören

0
EstherNele  30.01.2013, 14:50

Danke für einen informativen Hinweis, habe mir gleich den Artikel geholt ..

0

Hey ... ich finde gut, dass Du / ihr euch outet und hier nachfragt.

Lass dich nicht von Beangato auf das zitierte aspi- Forum abschieben, ihr wollt sicher wissen, inwieweit wir "Nicht- Aspies" solche persönlichen "Macken" verstehen können oder ebenfalls haben.

Mein jetzt 26-jähriger Sohn, der seit 8 Jahren im betreuten Wohnen lebt, ist Asperger-Autist.

Ich kenne bei ihm aus der Kinderzeit sog. "Wahrnehmungsstörungen", dazu gehört auch das Hautgefühl bei bestimmten Stoffen. Er trägt noch heute am liebsten Jeans bretthart (bloß kein Weichspüler!!), das gleiche gilt für Shirts. Ich habe nicht bloß einmal Sachen für ihn gekauft, die er nie angezogen hat.

Er hat heute noch bestimmte Ticks, er hat eine bestimmte leicht tänzelnde Schrittfolge, bevor er über eine Türschwelle tritt (JEDE Schwelle). Er hat heute noch Angst vor Regenbögen oder davor, bei Gehwegplatten auf die Spalten zu treten. Dafür nimmt er eher in Kauf, ständig Leute anzurempeln. Als Kind fiel das viel mehr auf, jetzt sehe ich es nur, wenn ich darauf achte .. wenn er merkt, dass ich ihn beobachte, lächelt er und sagt manchmal "Ja, Mama ... ich weiß".

Er sortiert noch immer Gummibärchen oder Konfekt nach Farbe und isst sie nur in bestimmter Reihenfolge. er würde nie einen Slip anziehen, der nicht die Farbe der Socken hat ...

Vielleicht sind das auch mehr Rituale als Zwänge, auch bei deiner Freundin, bei Zwängen willst du eigentlich nicht tun, WAS du tust ... ich glaube, weder "mein" Aspie noch deine Freundin empfinden es als schlimm, wenn sie das machen ...

Ja und wenn es dich tröstet ... auch mein Sohn hat bis heute die Spielregeln des Smalltalks nicht begriffen ... und wenn er merkt, dass sein Gesprächspartner ihm nicht ganz folgen kann, wird er unsicher, bricht ab und verkrümelt sich. Also größere gruppen von Leuten, die ihn nicht kennen, sind ihm noch heute total suspekt.

Ich kenne keinen Bewohner seiner Wohneinrichtung, der nicht zumindest bestimmte "Rituale" hat. Leb einfach damit und akzeptiere es bei deiner Freundin, die EMPFINDET wirklich so ... Es gibt Schlimmeres.

Ich wünsch dir viel Kraft in der Welt derer, die immer darauf bestehen, dass sie die "Normalos" sind (grins)


Vorlonshadowhyb  03.06.2019, 15:56

Die Spielregeln von "smalltalk" sind je nach ORt unterschiedlich, manche Leute wollen sich eben nicht sich über Bullshit unterhalten kommt damit klar ... Warum sollte ich meine Zeitverschwenden mit gelaber von Dingen die mich nicht interessieren und Leuten zustimmen die es nicht verdienen, das zumindest die "Spielregeln" die man in vielen "Smalltalks" in Deutschland findet, vermutlich der schlechteste ORt um Smalltalk zu betreiben, ernste, möchte gern Denker und Dichter ...

0