freund von tochter will einziehen?

17 Antworten

dann solltet ihr euch mal zusammensetzen und das besprechen... wenn einer sich dabei unwohl fühlt, sollte das auch Gehör finden.

gerade in der Früh wenn es nur ein Bad gibt, besteht Klärungsbedarf..

ich persönlich würde es nicht wollen, sollen die zwei sich eine eigene Wohnung suchen...

ich hätte keine Lust für noch eine Person zu kochen, mich danach zu richten und seine Wäsche zu waschen

juristisch ist die Sache eindeutig - die Tochter hat keinen durchsetzbaren Rechtsanspruch darauf. Angenommen, sie hätte eine Mietwohnung, dann kann der Vermieter den Nachzug des Ehepartners oder Lebensgefährten nur verbieten mit Gründen, die in der Person des Nachzuziehenden liegen.

Bei euch ist das keine juristische Frage - es tut einfach nicht gut. Und du solltest dich auch durchsetzen und dich nicht überfahren lassen. Gegen deinen Willen kann der temporäre Geschlechtspartner deiner Tochter jedenfalls nicht einziehen.


Extrapilot352  15.10.2018, 19:27

temporär war der entscheidende Hinweis.

3

Da macht es doch einfach 1 woche als test. Der test wird wahrscheinlich zeigen wo es überall hapert wenn das haus zu klein ist und jetzt noch jemand dazu kommt.

Außerdem müsste er auch seinen teil an den kosten beitragen. Er isst und benutzt das wasser wie alle anderen auch. Vielleicht scheitert es schon daran.


peterhorst 
Fragesteller
 16.10.2018, 00:32

Danke für den Beitrag. Ich versuch es erstmal ohne - das wird sonst als "Möglich" bewertet.

1

Du könntest Miete von beiden nehmen. Das fördert den gemeinsamen Wunsch nach einer eigenen Wohnung sicherlich. Stelle Reinigungspläne auf und lasse beide kräftig mitarbeiten. Auf die Art ist "Hotel-Mamma" weniger attraktiv und das junge Paar möchte dann vielleicht doch was eigenes. und das ganz ohne Rauswurf :D


peterhorst 
Fragesteller
 15.10.2018, 15:58

DANKE. Das ist auch eine gute Idee, aber ich will es erst Mal bei einem strikten NEIN belassen.

5

Du hast jetzt keine Frage gestellt, aber ich nehme an, Du willst Meinungen hören.

Ich würde das auf keinen Fall erlauben.

Das Haus ist klein, das macht es sehr schwierig, sich aus dem Weg zu gehen. Das führt automatisch zu Konflikten und Spannungen.

Es ist auch merkwürdig. In dem Alter zieht man von zu Hause aus. Verdient der Freund denn selber Geld? Ansonsten gehst Du das Risiko einer Bedarfsgemeinschaft ein, dann darfst Du den Freund mit unterhalten.

Du wirst ihn nicht wieder los, wenn er keinen Job hat und sich keine neue Wohnung sucht.

Deine Tochter kann auch zu ihm ziehen, dann hat sie noch eine Zuflucht, wenn die Beziehung nicht mehr funktioniert. Ist der Freund bei euch und es funktioniert nicht mit den beiden, kann sie nicht einfach weg.

Empfiehl Deiner Tochter, mit ihrem Freund einen eigenen Hausstand zu gründen.

Die Verantwortung für den Unterhalt einer fremden Person würde ich nicht übernehmen.


peterhorst 
Fragesteller
 15.10.2018, 15:55

Vielen Dank. Das denke und fühle ich auch so.

3
thomasbuescher  15.10.2018, 15:57
@peterhorst

Aus meiner Sicht müssen alle Bewohner einverstanden sein, bevor jemand neues einzieht. Das ist ja nicht demokratisch, sondern Du lebst da ja. Dein Veto muss ausreichen, auch ohne große Begründung.

Viel Erfolg!

2