Frage zu Wasser + Bremsscheiben?

4 Antworten

Mit Wasser auf den Bremsscheiben hast du natürlich einen längeren Bremsweg. Die Scheibenbremsen sollten komplett trocken sein und es sollte auch kein ÖL o.ä. auf den Bremsen sein, da die Bremsen dann nur noch Quietschen und nicht wirklich mehr ihren SInn erfüllen können.


RedPanther  26.04.2021, 12:00
Mit Wasser auf den Bremsscheiben hast du natürlich einen längeren Bremsweg.

Das ist bei korrekt arbeitenden Scheibenbremsen nicht spürbar. Außer, du beziehst dich jetzt auf ggf. schlechtere Traktion der Reifen, was aber auch wieder nichts mit der Bremse zu tun hat^^

0
einschleifen

Ich vermute, du meinst einbremsen: Den ersten Bremsstaub auf die Scheibe bringen, damit die Bremse adäquat bremst.

Wenn ich da wasser drauf mache auf die scheibe, schleift sich das dann besser ein?

Es gibt tatsächlich Leute, die meinen dass nasse Bremsen schneller eingebremst sind.

Ich glaube nicht, dass das allzu sinnvoll ist. Denn letztendlich geht es beim Einbremsen darum, die Bremsen erstmalig heiß zu bekommen (ohne dass man z.B. wegen Gefälle auf die Bremswirkung angewiesen ist). Gerade bei organischen Belägen wollen noch eventuelle Lösemittel-Rückstände verdampft werden.

Und wenn man beim Heißbremsen auch noch Wasser erhitzen und verdampfen muss, muss man logischerweise mehr Wärme erzeugen... also mehr Bewegungsenergie in Wärmeenergie umwandeln. Sprich: Länger bremsen. Der Einbremsprozess dauert länger.

Fahren, bremsen, feddich. Bremsscheiben nass machen ist kontraproduktiv, schon so manche Bremsscheibe hat sich verzogen weil sie nass war (Regen) und eine Vollbremsung gemacht wurde.


RedPanther  26.04.2021, 12:00

Ich höre zum ersten Mal von verzogenen Bremsscheiben bei Regen.

Hast du dafür eine Quelle?

0