FOS - welche Sprache wählen?!

6 Antworten

1) Geschenkt kriegst du nix. Die nachweislich leichteste aller Sprachen ist schon Englisch. Lernen musst du eh - egal, was du wählst.

2) Wenn du sonst keinerlei Argumente anführst (Vorkenntnisse, Begabungen, Interessen), würde ich raten, die Sprache zu wählen, von der du mit Sicherheit weißt, dass sie niemand anders in deinem zukünftigen Jahrgang schon einmal hatte. Denn wenn in deinem zukünftigen Kurs Schüler sitzen, die z.B. schon mal (zufällig) ein Jahr Latein hatten, ziehen die das Kurstempo automatisch nach oben und du schaust alt aus, obwohl du gar nichts dafür kannst. Ich würde deswegen zu Italienisch der Russisch raten. Die sind meines Erachtens rel. selten. Grundsätzlich ist diese Argumentation aber nicht sehr stark. Wenn du andere Argumente hast, gib denen mehr Gewicht, als diesem einen von mir angeführten.

LG

MCX


sanananda 
Fragesteller
 03.05.2013, 18:35

Na, da werden in ALLEN kursen leute drinn sitzten, die schon vorkenntnisse haben! meine schule besteht aus 11, 12, und 13 Jahrgangsstuffen (Bayern-FOS) und wir sind insgesamt über 280 Klassen!!! Da ist es UNMÖGLICH in einen kurs mit kompletten anfängern zu kommen.... :/

0

Hei =)

Ich würde sofort wieder Spanisch nehmen:

Aus folgenden Gründen: Sie hat extrem logische Regeln und Grundsätze, das heißt, die Grammatik ist leicht zu verstehen.

Zudem erkennt man viele Vokabeln wieder, das heißt, du tust dir leicht, VOkabeln zu lernen. Es ist die 2. Weltsprache, dass bedeutet, du kannst sie auch wirklich verwenden. Ganz Südamerika (abgesehen von Brasilien) spricht Spanisch, Nordamerika Englisch oder Spanisch. In China, Indien und Japan (etc.) kannst du dich ohne irgendein Problem mit Englisch verständigen. in Australien mit Englisch und in Afrika spricht man teilweise Deutsch oder Englisch. Mit deinen drei Sprachen würdest du also fast überall gut klar kommen =)

Es ist eine wirklich interessante Sprache, finde ich! =)

Russisch finde ich/halte ich für schwieriger. Und wenn du eh schon eine neue Sprache lernen musst, würde ich es mir nicht unnötig schwer machen. Außerdem hast du nicht sooo viel davon!

LG

Hallo,

letztendlich bleibt es deine ganz persönliche Entscheidung.

Latein hast du ja schon mal ausgeschlossen, bleib dabei.

Für mich persönlich käme Russisch auch nicht in Frage.

Bleiben also Spanisch, Italienisch und Französisch.

Dazu muss man sagen, dass Spanisch als Sprache schwer im Kommen ist und m.E. Französisch inzwischen den Rang abgelaufen hat.

Lasse folgende Punkte in deine Entscheidung einfließen:

  • deinen Berufswunsch: Welche Sprache ist dafür am wichtigsten?

  • deine persönlichen, privaten Interessen:

    • In welchem der 3 Länder (Spanien, Italien, Frankreich) machst du am liebsten Urlaub?
    • Zu welchem der 3 Länder hast du am meisten Beziehung, Freunde, Verwandtschaft?
    • Für welches der 3 Länder schlägt dein Herz am ehesten?
    • In welcher Sprache findest du in deiner Familie- und in deinem Freundes- und Verwandtenkreis am ehesten Unterstützung, weil jemand die Sprache bereits gelernt hat oder spricht?

Ich wünsche dir ein gutes Händchen bei deiner Entscheidung und viel Glück und Erfolg für deine weitere schulische und berufliche Zukunft.

:-) AstridDerPu


xxxKRISTINKAxxx  28.04.2013, 16:51

Was habt ihr Deutsche alle gegen Russisch??? Ist doch voll die schöne Sprache!!!

2

Ich hätte Dir jetzt fast zu Latein geraten, weil das nicht so schwer zu lernen ist. Latein ist ziemlich berechenbar und wenn Du es nur 2 Jahre hast, hört es auch auf, bevor es so richtig schwer wird... ;-) Das wird aber bei den anderen Sprachen ähnlich sein. Bist Du denn sprachbegabt? Dann ist es wirklich egal, was Du wählst.


sanananda 
Fragesteller
 28.04.2013, 14:34

Nun jaa. ich weiß nicht, ob ich sprachbegabt bin. In englisch bin ich eher durchschnittlich, aber ich habe die ersten 4 jahre auch nie etwas gelernt... erst seit etwa 2 jahre lerne ich wirklich grammatik und vokabeln, da wurde ich dann auch gleich 1-2 noten besser^^

0

Ich würde zu Französisch raten.

Warum? Französisch ist eine sehr wichtige Sprache. Sie wird in Frankreich, Belgien, Luxemburg, Monaco, der Schweiz, Kanada und zahlreichen afrikanischen Ländern gesprochen. Außerdem ist sie Arbeitssprache der EU und der UNO. Wer also später international arbeiten will, hat mit Französisch gute Karten- in der internationalen Politik wird sie sogar oft vorausgesetzt. Abgesehen von den sachlichen Argumenten finde ich persönlich französisch auch total schön. Zudem ist es sinnvoll die Sprache in der Schule zu lernen, weil es doch länger dauert, bis man sie wirklich gut beherrscht, und in der Schule hat man durch regelmäßigen Unterricht mehr Zeit dafür als in der Uni oder neben dem Job.

Spanisch und Russisch sind aber auch beide gut, denn sie werden von vielen Menschen gesprochen und sind für international ausgerichtete Berufe ebenfalls gefragt. Eine andere Schrift lernen ist nicht soo schwer. Ich habe Devenagari und Arabisch gelernt und es geht schneller als man denkt. Eine schwierige Grammatik haben auch die anderen aufgeführten Sprachen. Italienisch würde ich nicht empfehlen, weil man damit wenig anfangen kann... es sei denn natürlich, dass du später unbedingt in Italien arbeiten möchtest.

Letztlich muss ich auch sagen, dass dein Interesse ein wichtiger Faktor ist. Wenn du dich total für Russisch interessierst, dann mach das auch. Ist doch egal, wenn es etwas schwieriger wird. Wenn du Lust an der Sprache hast, dann bist du auch motiviert zum Lernen und wirst das schon hinkriegen.