Flussintegral: Punktladung in Würfel?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn die Feldlinien nicht senkrecht auf der Hülle stehen, integriert man das Skalarprodukt aus der Feldgröße (hier Verschiebungsflussdichte) und dem Flächenelement. Es ist gewöhnungsbedürftig, dass die Fläche eine vektorielle Größe ist. Die Richtung dieser Fläche ist Normalenvektor der Ebene.

Wenn aber nur der gesamte Verschiebungsfluss, der Deinen Würfel verlässt, gesucht ist: Der ist genau so groß wie die Ladung innerhalb des Würfels, also Q.

Ich vermute hier, dass das was Du elektrischen Fluss nennt, das ist, was ich als Verschiebungsfluss kenne.

Wenn es sich aber um elektrische Stromdichte handelt, ist der gesamte elektrische Strom die Ableitung der Ladung nach der Zeit. I = -dQ/dt


luktp 
Fragesteller
 10.07.2023, 18:43

Danke🙏. Ich glaube jetzt hab ich es endlich verstanden.

0