Fische schwimmen nach Wasserwechsel and der ober Fläche

5 Antworten

oh mein gott, dass klingt nach 100% wasserwechsel.

hast du einen freund oder bekannten, der auch ein aquarium hat, dann schnell anrufen und wasser aus seinem becken holen. damit füllst du ein kleines becken und packst deine fisch um.

hast du wasseraufbereiter, dann rein damit (am besten wenn die fische raus sind) du muss erstmal die ganzen (für fische) giftstoffe binden und dein nitrathaushalt in den griff bekommen.

das deine fische oben schwimmen wird daran liegen, dass dein wasser zu wenig sauerstoff hat. abhilfe: - pflanzen - blubberzeugs - wasser mit einem kleinen becher ausschöpfen und wieder reingießen, so reicherst du auch recht schnell dein wasser mit sauerstoff an.


Zentarashi92 
Fragesteller
 02.11.2012, 08:44

ich habe nun meine pumpe stark gestellt und diese ein wenig aus dem wasser das es sprudelt.

reicht das oder sollte ich das mit dem becher machen?

0
Zentarashi92 
Fragesteller
 02.11.2012, 09:25
@outhausn

ja mach ich schon seid 20 minuten fische atmen jetzt wieder normal und schwimmen alle gewohnt unten.

Danke für die schnelle Hilfe .

0

Noch eine kleine Frage ,das Aquairum ist zimlich alt ich habe es von einem Freund meines Großvaters geerbt und mein Freund sagte gerade es könnte auch am zu alten Kies liegen , da ich ja den Kies beim Wasserwechsel ein wenig durch das absaugen aufgewühlt habe, könnte das möglich sein?

Hallo,

nein, das wird kein Sauerstoffproblem sein, weil durch das frische Wasser ausreichend Sauerstoff im AQ ist.

Ich hege eher die Befürchtung, dass es zu einer Vergiftung in deinem AQ gekommen ist. Du schreibst, du hättest den Bodengrund aufgewühlt. Im Bodengrund passieren Zersetzungs- und Fäulnisprozesse. Die dabei entstehenden giftigen Stoffe werden meinst von den Bodenbakterien direkt oxidiert (also um- und abgebaut). Wenn du allerdings im Bodengrund wühlst, dann werden diese Giftstoffe (z.B. Schwefelwasserstoffe) freigesetzt und lösen sich im Wasser. Sie "verstopfen" dann die Kiemen und das Blut deiner Fische, so dass diese den Sauerstoff nicht mehr in ausreichender Menge aufnehmen können.

Da ausgerechnet ein Antennenwels gestorben ist, untermauert diese Vermutung, denn Antennenwelse sind sehr robust. Aber gerade, wenn Giftstoffe aus dem Boden entweichen, sind sie die ersten, die das Zeitliche segnen (ebenso wie Panzerwelse).

Wenn du dein Wasser getestet hast, warum postest du die Werte dann hier nicht? Es wäre sehr hilfreich für eine Diagnose.

Bei solchen Symptomen hilft nur Wasserwechsel, Wasserwechsel, Wasserwechsel. Jeden Tag mind. 30 % - 50 % und unbedingt auf die Temperatur achten.

Ich hoffe, du hast nicht auch noch deinen Filter klinisch gereinigt - dann ist zudem noch die Gefahr einer Nitritvergiftung der Fische sehr groß - da dann keine ausreichende Bakterienzahl mehr vorhanden ist um das anfallende Ammonium umzubauen.

Ich drücke dir die Daumen für deine Fische

Daniela

Hast du das komplette Wasser ausgewechselt anstatt nur einen Teil? Du darfst die Zusammensetzung des Wassers nicht so schlagartig ändern, sondern einfach jede Woche einen Teil auswechseln.


Zentarashi92 
Fragesteller
 02.11.2012, 08:45

ich habe nur ein teil des Wassers gewechselt so ca 30 % maximal

0

komplett wasserwechsel??? hast du nicht die hälfte nur gewechselt. hast du keinen wasseraufbereiter rein gemacht hast genug sauerstoff im wasser???


Zentarashi92 
Fragesteller
 02.11.2012, 08:49

nein wie untengeschrieben es waren ca 30 % wasserwechsel , wasseraufbereiter habe ich in das neue Wasser hinzugegeben und dann in das Aquarium befördet , wie wir hier alle sagen ahbe ich wohl nicht genug sauerstoff im wasser

0
Zentarashi92 
Fragesteller
 02.11.2012, 08:51
@Sun31987

es plätschert schon und ich fuschtel schon mit dem becher rum wie outhausn beschrieben hat die fische beruhigen sich auch schon etwas langsam

0