Findet ihr es gut das die menschheit den Mars besiedeln will?


01.08.2023, 19:29

Also ich find es gut


01.08.2023, 19:30

Wenn wir langfristig überleben wollen

Das Ergebnis basiert auf 19 Abstimmungen

Ja 47%
Nein 42%
Weiß njcht 11%

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Ja

Ich denke, wir werden den Mars besiedeln. Aus Neugierde, Pioniergeist, Profitstreben und dem Willen "anders" zu leben, wie unter den politischen Verhältnissen, wie sie in manchen Ländern herrschen. Wir sollten, wie Elon Musk es ausdrückt, zu einer multiplanetaren Spezies und irgendwann zu einer multistellaren Spezies werden, denn die bewohnbare Zeitspanne der Erde ist begrenzt. Ausserdem haben wir im Mars einen Planeten, den die Natur schon auf Geröllhöhe gebracht hat. Dort können wir nichts mehr zerstören, nur aufbauen und verbessern. Vielleicht indem wir eine unterirdische Zivilisation erschaffen. Die Marsianer werden innerhalb weniger Generationen zu einer eigenen Spezies werden, da sie sich der niedrigeren Schwerkraft, dem höheren Strahlungspegel und den sozialen Gegebenheiten dort anpassen müssen.


Klausderwolf 
Fragesteller
 04.08.2023, 19:47

Beste Antwort von allen!

0
Tutmosis  04.08.2023, 21:43
@Klausderwolf

Danke! Obwohl das Terraformen der Venus auch ein logischer Schritt wäre. Die Schwerkraftverhältnisse dort wären halt genial.

1
Nein

Mars kolonisieren, nein, Venus schon - als fernes Ziel:

Auf den Mars ist das dauerhafte Leben wegen der geringen Gravitation von nur 40% für den Körper höchstwahrscheinlich längerfristig lebensgefährlich. Auf jeden Fall würden die Menschen dort Muskeln & Knochenmäßig degenerieren und nie wieder auf die Erde gehen können. Leider kann der Mars wegen seiner geringen Gravitation kaum eine Atmosphäre halten. Zumal dieser auch kein vernünftiges Magnetfeld besitzt würde diese zusätzlich durch den Sonnenwind weggeblasen werden. Weiter ist es auf dem Mars relativ kalt, es gibt nicht viel Wasser...und viele Wüsten...

Dann wäre höchstwahrscheinlich wegen der Gravitation die Venus erste Wahl. Die Atmosphäre und der ca. 117 Erdtage lange Tag wird natürlich eine Herausforderung werden, jedoch ist theoretische schon mit aktueller Bio-Technologie per Terraforming diese für uns anpassbar, was aber auch viele Jahrzehnte oder Jahrhunderte dauern dürfte. Die mittlere Temperatur wäre allerdings deutlich wârmer als auf der Erde, ist sie doch 1/3 näher zu Sonne und Wasser ist auch kaum vorhanden...

Venus-/Erdbewohner könnten aufgrund der fast gleichen Schwerkraft beliebig pendeln.

Die Flucht von der Erde ist aber also in absehbarer Zeit nicht möglich. Wir sollten auf unsere Erde besser aufpassen...

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Dipl. Math., BOS, Elektronik/Elektriker, Lebenserfahrung

BONEz851  18.08.2023, 11:36

Warum die Venus vor dem Mars ziehen? Die Venus ist zwar größer, aber auch viel näher an der Sonne, weswegen die Mittlere Temperatur bei 464 grad liegt.

Dazu hat die Venus genauso wie der Mars kein Magnetfeld. Die Atmosphäre besteht auch nur aus Kohlenstoffdioxid und nur 3,5% Stickstoff. Wie sollen wir denn die Venus Terraformen, wenn sie fast Doppelt so groß ist wie der Mars und der art von Temperaturen aufweist.

0
Tommentator  19.08.2023, 02:30
@BONEz851

Venus vor Mars, das habe ich doch oben erklärt. Und es sei bemerkt, dass keiner der Planeten für die Menschen wirklich geeignet ist, allein unser Planet ist für uns gedacht, und optimal.

"...viel näher an der Sonne, weswegen die Mittlere Temperatur..."

Die Oberflächentemperatur von über 450 Grad auf der Venus kommt überwiegend von der extremen dichten co2-Atmosphäre mit 90 bar. Hier kann man einen super Treibhauseffekt feststellen, wobei ungefähr die doppelte solare Einstrahlung natürlich das etwas beschleunigt hat, aber nicht wirklich wesentlich ist. (Wesentlich war sie früher vor Milliarden von Jahren, weil dadurch die Magma-Oberfläche der Venus hunderte Millionen Jahre später, als auf der Erde, erstarrte, und so höchstwahrscheinlich der Wasserstoff in den Weltraum entwickeln ist. Es gibt wahrscheinlich auch nur ein millionstel des Wassers, der Erde.)

Bestimmt könnte man über die Problematik des Terraforming von Venus und Mars ganze "Bibliotheken" an Doktorarbeiten schreiben.Terraforming der Venus dürfte genauso schwer sein, wie Terraforming vom Mars. Zugegeben auf dem Mars kann man einfacher landen und Habitate bauen, allerdings immer noch mit dem Problem von nur 38% Schwerkraft, mit dem ungelösten Problem der Degeneration der Muskeln und Knochen der "Marsianer“, bei ca 20-fache harter (UV und stärkere) Solar-Einstrahlung, aufgrund des Fehlens einer dichten Atmosphäre. Man könnte sich noch zentrifugal,also rotierende Habitate bauen, aber ob das für viele Menschen machbar wäre, halte ich für sehr unwahrscheinlich. Der Mars ist auch mit im Mittel -60°C ziemlich kalt, seine Solarkonstante nurdie Hälfte der Erde; also relativ wenig solare Energie. Venus hat entsprechende viermal so viel, Solar hätte man auf der Venus also mehr als genug Energie, um alles zu betreiben. Auf den Mars gibt es auch unkontrollierbare riesige planetenweite Staubstürme, die alles irgendwie "zer-/stören". Durch den Fortschritt in der Genetik scheint es einfacher, dass wir Mikroben in der Atmosphäre der Venus verteilen, die idealerweise sich exponentiell ausbreiten und die Atmosphäre in wenigen Jahrzehnten umbauen, als eine Atmosphäre selber zu erzeugen.

Letztendlich wird es noch sehr lange dauern, bis wir die Technologie besitzen würden, um wirklich auf einen der beide Planeten zu siedeln. Wir sind nämlich gerade dabei, durch den Klimawandel, zumindestens einen Großteil der Menschheit zu töten, wegen Ressourcenmangel durch die Verringerung der l"ebensunfeindlichen" Gebiete. Katastrophe und Ressourcenkampf-Kriege werden das Verursachen....

0
Weiß njcht

Wir werden sicher nicht auf dem Mars überleben. Schlechte Bedingungen hier sind besser als gute auf dem Mars. Ich finde aber, es sollte zumindest versucht werden.
Bin Science Fiction Fan und denke, dass es "da draußen" sicher viel zu entdecken gibt.

Weiß njcht

Wenn die Erde irgentwann mal in ferner Zukunft echt an den Arsch gehen könnte vll ja aber im Moment ein klares Nein.


Klausderwolf 
Fragesteller
 01.08.2023, 19:30

Wieso Nein im Moment?

0
Ja

Ich halte es für der Menschheit überlebenswichtig neue Planeten zu besiedeln um deren Ressourcen zu nutzen.

Vielleicht schaffen wir es eines Tages die interstellaren Distanzen zu überwinden,neue habitable Planeten zu kolonisieren.


Klausderwolf 
Fragesteller
 01.08.2023, 20:20

Seh ich genauso!

2