Finden es die Holländer schlimm, dass der Rhein früher sehr stark durch Deutschland vergiftet wurde und dann so in deren Land floss?

4 Antworten

Die Niederländer waren auch kein Kind von Traurigkeit. Die haben Schiffsladungen von Dünnsäure direkt in der Nordsee verklappt.

Ausserdem waren Frankreich und die Schweiz auch an der Vergiftung des Flusses beteiligt.

In Deutschland wurde das durch das Bundesemissionschutzgesetz aus den 70er Jahren abgestellt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Aktiver Politiker und Berufspolitiker

Patrick38298 
Fragesteller
 04.08.2023, 15:50

Aber am allermeisten war es doch bestimmt Deutschland. In den 80er Jahren wurden die Flüsse noch sehr stark vergiftet durch Deutschland. Später wurde es dann besser, ja, das stimmt.

1
iQhaenschenkl  04.08.2023, 16:56
@Patrick38298

Das war mehr in den 70er Jahren, da das von mir angesprochene Gesetz in den 80ern schon gegriffen hat.

Ich kann mich gut erinnern, dass die Wupper, ein rechter Nebenfluss des Rheins, oft lila war, weil die Bayernwerke in Wuppertal ihren Abfall einfach dort entsorgten.

In den 80ern habe schon wieder dicke Karpfen und große Forellen im Wasser gesehen.

Hast Du Dir mal angeschaut, wie viele Chemiewerke am Hochrein, zwischen Bodensee und Basel, auf schweizer Boden stehen, und wie viele Chemiewerke am Oberrhein zwischen Basel und Karlsruhe auf französischem Boden stehen?

Flüsse waren von jeher ein beliebter Standort für Betriebe, die viele Abwässer hatten.

Da hat bis in die 70er Jahre keiner Rücksicht drauf genommen.

1
Patrick38298 
Fragesteller
 04.08.2023, 17:34
@iQhaenschenkl

Nein, ich weiß nicht wie viele Chemiewerke da früher standen. Aber waren es denn früher mehr als in Deutschland am Rhein und den Nebenflüssen? Ich wusste auch nicht, dass der Rhein durch Frankreich fließt. Das war dann bestimmt in den sehr späten 80er Jahren.

0
iQhaenschenkl  04.08.2023, 17:42
@Patrick38298

Von Basel bis Karlsruhe ist der Rhein der Grenzfluss zwischen Deutschland und Frankreich und das nicht erst seit den 80er Jahren!

Was soll dieser billige Versuch mich zu diskreditieren? Oder solltest Du das wirklich nicht gewusst haben?

Die Chemiewerke stehen heute übrigens noch immer da!

Das wird mir jetzt zu albern hier!

0
Patrick38298 
Fragesteller
 04.08.2023, 18:00
@iQhaenschenkl

Das wusste ich nicht, sonst hätte ich es nicht geschrieben. Man kann ja nicht alles wissen. Deshalb kann man ja hier fragen.

0
Patrick38298 
Fragesteller
 04.08.2023, 19:30
@iQhaenschenkl

Ich habe gerade nachgeguckt. Es stehen in Deutschland und der deutschsprachigen Schweiz viel mehr Industriewerke am Rhein als in Frankreich am Rhein.

0

Bis in die 80er war es völlig normal, Flüsse als Abwasserkanäle zu benutzen. Das haben die Niederländer selbst so gemacht.


iQhaenschenkl  04.08.2023, 18:35

Die haben sogar Gülle und Dünnsäure per Tankschiffen direkt in der Nordsee verklappt.

0

Der Rhein fließt in die Nordsee und somit nur durch Holland durch. Das Land muss den Rhein so akzeptieren, wie er ankommt, denn Holland kann zwar die Wasserqualität monieren, allerdings nichts daran ändern.

Der Rhein besitzt heute vielerorts die Güteklasse II („mäßig belastet“). In den Uferbereichen des Rheins wird von einigen Wasserwerken Trinkwasser entnommen. Trinkwasser unterliegt in Deutschland der Trinkwasserverordnung. Diese kann nicht mit den Gewässergüteklassen gleichgesetzt werden.

Woher ich das weiß:Recherche

Na ja, toll fanden sie es sicher nicht, dass wir ihnen so eine Drecksbrühe überlassen haben.